Happy-Spots - Mein Online Magazin

Markus Lanz beleuchtet heute (10.07.2025) die Klimakrise in seiner ZDF Talkshow

Donnerstag, 10.07.2025 14:52 Uhr | Tags: ZDF, Talkshow, Markus Lanz

Heute (10.07.2025) um 23:15 Uhr wird im ZDF der politische Diskurs wieder scharf und pointiert geführt, wenn Markus Lanz seine Bühne für die drängendsten Fragen unserer Zeit öffnet. "Markus Lanz" ist nicht nur eine Talkshow - es ist eine Institution, bekannt für ihre intensiven Gespräche, kontroversen Diskussionen und das kritische Nachfragen, das Moderator Markus Lanz so unverwechselbar macht. Er gilt als hartnäckiger Interviewer, der auch unangenehme Themen nicht scheut und seine Gäste mit analytischem Stil und präzisen Fragen in die Tiefe treibt. Heute Abend steht ein Thema im Fokus, das uns alle betrifft und das Schicksal unseres Planeten bestimmt: der Klimawandel und die deutsche Klimapolitik.

Zwischen Vision und Realität: Die Gäste heute bei "Markus Lanz"

Markus Lanz hat für diese Ausgabe eine hochkarätige Runde versammelt, die verschiedene Perspektiven auf die Klimakrise beleuchten wird:

Boris Palmer, der parteilose Politiker und Oberbürgermeister von Tübingen, ist bekannt für seine Vorreiterrolle beim Klimaschutz. Er wird über das ehrgeizige Ziel sprechen, seine Stadt bis 2030 klimaneutral zu machen. Wie gelingt es, solche Ziele in die Tat umzusetzen? Welche Hürden müssen überwunden werden und welche Erfolge sind bereits sichtbar? Palmers pragmatischer Ansatz verspricht eine spannende Diskussion über konkrete Maßnahmen und deren Umsetzbarkeit.

An seiner Seite wird Maja Göpel, die renommierte Politikökonomin und Nachhaltigkeitsexpertin, Platz nehmen. Sie fordert eine Beschleunigung der ökologischen Transformation und wird ihre Konzepte für eine zukunftsfähige Gesellschaft sowie mehr Klimaschutz erläutern. Göpel steht für eine systemische Betrachtung und wird aufzeigen, welche strukturellen Veränderungen notwendig sind, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Ihre Expertise ist unerlässlich, um die Komplexität der Herausforderung zu verstehen.

Den aktuellen Stand der Wissenschaft liefert Jochem Marotzke, der angesehene Klimaforscher und Direktor des Max-Planck-Instituts für Meteorologie in Hamburg. Angesichts der jüngsten Extremwetterereignisse wird er fundierte Einblicke in die aktuelle Klimaforschung geben. Seine Analysen sind die wissenschaftliche Grundlage für jede ernsthafte Debatte über den Klimawandel und werden die Dringlichkeit der Situation untermauern.

Für die kritische Einordnung und die Analyse des Diskurses sorgt Axel Bojanowski, der profilierte Wissenschaftsredakteur der "Welt". Er wird die deutsche Klimapolitik hinterfragen und analysieren, wie die Klimadebatte geführt wird. Bojanowski ist bekannt für seine kritische Haltung und seine Aussage: "Die Klimadebatte geht in die völlig falsche Richtung", verspricht eine kontroverse und aufschlussreiche Auseinandersetzung mit der medialen und politischen Inszenierung des Klimaschutzes.

Ein Muss für alle, die verstehen wollen

Diese Ausgabe von "Markus Lanz" verspricht eine Sendung voller Tiefgang, kritischer Fragen und unterschiedlicher Blickwinkel auf eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Es ist eine Gelegenheit, komplexe Zusammenhänge besser zu verstehen, Argumente abzuwägen und sich eine eigene Meinung zu bilden. Wenn Sie nicht nur oberflächliche Schlagzeilen, sondern fundierte Diskussionen und leidenschaftliche Debatten schätzen, dann sollten Sie heute Abend unbedingt um 23:15 Uhr im ZDF einschalten. Es wird sicherlich eine aufschlussreiche Nacht! Nach der Ausstrahlung ist "Markus Lanz" auch über die ZDF Mediathek verfügbar.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen