Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Wer weiß denn sowas?" am Mittwoch (26.04.2023) mit Roberto Blanco und Frank Zander

Mittwoch, 26.04.2023 12:46 Uhr | Tags: ARD, Quiz, Wer weiß denn sowas?, Kai Pflaume, Roberto Blanco, Frank Zander

Heute (26.04.2023) um 18 Uhr ist es wieder soweit: Die beliebte Quizshow "Wer weiß denn sowas?" läuft im ARD Vorabendprogramm. Mit dabei sind wieder Gastgeber Kai Pflaume sowie die beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton, die sich mit ihren prominenten Kandidaten spannende und witzige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben stellen.

Die heutigen Gäste bei "Wer weiß denn sowas?" sind zwei echte Schlagerlegenden: Roberto Blanco und Frank Zander. Die beiden Sänger und Entertainer treten gegeneinander an und versuchen, mit ihrem Wissen und ihrem Humor die Zuschauer zu begeistern. Wer von ihnen wird am Ende mehr Geld für seine Unterstützer erspielen?

Roberto Blanco ist seit über 60 Jahren im Showgeschäft und hat mit Hits wie "Ein bisschen Spaß muss sein" oder "Der Puppenspieler von Mexiko" Musikgeschichte geschrieben. Er ist bekannt für seine positive Ausstrahlung und seine Lebensfreude. In der Quizshow wird er von Bernhard Hoëcker unterstützt, der als Superhirn gilt und immer einen klugen Spruch auf Lager hat.

Frank Zander ist ebenfalls ein Urgestein der deutschen Musikszene und hat mit Songs wie "Hier kommt Kurt" oder "Oh Susi" viele Fans gewonnen. Er ist berühmt für seine markante Stimme und seinen schrägen Humor. In der Quizshow wird er von Elton begleitet, der als Quizmaster Erfahrung hat und immer für eine Überraschung gut ist.

"Wer weiß denn sowas?" ist eine unterhaltsame Sendung für die ganze Familie, die nicht nur Spaß macht, sondern auch lehrreich ist. Die Fragen sind oft skurril und verblüffend, aber immer fundiert recherchiert und wissenschaftlich belegt. Die Antworten werden von Kai Pflaume anschaulich erklärt und mit interessanten Fakten ergänzt.

"Wer weiß denn sowas?" mit Kai Pflaume läuft heute (Mittwoch, 26. April 2023) ab 18 Uhr im Ersten. Wer das Quiz verpasst, kann es auch über die ARD Mediathek streamen. Über die ARD Quiz-App können Sie zu Hause mitspielen.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Sommerferien rücken näher und auch in der Schule der magischen Tiere heißt es wieder: Endlich Ferien! Die Erfolgsautorin der Kinderbuch-Bestsellerreihe, Margit Auer, hat sich für diesen Sommer einen besonders spannenden Urlaubskrimi für ihre Fans ausgedacht: Für die punkige Franka und ihre coole magischen Ratte Cooper geht es in die Millionenstadt London.... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen