Happy-Spots - Mein Online Magazin

3sat Festspielsommer heute (28.06.2025) mit "Die Berliner Philharmoniker live aus der Waldbühne"

Samstag, 28.06.2025 13:59 Uhr | Tags: 3sat, Konzert, RBB

Heute Abend (28.06.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Musikliebhaber ein ganz besonderes Highlight: Das traditionelle Saisonabschlusskonzert der Berliner Philharmoniker aus der legendären Waldbühne, das sowohl im rbb als auch auf 3sat übertragen wird, verspricht eine musikalische Reise voller Leidenschaft und Energie. Unter dem dynamischen Dirigat von Gustavo Dudamel entführen die Philharmoniker ihr Publikum diesmal in die lebendige Klangwelt Amerikas - von Lateinamerika bis in die USA.

Ein Abend voller Rhythmus und Emotion

Das Waldbühnenkonzert ist jedes Jahr ein Publikumsmagnet, der zehntausende Besucher unter freiem Himmel zusammenbringt und eine einzigartige Atmosphäre schafft. Die Kombination aus Weltklasse-Orchester, der idyllischen Kulisse der Waldbühne und einem sorgfältig ausgewählten Programm macht diesen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.

In diesem Jahr steht das Programm ganz im Zeichen des amerikanischen Doppelkontinents. Der venezolanische Dirigent Gustavo Dudamel, bekannt für seine energiegeladenen Interpretationen und seine mitreißende Präsenz, ist die ideale Besetzung, um diese vielfältigen Klangfarben zum Leben zu erwecken. Das Konzert verspricht eine musikalische Reise durch Amerika.

Gabriela Ortiz:

Die mexikanische Komponistin Gabriela Ortiz ist eine der prominentesten Stimmen der zeitgenössischen lateinamerikanischen Musik. Ihre Werke sind oft von traditionellen Rhythmen und Klängen ihrer Heimat inspiriert, verbinden diese aber mit modernen orchestralen Texturen. Ihr Beitrag zu diesem Konzert verspricht eine pulsierende Eröffnung.

Evencio Castellanos:

Von Venezuela, der Heimat Dudamels, stammt Evencio Castellanos. Seine Kompositionen sind tief in der venezolanischen Musiktradition verwurzelt und zeichnen sich durch ihre lebendige Melodik und rhythmische Komplexität aus. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, einen weniger bekannten, aber hochinteressanten Komponisten zu entdecken.

Leonard Bernstein - Tänze aus der "West Side Story":

Ein absoluter Höhepunkt des Abends sind zweifellos die mitreißenden und ikonischen Tänze aus Leonard Bernsteins Meisterwerk "West Side Story". Diese Suite, voller Jazz-Einflüsse, lateinamerikanischer Rhythmen und dramatischer Passagen, ist ein Paradebeispiel für Bernsteins Genialität und wird das Publikum in ihren Bann ziehen. Die Energie und Virtuosität der Philharmoniker werden hier voll zur Geltung kommen.

Solist des Abends: Aaron Copland - "Old American Songs": 

Als Solist des Abends ist der herausragende amerikanische Bassbariton Ryan Speedo Green zu erleben. Er wird Aaron Coplands "Old American Songs“ interpretieren. Diese Sammlung von Neuinterpretationen traditioneller amerikanischer Volkslieder ist tief berührend und fängt die Seele der US-amerikanischen Folklore ein. Greens warme, ausdrucksstarke Stimme und seine Bühnenpräsenz versprechen einen emotionalen und authentischen Beitrag zum Konzert.

"Die Berliner Philharmoniker live aus der Waldbühne" - Ein Fest für die Sinne

Das Waldbühnenkonzert der Berliner Philharmoniker ist mehr als nur eine Aufführung; es ist ein kulturelles Ereignis, das die Magie der Live-Musik unter freiem Himmel zelebriert. Die Übertragung im rbb und auf 3sat ermöglicht es einem breiten Publikum, diesen besonderen Abend mitzuerleben und sich von der Exzellenz der Berliner Philharmoniker und der Leidenschaft Gustavo Dudamels verzaubern zu lassen.

Wer heute Abend Lust auf eine musikalische Reise hat, die von mitreißenden Rhythmen, emotionalen Melodien und erstklassiger Orchesterkunst geprägt ist, sollte sich dieses Konzerterlebnis nicht entgehen lassen. Es ist die perfekte Gelegenheit, den Sommerabend mit Klängen zu füllen, die Herz und Seele berühren.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen