Happy-Spots - Mein Online Magazin

56. Folge der Hörspielreihe "Die kleine Schnecke Monika Häuschen" ab 08.05.2020 erhältlich

Samstag, 18.04.2020 12:50 Uhr
Folge 56 "Warum gehen Wasserläufer nicht unter?" der Hörspielreihe "Die kleine Schnecke Monika Häuschen" ist ab 08.05.2020 erhältlich.
Folge 56 "Warum gehen Wasserläufer nicht unter?" der Hörspielreihe "Die kleine Schnecke Monika Häuschen" ist ab 08.05.2020 erhältlich.
© Karussell (Universal Music)

Im Garten und in der Natur gibt es viel zu entdecken! So geht es auch der kleinen Schnecke Monika Häuschen und ihrem besten Freund, dem Regenwurm Schorsch, die immer wieder die Bekanntschaft anderer Tiere machen. Ständiger Begleiter der beiden ist der väterliche Graugänserich Günter. Der vielgereiste und gelehrte Herr Günter kennt sich in der Tier- und Pflanzenwelt bestens aus und beantwortet wissbegierige Fragen gerne mit seinen mittlerweile so berühmten wie ausgiebigen Schlaubergervorträgen. Dabei lernen die Zuhörer der Hörspielserie "Die kleine Schnecke Monika Häuschen" die verschiedensten Spezies, deren Vorlieben, Gewohnheiten und Fähigkeiten kennen.

In jeder Hörspiel-Folge widmet sich die Autorin Kati Naumann einem anderen Tier, das in unseren heimischen Gefilden zu entdecken gibt. Mit ihren witzigen Geschichten und Dialogen zwischen den Tieren schärft sie den Blick für die kleinsten Lebewesen in unserer Umgebung. Die Zuhörer der Monika Häuschen-Hörspiele und ebenso die erwachsenen Mithörer lernen dabei das "Wunder Natur" und seine faszinierenden Geheimnisse auf amüsante Weise kennen.

Am 08.05.2020 veröffentlichte Universal Music Family Entertainment die 56. Folge der Hörspiel-Reihe "Die kleine Schnecke Monika Häuschen", die allen neugierigen und naturinteressierten Kindern ab 3 Jahren empfohlen wird.

Folge 56 "Warum gehen Wasserläufer nicht unter?"

In der neuen Folge "Warum gehen Wasserläufer nicht unter?" treffen Monika, Schorsch und Günter den Wasserläufer "Wassili", der sich auf dem Gänseteich zum Bademeister berufen fühlt.

Dabei kann er nicht einmal schwimmen! Das zumindest hat er mit der kleinen Schnecke Monika Häuschen und ihrem besten Freund, dem Regenwurm Schorsch, gemein, die gerade einen Schwimmkurs machen und dabei kläglich scheitern. Der Graugänserich Herr Günter wird einmal mehr zum Retter in der Not und sorgt zudem mit einem selbstgebauten Planschbecken doch noch für einen schönen Sommerurlaubstag.

Auf Monika Häuschens eigenem YouTube-Kanal gibt es übrigens empfehlenswerte Lernvideos. Einfach verständlich und mit liebenswürdigem Humor wird hier Wissen für Zwei- bis Fünfjährige vermittelt. Die kleine Schnecke Monika Häuschen sorgt auch hier für heitere Unterhaltung, weckt das Interesse an der Natur und animiert zum Lernen. Alle Infos: www.universal-music.de/monika-haeuschen/ oder auf der neuen Plattform www.kids-at-home-2020.de.

Folge 56 "Warum gehen Wasserläufer nicht unter?" der Hörspielreihe "Die kleine Schnecke Monika Häuschen" ist ab 08.05.2020 erhältlich.


Das könnte Sie auch interessieren

Von Ruhepuls bis Herzrasen. Moderator Steven Gätjen stellt in der Spiel-Show "Die! Herz! Schlag! Show!" je zwei Promi-Teams vor eine besondere Hürde: die Kontrolle ihres Herz! Schlags! Mit dabei: Ruth Moschner, Simon Gosejohann, Bürger Lars Dietrich, Verona Pooth, Thorsten Legat, Ben, Jasmin Wagner, Ralf Moeller, Jochen Schropp, Panagiota Petridou, Paul... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen