Happy-Spots - Mein Online Magazin

Tatort "Der tote Chinese": Dellwo und Sänger ermitteln am Frankfurter Flughafen heute (11.07.2025) in der ARD

Freitag, 11.07.2025 13:47 Uhr | Tags: ARD, Krimi, Tatort, Andrea Sawatzki

Heute (11.07.2025) Nacht taucht die ARD noch einmal tief in die Frankfurter Unterwelt ein und zeigt um 23:15 Uhr den packenden Tatort "Der tote Chinese". Dieser Fall führt die Ermittler Charlotte Sänger (Andrea Sawatzki) und Fritz Dellwo (Jörg Schüttauf) in eine ihnen fremde und gefährliche Welt, die mit dem rätselhaften Tod eines Mannes in einem Flughafenhotel beginnt. Ein Krimi, der nicht nur das Publikum, sondern auch die Kommissare an ihre Grenzen bringt.

Ein Leichnam ohne Identität - Spuren im Flughafenhotel

Die Szenerie ist verstörend: Im Fitnessraum eines Flughafenhotels wird die nackte Leiche eines Mannes asiatischer Herkunft entdeckt. Sein Kehlkopf ist brutal mit einer Hantelstange zertrümmert worden. Sänger und Dellwo stehen vor einem scheinbar unlösbaren Rätsel, denn es gibt keinerlei Hinweise auf die Identität des Opfers, dessen Herkunft oder das Motiv für die grausame Tat. Das Hotel wimmelt jedoch von Hunderten chinesischer Kongressteilnehmer, die an einem großen Handelskongress teilnehmen.

Charlotte Sänger stößt bei ihren Ermittlungen auf einen ersten Anhaltspunkt: Am Abend vor seinem Tod saß das Opfer mit drei Kongressteilnehmern in der Hotelbar und geriet mit ihnen in einen Streit. Während die Kommissare fieberhaft nach der Identität des Toten suchen, geschieht etwas Unerwartetes am Frankfurter Flughafen: Ein sichtlich nervöser Chinese versucht, mit Pass und Ticket einzuchecken. Er gleicht dem Mordopfer aufs Haar und wurde am Morgen als Reinigungskraft auf die Leiche gestoßen. Nun will er die verblüffende Ähnlichkeit nutzen, um mit den Papieren des Toten in die USA zu gelangen. Doch als er die Passkontrolle passieren will, reißt ihm jemand die Papiere aus der Hand - jemand, der offenbar auf der Suche nach ihm oder vielmehr nach Tony Wang (Chike Chan) ist.

Ein Wettlauf gegen die Zeit

Licht ins Dunkel bringt schließlich Shavkat Nazarov (Kida Khodr Ramadan), der Dellwo von einem beunruhigenden Geschäftsvorschlag des toten Tony Wang berichtet: Irgendwo in Frankfurt soll ein Container mit chinesischen Flüchtlingen ohne Nahrung und Wasser festsitzen. Für Sänger und Dellwo wird mit dieser Erkenntnis klar, dass sie es nicht nur mit einem undurchsichtigen Mordfall zu tun haben, sondern auch mit einem erschütternden Wettlauf gegen die Zeit, um die Leben der Flüchtlinge zu retten.

Lohnt sich das Einschalten spät in der Nacht?

Absolut. Der Frankfurter Tatort "Der tote Chinese" ist ein intensiver und atmosphärischer Kriminalfilm, der durch seine komplexe Handlung und die ausgezeichnete Darstellung der Kommissare Sänger und Dellwo besticht. Die beklemmende Atmosphäre, die moralischen Dilemmata und der nervenaufreibende Wettlauf gegen die Zeit machen diese Wiederholung zu einem spannenden Erlebnis, auch zu später Stunde. Wer einen anspruchsvollen Krimi abseits üblicher Schemata sucht, sollte sich diesen Fall nicht entgehen lassen.


Das könnte Sie auch interessieren

Auf RTL läuft heute (10.10.2025) ab 20:15 Uhr die Wiederholung von "Die ultimative Chart Show - Die erfolgreichsten Dance Party Hits aller Zeiten". Moderator Oliver Geissen präsentiert eine energiegeladene Sendung, die von klassischen Disco-Hymnen der 70er bis zu modernen Dance-Tracks der Gegenwart reicht. Alle Titel werden in der bewährten Manier der Chartshow, basierend auf... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (10.10.2025) um 20:15 Uhr den Freitagskrimi "Schuld und Sühne" aus der Reihe "Ein Fall für zwei" aus. Der Episodentitel ist eine klare Anspielung auf Dostojewskis epochalen Roman und deutet die moralische Schwere an, mit der sich Detektiv Leo Oswald (Wanja Mues) und Anwalt Benjamin Hornberg (Antoine Monot, Jr.) konfrontiert sehen. Mitten auf dem Gelände... weiterlesen

Sternekoch Frank Rosin nimmt in "Rosins Restaurants" heute (09.10.2025) um 20:15 Uhr auf Kabel Eins erneut den Kampf gegen den gastronomischen Stillstand auf. Die Mission führt ihn diesmal nach Treuchtlingen  im fränkischen Teil des Altmühltals, genauer gesagt in die Wallmüllerstuben. Das traditionsreiche Restaurant Wallmüllerstuben blickt auf eine... weiterlesen

Monsieur Bonnard (André Dussollier) überreicht Odette Chaumette (Isabelle Huppert) einen Scheck.
© rbb/Carole Bethuel/MANDARIN ET COMPAGNIE/FOZ/GAUMONT/SCOPE PICTURES/FRANCE 2 CINEMA/PLAYTIME PRODUCTION

Free-TV-Premiere "Mein fabelhaftes Verbrechen": Mord als Sprungbrett heute (09.10.2025) im RBB

Der RBB präsentiert heute (09.10.2025) um 20:15 Uhr ein cineastisches Juwel: "Mein fabelhaftes Verbrechen" feiert seine heiß ersehnte Free-TV-Premiere. Unter der Regie des hochgelobten François Ozon ist diese Krimikomödie ein stilvoller und bissiger Ausflug in das schillernde Paris der 1930er-Jahre. Basierend auf einem Theaterstück aus dem Jahr 1934, gelingt Ozon... weiterlesen

Heute (09.10.2025) um 20:15 Uhr verspricht der ARD-DonnerstagsKrimi wieder Hochspannung aus Wien: Die beliebte Reihe "Blind ermittelt" präsentiert ihre zwölfte Episode mit dem vielsagenden Titel "Tod im Tiergarten". Sonderermittler Alexander Haller, grandios verkörpert von Philipp Hochmair, muss sich diesmal in einem besonders kuriosen Milieu zurechtfinden. Haller, von der... weiterlesen

(DJD). Bei Ahornsirup denken die meisten Menschen an ein Topping für Pancakes. Oder dass sich damit Porridge und Milchreis versüßen lassen. Doch das "flüssige Gold" wird auch in der herzhaften Küche genutzt. Wir zeigen, wie sich mit Ahornsirup ganz einfach ein leckeres Dressing für einen herbstlichen Babyleaf-Salat mit Burrata, Nüssen und Hokkaidospalten... weiterlesen

Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... ungelöst" die letzte Hoffnung für Ermittler und Angehörige in den schwierigsten Fällen. Heute (08.10.2025) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr eine neue Ausgabe mit Moderator Rudi Cerne aus. Die Sendung lebt vom Prinzip der Zuschauerhinweise: Der Tathergang wird filmisch nachgestellt, die Ermittlungsergebnisse... weiterlesen

In diesen turbulenten Zeiten lohnt sich ein Blick zurück, um die Gegenwart besser zu verstehen. Heute Abend (08.10.2025)  um 20:15 Uhr strahlt 3sat die aufschlussreiche Dokumentation "Im Osten was Neues - 35 Jahre Deutsche Einheit" aus, die tief in die Erfahrungen der Ostdeutschen seit 1990 eintaucht. Die Doku ist keine nostalgische Rückschau, sondern eine dringend notwendige... weiterlesen