Happy-Spots - Mein Online Magazin

56. Folge der Hörspielreihe "Die kleine Schnecke Monika Häuschen" ab 08.05.2020 erhältlich

Samstag, 18.04.2020 12:50 Uhr
Folge 56 "Warum gehen Wasserläufer nicht unter?" der Hörspielreihe "Die kleine Schnecke Monika Häuschen" ist ab 08.05.2020 erhältlich.
Folge 56 "Warum gehen Wasserläufer nicht unter?" der Hörspielreihe "Die kleine Schnecke Monika Häuschen" ist ab 08.05.2020 erhältlich.
© Karussell (Universal Music)

Im Garten und in der Natur gibt es viel zu entdecken! So geht es auch der kleinen Schnecke Monika Häuschen und ihrem besten Freund, dem Regenwurm Schorsch, die immer wieder die Bekanntschaft anderer Tiere machen. Ständiger Begleiter der beiden ist der väterliche Graugänserich Günter. Der vielgereiste und gelehrte Herr Günter kennt sich in der Tier- und Pflanzenwelt bestens aus und beantwortet wissbegierige Fragen gerne mit seinen mittlerweile so berühmten wie ausgiebigen Schlaubergervorträgen. Dabei lernen die Zuhörer der Hörspielserie "Die kleine Schnecke Monika Häuschen" die verschiedensten Spezies, deren Vorlieben, Gewohnheiten und Fähigkeiten kennen.

In jeder Hörspiel-Folge widmet sich die Autorin Kati Naumann einem anderen Tier, das in unseren heimischen Gefilden zu entdecken gibt. Mit ihren witzigen Geschichten und Dialogen zwischen den Tieren schärft sie den Blick für die kleinsten Lebewesen in unserer Umgebung. Die Zuhörer der Monika Häuschen-Hörspiele und ebenso die erwachsenen Mithörer lernen dabei das "Wunder Natur" und seine faszinierenden Geheimnisse auf amüsante Weise kennen.

Am 08.05.2020 veröffentlichte Universal Music Family Entertainment die 56. Folge der Hörspiel-Reihe "Die kleine Schnecke Monika Häuschen", die allen neugierigen und naturinteressierten Kindern ab 3 Jahren empfohlen wird.

Folge 56 "Warum gehen Wasserläufer nicht unter?"

In der neuen Folge "Warum gehen Wasserläufer nicht unter?" treffen Monika, Schorsch und Günter den Wasserläufer "Wassili", der sich auf dem Gänseteich zum Bademeister berufen fühlt.

Dabei kann er nicht einmal schwimmen! Das zumindest hat er mit der kleinen Schnecke Monika Häuschen und ihrem besten Freund, dem Regenwurm Schorsch, gemein, die gerade einen Schwimmkurs machen und dabei kläglich scheitern. Der Graugänserich Herr Günter wird einmal mehr zum Retter in der Not und sorgt zudem mit einem selbstgebauten Planschbecken doch noch für einen schönen Sommerurlaubstag.

Auf Monika Häuschens eigenem YouTube-Kanal gibt es übrigens empfehlenswerte Lernvideos. Einfach verständlich und mit liebenswürdigem Humor wird hier Wissen für Zwei- bis Fünfjährige vermittelt. Die kleine Schnecke Monika Häuschen sorgt auch hier für heitere Unterhaltung, weckt das Interesse an der Natur und animiert zum Lernen. Alle Infos: www.universal-music.de/monika-haeuschen/ oder auf der neuen Plattform www.kids-at-home-2020.de.

Folge 56 "Warum gehen Wasserläufer nicht unter?" der Hörspielreihe "Die kleine Schnecke Monika Häuschen" ist ab 08.05.2020 erhältlich.


Das könnte Sie auch interessieren

Die neue Folge "Katharina Tempel - Was wir begehren" stellt die toughe Kriminalkommissarin Katharina Tempel (Franziska Hartmann) heute (24.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF vor eine schier unlösbare Zerreißprobe. Es ist ein Fall, der nicht nur ihre berufliche Expertise, sondern auch ihre tiefsten privaten Fundamente bis ins Mark erschüttert. Was passiert, wenn die Grenze zwischen... weiterlesen

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen

(DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen