Happy-Spots - Mein Online Magazin

3sat Festspielsommer heute (14.06.2025) mit dem "Sommernachtskonzert Schönbrunn 2025"

Samstag, 14.06.2025 13:43 Uhr | Tags: 3sat, Konzert

Das Sommernachtskonzert Schönbrunn 2025, welches gestern Abend vor der atemberaubenden Kulisse des Schlossparks Schönbrunn stattfand, verzauberte erneut Millionen von Klassikliebhabern weltweit. Die Wiener Philharmoniker luden zu diesem besonderen Open-Air-Erlebnis ein, das heute (14.06.2025) um 20:15 Uhr im Rahmen des 3sat Festspielsommers ausgestrahlt wird und zudem über die 3sat Mediathek abrufbar ist.

Ein Konzert mit tiefem emotionalen Gehalt

Das diesjährige Konzert trug eine besonders tiefe emotionale Bedeutung, da es unter dem Eindruck der tragischen Ereignisse in Graz stand. Aus Respekt und zum Gedenken an die Opfer wurde das Programm in letzter Minute angepasst. Anstatt des ursprünglich geplanten schwungvollen Cancans von Jacques Offenbach eröffneten die Philharmoniker den Abend mit dem melancholischen und ergreifenden "Air" von Johann Sebastian Bach. Im Anschluss daran wurde das gesamte Publikum zu einer bewegenden Schweigeminute eingeladen, um den Verstorbenen stillen Respekt zu zollen – ein Moment, der sicherlich vielen Anwesenden und Zuschauern naheging.

Musikalische Brillanz unter neuer Leitung

Unter der erstmaligen Leitung des russischen Dirigenten Tugan Sokhiev, der sein beeindruckendes Debüt beim Sommernachtskonzert gab, präsentierten die Wiener Philharmoniker ein abwechslungsreiches Programm voller bekannter Opern- und Operettenmelodien. Der gefeierte Tenor Piotr Beczała begeisterte das Publikum mit seiner stimmlichen Präsenz und Interpretationen von Arien aus Bizets "Carmen", Puccinis "Turandot" und Kálmáns "Gräfin Mariza". Ein besonderes Highlight war der erstmalige Auftritt der Wiener Sängerknaben, die mit ihrem glasklaren Gesang für wahre Gänsehautmomente sorgten. Ihre Begleitung von Beczała bei der Interpretation von "Nessun Dorma" war besonders bewegend und hinterließ einen bleibenden Eindruck.

Ein Geschenk an die Welt der Musik

Das Sommernachtskonzert ist seit über zwei Jahrzehnten ein fest etabliertes und geliebtes Geschenk der Wiener Philharmoniker an die Öffentlichkeit. Der Eintritt war auch in diesem Jahr wieder kostenfrei, und rund 53.000 Besucher konnten die magische Atmosphäre live im Schlosspark miterleben. Für all jene, die nicht vor Ort sein konnten, wurde das Konzert weltweit übertragen - unter anderem auf ORF 2, 3sat und Medici.TV, was es Millionen von Menschen ermöglichte, an diesem besonderen Ereignis teilzuhaben. Der Abend fand seinen fulminanten Abschluss mit Kompositionen wie "Wiener Blut" von Johann Strauss, die das Publikum in eine ausgelassene Stimmung versetzten und den Abend voller Emotionen und musikalischer Brillanz abrundeten. Dieses Konzert wird nicht nur für seine musikalischen Darbietungen, sondern auch für seine menschliche Geste in Erinnerung bleiben.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen