Happy-Spots - Mein Online Magazin

3sat Festspielsommer heute (14.06.2025) mit dem "Sommernachtskonzert Schönbrunn 2025"

Samstag, 14.06.2025 13:43 Uhr | Tags: 3sat, Konzert

Das Sommernachtskonzert Schönbrunn 2025, welches gestern Abend vor der atemberaubenden Kulisse des Schlossparks Schönbrunn stattfand, verzauberte erneut Millionen von Klassikliebhabern weltweit. Die Wiener Philharmoniker luden zu diesem besonderen Open-Air-Erlebnis ein, das heute (14.06.2025) um 20:15 Uhr im Rahmen des 3sat Festspielsommers ausgestrahlt wird und zudem über die 3sat Mediathek abrufbar ist.

Ein Konzert mit tiefem emotionalen Gehalt

Das diesjährige Konzert trug eine besonders tiefe emotionale Bedeutung, da es unter dem Eindruck der tragischen Ereignisse in Graz stand. Aus Respekt und zum Gedenken an die Opfer wurde das Programm in letzter Minute angepasst. Anstatt des ursprünglich geplanten schwungvollen Cancans von Jacques Offenbach eröffneten die Philharmoniker den Abend mit dem melancholischen und ergreifenden "Air" von Johann Sebastian Bach. Im Anschluss daran wurde das gesamte Publikum zu einer bewegenden Schweigeminute eingeladen, um den Verstorbenen stillen Respekt zu zollen – ein Moment, der sicherlich vielen Anwesenden und Zuschauern naheging.

Musikalische Brillanz unter neuer Leitung

Unter der erstmaligen Leitung des russischen Dirigenten Tugan Sokhiev, der sein beeindruckendes Debüt beim Sommernachtskonzert gab, präsentierten die Wiener Philharmoniker ein abwechslungsreiches Programm voller bekannter Opern- und Operettenmelodien. Der gefeierte Tenor Piotr Beczała begeisterte das Publikum mit seiner stimmlichen Präsenz und Interpretationen von Arien aus Bizets "Carmen", Puccinis "Turandot" und Kálmáns "Gräfin Mariza". Ein besonderes Highlight war der erstmalige Auftritt der Wiener Sängerknaben, die mit ihrem glasklaren Gesang für wahre Gänsehautmomente sorgten. Ihre Begleitung von Beczała bei der Interpretation von "Nessun Dorma" war besonders bewegend und hinterließ einen bleibenden Eindruck.

Ein Geschenk an die Welt der Musik

Das Sommernachtskonzert ist seit über zwei Jahrzehnten ein fest etabliertes und geliebtes Geschenk der Wiener Philharmoniker an die Öffentlichkeit. Der Eintritt war auch in diesem Jahr wieder kostenfrei, und rund 53.000 Besucher konnten die magische Atmosphäre live im Schlosspark miterleben. Für all jene, die nicht vor Ort sein konnten, wurde das Konzert weltweit übertragen - unter anderem auf ORF 2, 3sat und Medici.TV, was es Millionen von Menschen ermöglichte, an diesem besonderen Ereignis teilzuhaben. Der Abend fand seinen fulminanten Abschluss mit Kompositionen wie "Wiener Blut" von Johann Strauss, die das Publikum in eine ausgelassene Stimmung versetzten und den Abend voller Emotionen und musikalischer Brillanz abrundeten. Dieses Konzert wird nicht nur für seine musikalischen Darbietungen, sondern auch für seine menschliche Geste in Erinnerung bleiben.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen