Happy-Spots - Mein Online Magazin

VOX zeigt heute (30.04.2024) "Sing meinen Song - Das Tauschkonzert" mit den Songs von Sammy Amara

Dienstag, 07.05.2024 10:00 Uhr | Tags: VOX, Sing meinen Song

Die dritte Folge von "Sing meinen Song" dreht sich heute, am 07.05.2024, um Sammy Amara, den Frontman der erfolgreichen Punk-Band "Broilers". Die Künstler interpretieren seine Songs neu und es wird ein sehr emotionaler Abend, der von Johannes Oerdings Auftritt als Höhepunkt gekrönt wird.

Sammy Amara erzählt von seiner politischen Haltung, seiner Begegnung mit Michael Jackson und beweist, dass auch ein harter Punkerrocker einen weichen Kern haben kann.

Seit 2014 sorgt das Erfolgsformat "Sing meinen Song - Das Tauschkonzert" bei VOX für einzigartige, emotionale Musikmomente, die das Publikum begeistern. Staffel 11 bietet nun eine komplett neue Besetzung mit einer besonderen musikalischen Genre-Mischung. Es gibt Punk, Ska, Reggae, Soul, Rap, Pop und natürlich Singer-Songwriter Balladen. Der wunderbare Johannes Oerding begrüßt als Host in Grootbos / Südafrika in diesem Jahr Eva Briegel von der Band "Juli", Soul-Diva Joy Denalane, Punkrock-Gigant Sammy Amara von den "Broilers", Hitmaschine Tim Bendzko, HipHop-Urgestein Eko Fresh und den kommenden Superstar des europäischen Kinos Emilio, der als Musiker ein begnadetes Talent ist.

In der dritten Folge, die VOX heute, am 07.05.2024, zeigt, steht Sammy Amara - Frontman der Düsseldorfer Punk-Band "Broilers" - im Mittelpunkt. Die Band feiert gerade ihr 30jähriges Jubiläum und ihre letzten drei Alben landeten alle auf Platz 1 der Charts.

Der 44jährige Sammy Amara ist der erste Vertreter des Punk-Rocks auf dem "Sing meinen Song"-Sofa und es wird einer der emotionalsten Abende der diesjährigen Staffel. Sammy Amara erklärt den Oi-Punk, die Herkunft des Namens "Broilers", zeigt, dass er ein sehr politischer Mensch mit einer klaren Haltung ist, erzählt von seiner Begegnung mit Michael Jackson und überrascht mit der Tatsache, dass auch ein "harter" Punkerrocker einen "weichen" Kern haben kann. Den Anfang macht Tim Bendzko, der mit seiner Version von "Nicht alles endet irgendwann" beweist, dass er auch richtig rocken kann. Auf die Partystimmung im Sonnenuntergang an der Atlantik-Küste Südafrikas folgt ein sehr persönlicher, intimer Moment. Denn Emilio singt über die "Verdammte Stille", das Gefühl, dass Stille so laut sein kann, dass sie in den Ohren dröhnt. Auch Eva Briegel von der Band "Juli" rührt Sammy Amara sehr mit ihrer Version von "Nach Hause kommen". Nach diesen beiden nachdenklichen Songs fordert Rapper Eko Fresh zum Tanzen auf. Zum ersten Mal singt er Reggae und verbreitet mit "Die Beste aller Zeiten" ein jamaikanisches Sommergefühl in Grootbos. Auch Sammy Amara begibt sich danach auf Neuland. Er singt zum ersten Mal ohne seine Broilers solo und erinnert sich in "Ich rede von Reue" an die vergangenen Jahrzehnte seiner Karriere. Emotionaler Höhepunkt ist allerdings Johannes Oerding. Bei "Ihr da oben", einem Song über Menschen, die man vermisst, brechen alle Dämme, so dass Johannes Oerding, dessen Vater in diesem Jahr verstorben ist, kaum weitersingen kann. Den musikalischen Abschluss eines sehr besonderen Abends macht dann Joy Denalane, die den Broilers-Hit "Ist da jemand" zu einer große Soul-Hymne verändert.

"Sing meinen Song - Das Tauschkonzert" mit den Songs von Sammy Amara am 07.05.2024

"Sing meinen Song - Das Tauschkonzert" mit den Songs von Sammy Amara läuft heute, am 07.05.2024, um 20.15 Uhr bei VOX.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen