Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Wer weiß denn sowas?" am Montag (08.05.2023) mit Frank Rosin und Alexander Kumptner

Montag, 08.05.2023 11:06 Uhr | Tags: ARD, Quiz, Wer weiß denn sowas?, Kai Pflaume, Frank Rosin

Heute (08.05.2023) zum Wochstart heißt es um 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm wieder: "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow mit Kai Pflaume als Moderator geht in eine neue Runde. Diesmal treten zwei prominente Gäste an, die sich bestens mit kulinarischen Genüssen auskennen: die Köche Frank Rosin und Alexander Kumptner.

Die beiden TV-Köche haben sich vor Kurzem auf einen spannenden Roadtrip durch Amerika begeben, bei dem sie die unterschiedlichsten Spezialitäten der verschiedenen Bundesstaaten probiert haben. Von Kalifornien über Arizona, Nevada und Texas bis nach Florida haben sie in einem Wohnmobil die USA erkundet und dabei viel erlebt.

Nun stellen Frank Rosin und Alexander Kumptner sich einer neuen Herausforderung und werden bei "Wer weiß denn sowas?" zu Gegnern. In der Quizshow müssen sie ihr Wissen unter Beweis stellen und knifflige Fragen aus allen Bereichen des Lebens beantworten. Dabei werden sie von den Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton unterstützt, die ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

"Wer weiß denn sowas?" ist eine unterhaltsame Show für die ganze Familie, bei der man nicht nur viel lernen, sondern auch viel lachen kann. Die Fragen sind oft überraschend und verblüffend, die Antworten manchmal skurril und witzig. Kai Pflaume führt charmant durch die Sendung und sorgt für gute Stimmung.

Wer wird heute Abend das Rennen machen? Werden Frank Rosin und Alexander Kumptner ihre kulinarischen Erfahrungen nutzen können, um die richtigen Antworten zu finden? Und wer hat am Ende das meiste Geld für einen guten Zweck erspielt? Das alles erfahren Sie heute (Montag, 8. Mai 2023) bei "Wer weiß denn sowas? in der ARD". Wer das Quiz verpasst, kann es auch über die ARD Mediathek streamen. Über die ARD Quiz-App können Sie zu Hause mitspielen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Egal ob es in die Ferne geht oder ob man die eigene Heimat erkunden möchte: Die Menschen in Deutschland freuen sich auf die bevorstehende Reisezeit. Häuser und Wohnungen stehen dann länger leer - und können zu einem gefundenen "Fressen" für Einbrecher werden. Ungebetenen Gästen sollte man es so schwer wie möglich machen, hier sind die besten... weiterlesen

Die Sommerferien rücken näher und auch in der Schule der magischen Tiere heißt es wieder: Endlich Ferien! Die Erfolgsautorin der Kinderbuch-Bestsellerreihe, Margit Auer, hat sich für diesen Sommer einen besonders spannenden Urlaubskrimi für ihre Fans ausgedacht: Für die punkige Franka und ihre coole magischen Ratte Cooper geht es in die Millionenstadt London.... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen