Happy-Spots - Mein Online Magazin

Wenn Technik zur tödlichen Falle wird: "Wilsberg - Ins Gesicht geschrieben" heute (20.08.2025) auf ZDFneo

Mittwoch, 20.08.2025 13:48 Uhr | Tags: ZDFneo, Krimi, Wilsberg, Leonard Lansink, Oliver Korittke

"Wilsberg - Ins Gesicht geschrieben" ist nicht nur ein Krimi für alle Fans des münsterschen Privatdetektivs, sondern auch eine amüsante Auseinandersetzung mit der digitalen Gegenwart. Was für die ARD der Münster-Tatort ist, ist für das ZDF die Wilsberg-Krimireihe: scharfsinnige Ermittlungen, die mit trockenem Humor und charmantem Chaos verbunden werden. Der Film, der heute (20.08.2025) um 20:15 Uhr auf ZDFneo wiederholt wird, verlässt die gewohnte Kulisse von Münster und versetzt unser kauziges Ermittler-Team in das rätselhafte Bielefeld. Was als harmloser Ausflug zum Firmenjubiläum eines Freundes beginnt, entwickelt sich schnell zu einem Fall, der Wilsbergs Technik-Muffel-Dasein auf eine harte Probe stellt. "Wilsberg - Ins Gesicht geschrieben" ist auch über die ZDF Mediathek abrufbar.

Charme und Chaos jenseits von Münster

Die Krimireihe lebt von der einzigartigen Mischung aus scharfsinniger Ermittlungsarbeit, trockenem Humor und dem unwiderstehlichen Chaos, das die Figuren um Georg Wilsberg verbreiten. In dieser Episode muss sich der Antiquar, gespielt von Leonard Lansink, mit einer hochmodernen App namens "Face23" auseinandersetzen. Diese Anwendung kann per Gesichtserkennung Personen identifizieren und alle im Netz verfügbaren Informationen zusammentragen. Für Wilsberg, der am liebsten mit Büchern und alten Akten hantiert, ist das eine Herausforderung der besonderen Art.

Als jedoch ein Video im Internet auftaucht, das Alex Holtkamp neben einem Toten zeigt, wird der Fall plötzlich persönlich. Alex gerät unter Mordverdacht, und Wilsberg muss sich widerwillig mit der digitalen Spionage-Technologie auseinandersetzen, um ihre Unschuld zu beweisen. Dabei bekommt es das Team nicht nur mit den Tätern, sondern auch mit den zuständigen Bielefelder Kommissaren Harald Drechshage und Thuong Nhi Nguyen zu tun.

Der Meister des Chaos, Overbeck, in fremdem Revier

Ein Highlight der Folge ist einmal mehr die Rolle von Overbeck, der von Roland Jankowsky mit unnachahmlicher Komik verkörpert wird. Ursprünglich zur Vorstellung der "Face23"-App nach Bielefeld gereist, kann er es nicht lassen, sich in die Ermittlungen einzumischen. Sein überzogener Eifer und seine tollpatschigen Versuche, zu helfen, führen zu den gewohnten Spannungen und Lachern, die Fans der Serie so lieben. Overbecks Eigenheiten stoßen bei den Bielefelder Kollegen auf wenig Verständnis und sorgen für viele amüsante Szenen, die den Film auflockern.

"Wilsberg - Ins Gesicht geschrieben" ist eine gelungene Episode, die den Geist der Serie beibehält und gleichzeitig neue Wege geht. Sie zeigt, dass die Wilsberg-Reihe auch abseits ihrer Heimatstadt Münster bestens funktioniert. Der Film ist nicht nur eine spannende Kriminalgeschichte, sondern auch eine charmante Satire auf die Tücken der modernen Technologie. Wer heute Abend ein entspanntes und zugleich fesselndes Fernseherlebnis sucht, ist bei Wilsberg genau richtig.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen