Happy-Spots - Mein Online Magazin

ZDF Talkshow "Markus Lanz" heute (18.06.2025): Spahn in der Defensive, Nahost-Konflikt im Fokus

Mittwoch, 18.06.2025 16:24 Uhr | Tags: ZDF, Talkshow, Markus Lanz

Die ZDF Talkshow "Markus Lanz" verspricht auch am Mittwoch (18.06.2025 um 23:15 Uhr) eine brisante Mischung aus innenpolitischer Aufarbeitung und geopolitischer Analyse. Im Zentrum der Debatte stehen Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU), der sich erneut zur Maskenaffäre äußern muss, sowie die eskalierende Lage im Nahen Osten. Die Gästerunde wird komplettiert durch die "taz"-Journalistin Anna Lehmann, den Iran-Experten Ali Fathollah-Nejad und den Militär-Experten Christian Mölling, die die vielschichtigen Aspekte der aktuellen Krisen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten werden.

Jens Spahn: Zwischen Masken-Kritik und Nahost-Debatte

Für Jens Spahn dürfte der Abend ungemütlich werden. Der ehemalige Bundesgesundheitsminister sieht sich mit neuerlicher und scharfer Kritik an der Beschaffung von Corona-Schutzmasken zu Beginn der Pandemie konfrontiert. Einem unter Verschluss gehaltenen Bericht einer Sonderermittlerin zufolge soll es zu erheblichen Mehrkosten und fragwürdigen Entscheidungen unter seiner Führung gekommen sein. Spahn wies die Vorwürfe zuletzt öffentlich zurück und betonte die extreme Notsituation, in der schnelles Handeln erforderlich gewesen sei. Bei Markus Lanz wird er erneut Stellung zu den Details der Affäre und dem Vorwurf des "CDU-Filzes" nehmen müssen.

Ein weiteres zentrales Thema für den CDU-Politiker wird der Konflikt im Nahen Osten sein. Hier wird erwartet, dass Spahn die Position der Union darlegt, die traditionell die Sicherheit Israels als Staatsräson betont, und seine Einschätzung zur aktuellen Eskalation zwischen Israel und dem Iran abgibt.

Kritische Stimmen: Journalistin und Experten analysieren die Lage

Ihm gegenüber wird Anna Lehmann, Leiterin des Parlamentsbüros der "taz", sitzen. Sie ist bekannt für eine kritische Haltung gegenüber Spahns Agieren in der Maskenaffäre und wird die Vorgänge journalistisch einordnen. Darüber hinaus wird Lehmann ihre völkerrechtlichen Bedenken bezüglich des israelischen Vorgehens im Iran zur Sprache bringen. Die "taz" vertritt hier oft eine Position, die das Handeln der israelischen Regierung kritisch hinterfragt und auf die Einhaltung internationaler Normen pocht.

Der deutsch-iranische Politologe Ali Fathollah-Nejad wird als profunder Kenner der iranischen Gesellschaft und Politik Einblicke in die Lage vor Ort geben. Seine jüngsten Analysen deuten auf eine wachsende Nervosität und "Panik im Teheraner Regime" seit Beginn der offenen militärischen Konfrontation mit Israel hin. Fathollah-Nejad wird über die prekäre Situation der Zivilgesellschaft im Iran informieren und erläutern, wie der Konflikt die internen Machtverhältnisse beeinflusst und ob Raum für Protest und Wandel besteht.

Die militärstrategische Dimension des Konflikts beleuchtet Christian Mölling von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP). Er wird analysieren, inwiefern Israels direkter Schlag gegen den Iran auch strategische Auswirkungen auf Russland und dessen Präsidenten Wladimir Putin hat. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Ausführungen wird die globale Aufrüstungsspirale sein. Mölling wird darlegen, wie die Atommächte weltweit an der Modernisierung und Aufrüstung ihrer nuklearen Arsenale arbeiten – eine Entwicklung, die durch die aktuellen Konflikte zusätzlich an Fahrt gewinnt.

Die Sendung verspricht somit eine tiefgehende und kontroverse Diskussion über zwei der drängendsten Themen der aktuellen politischen Agenda: die unbewältigte Vergangenheit der Pandemiepolitik und die explosive Lage im Nahen Osten mit ihren globalen Verflechtungen. Nach der Ausstrahlung ist "Markus Lanz" auch über die ZDF Mediathek verfügbar.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen