Happy-Spots - Mein Online Magazin

4 neue Folgen "Das Jenke-Experiment" mit Jenke von Wilmsdorff ab 05.09.2016 bei RTL

Samstag, 03.09.2016 10:54 Uhr | Tags: RTL

Nach anderthalbjähriger Pause meldet sich Jenke von Wilmsdorff mit neuen Experimenten zurück. In vier Folgen geht der RTL-Reporter ab dem 05.09.2016 auch in der 4. Staffel wieder an sein Limit und weit darüber hinaus. Jenke hungert, nimmt Drogen, geht in den Knast und verliert seine Erinnerung. In extremen Selbstversuchen nimmt Jenke einmal mehr eine ihm ganz eigene, journalistisch ungewöhnliche Perspektive ein, um gesellschaftlich relevanten Reizthemen im wahrsten Sinne auf den Grund zu gehen. 

Dabei bleibt Jenke von Wilmsdorff nicht in der Rolle des Beobachters, sein Motto lautet vielmehr: "Nur wer es selbst fühlt, versteht andere." Er fragt nach den Menschen, Geschichten und Emotionen hinter den Schlagzeilen und Statistiken. Der Zuschauer wird mitgenommen und erlebt Probleme, die uns alle angehen, aus einer völlig neuen Perspektive. "Mir reicht es bei vielen Themen nicht, Menschen einfach nur zuzuhören und von ihnen zu erzählen. Ich möchte tiefer eintauchen, um ihre Gedanken und Verhaltensweisen zu verstehen. Das geht nur, indem ich mich ihnen annähere, eine Zeitlang mit ihnen lebe oder sogar ihr Leben lebe."

Die Experimente im Überblick

"Das Jenke-Experiment Drogen" am 05.09.2016 

Jenke im Rausch - schon vor zwei Jahren hatte sich Jenke eingehend mit dem Thema Drogen beschäftigt, vornehmlich mit der berauschenden wie heilenden Wirkung von Cannabis. Das hohe Zuschauerinteresse einerseits und die kontroversen Debatten darüber, ob sich ein Reporter vor laufender Kamera bekiffen darf, hatten gezeigt, wie aufgeladen das Thema hierzulande ist. Nach diesem Experiment hat sich die Cannabis-Politik der Bundesregierung verändert und liberalisiert. Unter der Aufsicht eines Drogenexperten von der Uni Freiburg wird Jenke diesmal die Wirkung verschiedener Drogen ausprobieren, die mittlerweile den Alltag sehr vieler Menschen bestimmen. Was schafft er alles auf Ritalin? Wie übersteht er ein 48-stündiges Party-Wochenende auf Ecstasy? Wie fühlt sich ein LSD Trip an? Und wo bleibt die Erinnerung, nachdem Jenke zum KO-Tropfen-Opfer wird? Mit klarem Kopf trifft Jenke u.a. Mütter mit ihren Kindern auf Entzug und spricht mit Studenten, die sich dem Lerndruck ohne "chemische Nachhilfe" nicht mehr gewachsen fühlen.

"Das Jenke-Experiment Demenz" am 12.09.2016 

Jenke verliert seine Erinnerung - Demenz zählt schon jetzt zu den weitverbreitetsten Alterserkrankungen in unserer Gesellschaft. 1,5 Millionen Menschen sind betroffen. Gelingt der Forschung nicht bald ein Durchbruch bei der Therapie, wird diese Zahl in den nächsten Jahren dramatisch ansteigen. Doch wie fühlt es sich tatsächlich an, dement zu sein und sein Erinnerungsvermögen zu verlieren? RTL-Reporter Jenke von Wilmsdorff macht den Selbstversuch und lässt sich unter Hypnose in einen Demenz-Zustand versetzen. Am eigenen Körper erfährt er, wie es ist, wenn wichtige Gehirnfunktionen wie Gedächtnis und Orientierung aussetzen. Für sein Experiment lebt Jenke eine Woche lang in einer WG mit demenziell Erkrankten und erlebt gemeinsam mit ihnen Höhen und Tiefen. Zudem trifft Jenke die Familie eines 61-jährigen Demenzerkrankten aus Köln, der vor einem Jahr seine Diagnose bekommen hat. Über einen Zeitraum von 9 Monaten begleitet Jenke die Familie, macht mit ihnen Urlaub an der Ostsee und erlebt aus nächster Nähe, vor welche Herausforderungen Demenz nicht nur Betroffene, sondern vor allem auch Angehörige stellt.

"Das Jenke-Experiment Gefängnis" am 19.09.2016 

Jenke hinter Gittern - in Deutschland sitzen rund 71.000 Menschen im Gefängnis. Für zwei Wochen ist Jenke von Wilmsdorff einer von ihnen. Um den Alltag im Knast zu erleben, zieht er in die Justizvollzugsanstalt Bremervörde. Tagsüber arbeitet er in der Hofkolonne, die Abende verbringt er, wie alle Häftlinge dort, in der schmalen Einzelzelle. Hier und in den Gemeinschaftsräumen erlebt er das harte Leben hinter Gittern. Wie steht es um den vermeintlichen Luxus in der Zelle? Und wie funktioniert der illegale Handel mit Drogen, Handy und Alkohol im Knast. Wieder in Freiheit begleitet Jenke durch Vermittlung des sächsischen Justizministeriums den unangemeldeten Zugriff eines Sondereinsatzkommandos in einer JVA . Für seine weiteren Recherchen zum Thema Haft und Gefängnis trifft Jenke von Wilmsdorff auch eine Mutter, deren Ehemann in U-Haft sitzt und die jetzt nicht mehr weiß, wie sie mit ihren drei Kindern über die Runden kommen soll. Jenke begleitet Wachleute im Frauenvollzug bei der Arbeitet und lernt auf einer norwegischen Insel einen Strafvollzug ganz anderer Art kennen: Schwerverbrecher leben hier scheinbar unter Urlaubsbedingungen. Die Rückfallrate unter ihnen soll die geringste in Europa sein. Jenke spricht natürlich auch mit den Opfern eines Verbrechens über Schmerz, Rachegefühle und die Wichtigkeit einer Verurteilung.

"Das Jenke-Experiment Essstörung" am 26.09.2016 

Jenke hungert - zwischen Heißhunger und starkem Gewichtsverlust: Um am eigenen Leib zu erfahren, welche Auswirkungen Essstörungen auf den Körper haben, lebt Jenke von Wilmsdorff für sein neues Experiment wie ein Essgestörter. Unter ärztlicher Aufsicht wird Jenke Wochen lang hungern und dabei radikal Kilos verlieren. Am eigenen Körper wird er erfahren, was es heißt, gegen jede Vernunft abzunehmen und dabei die eigene Gesundheit aufs Spiel zu setzen. Was treibt Menschen dazu an? Wie schädlich ist Hungern und wie reagieren die Organe? In Therapieeinrichtungen trifft Jenke junge Frauen mit Essstörungen und erfährt erschreckende Details über die Krankheit. Etwa, mit welchen Tricks die Patientinnen ihre Ärzte und den eigenen Körper überlisten, um noch mehr abzunehmen und wie sie sich in WhatsApp-Gruppen dazu gegenseitig motivieren. Ein gestörtes Verhältnis zum Essen muss allerdings nicht automatisch in Magersucht enden. Auch hinter "Zu-viel-Essen" steckt eine Essstörung. Jenke lernt junge Adipositas-Patienten kennen und begleitet sie auf ihrem harten Weg zurück zu einem normalen Essverhalten.


Das könnte Sie auch interessieren

Wenn ein Hundekauspielzeug und eine tanzende Nudel heute Abend (08.11.2025) die große Bühne betreten, kann das nur eines bedeuten: Das größte, bunteste und schillerndste TV-Rätsel Deutschlands ist zurück! Um 20:15 Uhr startet auf ProSieben die brandneue Staffel von "The Masked Singer", und die Spannung ist im ganzen Land förmlich greifbar. Millionen... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht Schlagerfreunden heute (08.11.2025) bevor: Wenn Florian Silbereisen zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr auf SWR und MDR einlädt, dann tut er dies nicht für sich selbst, sondern für einen hochgeschätzten Kollegen. Die Sendung "Glückwunsch, Andy! - Florian Silbereisen feiert Andy Borg" ist eine verdiente Hommage an einen Mann, der seit... weiterlesen

Heute Abend (08.11.2025) um 20:15 Uhr verwandelt sich das ERSTE in einen Schauplatz psychologischer Abgründe, wenn der Thriller "Hagen Benz - Das Böse in dir" seine Schatten über die Primetime legt. Dieser Film ist das Duell zweier misstrauischer Seelen, die durch einen rätselhaften Mordfall aneinandergekettet werden. Regisseurin Christine Hartmann inszeniert hier kein... weiterlesen

Auf 3sat steht heute (08.11.2025) ab 20:15 Uhr die Musikwelt still, denn Giuseppe Verdis monumentales Epos "Don Carlo" wird in einer Aufzeichnung aus der Wiener Staatsoper gezeigt. Es ist eine Aufführung, die mehr ist als eine historische Nacherzählung königlicher Dramen - sie ist ein zutiefst menschliches Werk über Liebe, Politik, Freiheit und Verrat. Verdis Oper,... weiterlesen

Wenn Johannes B. Kerner zur Jagd auf die 100.000 Euro ruft, dann ist eines gewiss: Es steht nicht nur eine simple Quizshow auf dem Programm, sondern ein wahrer Wettkampf der Giganten. "Der Quiz-Champion" im ZDF ist heute Abend (08.11.2025) um 20:15 Uhr ein feuriges Spektakel, bei dem mutige Kandidaten ihr gesamtes Wissen in die Waagschale werfen, um gegen eine hochkarätige... weiterlesen

Heute Abend (07.11.2025) um 18:50 Uhr wird es im ARD Vorabendprogramm erneut hochspannend, wenn Moderatorin Esther Sedlaczek zum ultimativen Wissensduell lädt. Im "Quizduell-Olymp" tritt heute eine ganz besondere musikalische Kombination an: Schlagerikone Matthias Reim und sein Sohn, der ebenfalls erfolgreiche Sänger Julian Reim, stellen sich der intellektuellen Elite Deutschlands.... weiterlesen

Heute (07.11.2025) geht die aktuelle Quizwoche bei "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm mit einer ganz besonderen Paarung zu Ende. Um 18 Uhr finden sich bei Quizmaster Kai Pflaume die GZSZ Urgesteine Wolfgang Bahro (Prof. Jo Gerner) und Ulrike Frank (Katrin Flemming) ein, um die kniffligen Fragen zu beantworten. Unterstützt werden die beiden prominenten Kandidaten wie... weiterlesen

Es ist wieder soweit: Der Freitagabend gehört natürlich dem ZDF-Freitagskrimi, und heute (07.11.2025) verspricht die Episode "Lieferkosten inklusive" aus der Reihe "Jenseits der Spree" ein besonders fesselndes Verwirrspiel. Um 20:15 Uhr nimmt das Ermittlerduo Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) die Zuschauer mit in die vermeintliche Idylle Köpenicks,... weiterlesen

Der bildgewaltige und berührende Animationsfilm "Heidi - Die Legende vom Luchs" erscheint heute, am 7. November 2025, auf DVD und digital fürs Heimkino. Die niedliche Geschichte über das kleine Mädchen, das sich liebevoll um ein verletztes Luchs-Junges kümmert, wird über den Vertrieb von LEONINE Studios die Herzen in den heimischen Wohnzimmern erobern. ... weiterlesen