Happy-Spots - Mein Online Magazin

TV-Drama im Seniorenheim: "Die Luft, die wir atmen" heute (02.02.2022) in der ARD

Mittwoch, 02.02.2022 14:13 Uhr | Tags: ARD, Drama

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Das gilt auch für das Drama "Die Luft, die wir atmen". Eigentlich war die TV-Ausstrahlung schon für November geplant, dann aber musste der Film wegen eines ARD Brennpunkts zur Unterzeichnung des Koalitionsvertrages entfallen. Heute (02.02.2022) läuft das TV-Drama nun endlich in der ARD. Als wegen eines plötzlichen Wintereinbruchs Angehörige und Pflegepersonal gezwungen werden länger als erwartet auszuharren, bleibt für alle Beteiligten viel Zeit, sich den aufgestauten Problemen zu stellen. Das sehenswerte Drama "Die Luft, die wir atmen" macht deutlich, wie dicht Lebensfreude und Tod beieinander liegen.

Darum geht es heute im Drama "Die Luft, die wir atmen"

An einem klirrend kalten Wintertag besuchen mehrere Gäste ihre Angehörigen in einem Altersheim im Frankfurter Umland: Während Florist Klaus (Rainer Bock) seine an Parkinson erkrankte Frau Sylvia (Ruth Reinecke) überreden möchte, wieder in ihr gemeinsames Heim zurückzuziehen, um sich von ihm pflegen zu lassen, will Alisa (Bernadette Heerwagen) ihren dementen Vater Martin (Gerd Wameling) endlich davon überzeugen, ihr eine Vollmacht für sein Konto auszustellen. Bisher weigert sich Martin, seinen Pflegeplatz selbst zu bezahlen, was die Beziehung seiner Tochter zu ihrer Frau Sarah (Katharina Nesytowa) an die Belastungsgrenze bringt. Lana (Babara Philipp) wiederum wurde von ihrem Bruder Jürgen (Thomas Loibl) herbeigerufen: Er sitzt bereits seit letzter Nacht am Sterbebett der gemeinsamen Mutter und kann nicht loslassen, auch wenn seine Beziehung zu ihr von Konflikten geprägt war und sie ihn und seine Schwester vor vielen Jahren auseinandergebracht hat.

Unterdessen sind Heimleiterin Sina (Neda Rahmanian) und ihr Team, angeführt von der erfahrenen Pflegerin Martina (Katja Studt), mit dem Alltag des Altersheims ausgelastet: Heute Morgen beschäftigt sie der Todesfall einer Bewohnerin, deren Tochter Marianna (Patrycia Ziolkowska) ihren Besuch für diesen Tag angekündigt hatte und verspätet eintrifft. Als kurz darauf das Wetter umschlägt und Blitzeis über den Landstrich hereinbricht, bleiben die Gäste unerwartet über Nacht stecken. Da die Landstraße, die das Heim mit der Außenwelt verbindet, nicht vor dem nächsten Tag geräumt werden kann, müssen sich Sina und Martina wie auch die gestrandeten Angehörigen in dieser beengten Situation mit viel zwischenmenschlichem Geschick und organisatorischem Einfallsreichtum zurechtfinden. Die unfreiwillige Übernachtung entpuppt sich dabei aber auch als Chance, Konflikte zu lösen, in unerwarteten Begegnungen Trost zu finden und Beziehungen wieder aufleben zu lassen.

Die ARD strahlt das TV-Drama "Die Luft, die wir atmen" heute (Mittwoch, 2. Februar 2022) ab 20:15 Uhr aus. Der Film ist für drei Monate auch über die ARD Mediathek abrufbar.


Das könnte Sie auch interessieren

Der Magier Catweazle (Otto Waalkes) befördert sich mit einem Zauberspruch unfreiwillig in ein völlig anderes Zeitalter. Als er in der Gegenwart auf den Jungen Benny (Julius Weckauf) trifft, staunt dieser nicht schlecht. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach Catweazles Zauberstab, der den Magier zurück nach Hause bringen soll. Die Entwicklungen... weiterlesen

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen

Vier Gebote regeln das Leben zwischen Menschen und "Simulates" – Androiden, die Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch was ist, wenn die KI eben doch eigenständig handelt? So will der Simulate Evan auch von seiner Persönlichkeit her menschlicher werden. Er will so sein wie der Mensch Evan, nach dessen Vorbild er geschaffen worden ist und der bei einem Autounfall... weiterlesen

(DJD). Gute Freundinnen und Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das zumindest sagten 84 Prozent der im Rahmen der letztjährigen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) befragten Personen. Freundschaften pflegen heißt, auch Zeit füreinander zu haben und diese zusammen zu verbringen. Außergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene... weiterlesen

Hell und freundlich: Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Mehr Farbe ins Leben bringen: Das Zuhause im persönlichen Lieblingston nachhaltig gestalten

(DJD). Blau beruhigt, Rot und Orange regen an, Gelb macht munter und Grün vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche des Menschen werden seit Langem erforscht. Die unterschiedlichen Töne können Stimmungen hervorrufen oder verstärken, indem sie das Unterbewusstsein ansprechen. Neben den allgemein gültigen Wirkungen, die den... weiterlesen

(DJD). Elektroautos und eine private Wallbox in der Garage oder unter dem Carport - beides gehört fast unweigerlich zusammen. Zwei von drei Autofahrern (65 Prozent) bevorzugen laut Statista das private Aufladen buchstäblich über Nacht. Die eigene Stromtankstelle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist jederzeit und flexibel verfügbar und die Bedienung ist einfach und... weiterlesen