Happy-Spots - Mein Online Magazin

57. Folge der Hörspielreihe "Die kleine Schnecke Monika Häuschen" ab 07.08.2020 erhältlich

Sonntag, 02.08.2020 11:55 Uhr
Die 57. Folge der Hörspielreihe "Die kleine Schnecke Monika Häuschen" ist ab 07.08.2020 erhältlich
Die 57. Folge der Hörspielreihe "Die kleine Schnecke Monika Häuschen" ist ab 07.08.2020 erhältlich
© Karussell (Universal Music)

Die Liste ist lang - die Fangemeinde wünscht sich immer mehr Tiere, die zu Gast bei Monika Häuschen und ihren Freunden sein sollen. Denn, die Autorin Kati Naumann stellt in ihrer bezaubernden Naturhörspielserie "Die kleine Schnecke Monika Häuschen" viele Tiere vor und erklärt ihre Fähigkeiten und Besonderheiten in kleinen Geschichten und amüsanten Dialogen.

In der mittlerweile 57. neuen Folge "Warum krächzen Krähen?" treffen die kleine Schnecke Monika, der Regenwurm Schorsch und der Graugänserich Günter die Krähe Krakelfuß. Krähen sind äußerst intelligente und lernfähige Vögel. Sie sind sprachbegabt, können sich sogar Gesichter merken, sind erfinderisch und nutzen Werkzeuge, um an Nahrung zu gelangen. Einfach faszinierende Wesen!

Für Monika, Schorsch und Günter, ist die Saatkrähe Krakelfuß der perfekte Gast zum Schule spielen. Nach einem kurzen Streit, wer von ihnen am schlauesten ist, einigen sie sich darauf, dass jeder einmal Lehrer/in sein darf. Doch zunächst müssen strenge Schulregeln aufgestellt werden. Schließlich stehen Monika und Schorsch als Appetithäppchen auf dem Speiseplan von Frau Krakelfuß. Also: Es dürfen weder Lehrer noch Schüler verspeist werden! Auf dem Stundenplan stehen Mathematik, Kunst, Sport und Italienisch. Versprochen, das wird ein lehrreicher und spaßiger Schulunterricht - sowohl für die kleinen als auch die großen Zuhörer der neuen liebevoll und spannend produzierten Hörspielfolge "Warum krächzen Krähen?".

Am 07.08.2020 veröffentlichte Universal Music Family Entertainment die 57. Folge der Hörspiel-Reihe "Die kleine Schnecke Monika Häuschen", die allen neugierigen und naturinteressierten Kindern ab 3 Jahren aufwärts empfohlen wird. Das neue Hörspiel "Warum krächzen Krähen?" ist ein schöner Tipp für die Schultüte und für alle Vorschul-Kinder und Schüler, die nach langer Zeit zu Hause wieder zurück in die Kindergärten und Grundschulen kommen dürfen. 

 

"Die kleine Schnecke Monika Häuschen - Warum krächzen Krähen?"

Früh am Morgen picken Krähen die frisch ausgesäten Samen aus dem Rasen im Garten der kleinen Schnirkelschnecke Monika und ihren Freunden, dem Regenwurm Schorsch und dem Graugänserich Günter. Was für ein lautes Gekrächze! Für Monika und Schorsch nicht ganz ungefährlich, da auch Schnecken und Regenwürmer auf dem Speiseplan der schlauen Vögel stehen. Doch anstatt sich zu verstecken, laden sie die Krähe Krakelfuß ein, mit ihnen Schule zu spielen. Vorausgesetzt, hier wird kein Mitschüler oder Lehrer verspeist! Doch gleich gibt es Gezanke, wer am klügsten von allen ist und Lehrerin bzw. Lehrer spielen darf. Einzig die kleine Schnecke Monika hat eine ebenso einfache wie schlaue und faire Lösung parat: Jeder darf einmal unterrichten! Schließlich können alle Tiere irgendetwas besonders gut.

So unterrichtet die strenge Lehrerin Frau Krakelfuß Mathematik und die kleine Schnecke Monika ist richtig gut im Addieren. Der verfressene Herr Günter hingegen macht aus 1+1=0 Salatblättchen. Dann geht es in die zweite Schulstunde mit Kunstlehrerin Monika, die sich mit ihren Schülern auf die Suche nach den verschiedensten Grüntönen aus der Natur macht. In der dritten Stunde läuft Sportlehrer Schorsch mit seinen Schülern zur Höchstform auf. Nur für den stattlichen Ganter Günter muss eine Motivationsmaschine erfunden und gebaut werden. In der letzten Schulstunde darf endlich der schlaue und vielgereiste Herr Günter seinen Sprachunterricht geben und am Ende wissen alle, was Regenwurmschwanzspitzenzipfelchen auf Italienisch heißt.

Was für ein herrlicher Schultag! Die Krähe Krakelfuß verabschiedet sich und schenkt ihren neuen Schulfreunden noch einen Haufen Gänseblümchen. Der schlaue Herr Günter weiß natürlich, dass Krähen gerne Geschenke machen und sich auch Gesichter gut merken können. Na dann, müssen Monika und Schorsch ja keine Angst mehr haben, von Mathelehrerin Frau Krakelfuß als "Antipasti" verspeist zu werden. Das ist doch sehr beruhigend!      

Auf Monika Häuschens eigenem YouTube-Kanal gibt es übrigens empfehlenswerte Lernvideos. Einfach verständlich und mit liebenswürdigem Humor wird hier Wissen für Zwei- bis Fünfjährige vermittelt. Die kleine Schnecke Monika Häuschen sorgt auch hier für heitere Unterhaltung, weckt das Interesse an der Natur und animiert zum Lernen. Alle Infos: www.universal-music.de/monika-haeuschen/. Auf der Plattform www.kids-at-home-2020.de finden sich zudem weitere Tutorials.


Das könnte Sie auch interessieren

(djd). Für die einen sind Mähroboter, Rasentraktoren oder Beregnungsanlagen so etwas wie Erwachsenen-Spielzeuge. Für die anderen ist die Faszination an moderner Technik derart groß, dass sie daraus einen Beruf machen. Schulabgänger mit technischem Verständnis, handwerklichem Geschick und jeder Menge Neugier finden im Motorgerätefachhandel individuelle... weiterlesen

Als ARD Donnerstagskrimi läuft heute (23.03.2023) eine neue Folge aus der "Masuren-Krimi"-Reihe. Der Krimi "Freund oder Feind" ist ein spannender Mordfall, der in der wunderschönen Natur Nordpolens spielt. Die Geschichte handelt von dem Cyberunternehmer Maslowski (Pawel Ciolkosz), der in seinem Bungalow erschossen wird. "Zero Trust", das Geschäftsprinzip des Opfers,... weiterlesen

Zur Vorstellung der TV-Animationsserie "Droners", die im KIKA läuft, verlosen wir mit freundlicher Unterstützung von Edel Kids 2 "Droners" Hörspiel-Boxen mit den Folgen 4-6.
© 2022 Cyber Group Studios – La Chouette – Supamonks

Hörspiel-Box mit den Folgen 4-6 zur TV-Serie "Droners"

In der TV-Animationsserie "Droners", die auf KIKA läuft, geht es um die junge Corto, die beste Drohnen-Pilotin ihrer Heimatinsel Nuii. Corto möchte mit ihrem Team Tiki, das aus ihr und ihren Freunden Enki und Mouse besteht, den Whale Cup, ein Drohnenwettkampf, gewinnen.  Der Whale Cup wird von dem genialen Wissenschaftler Wyatt Whale veranstaltet und... weiterlesen

Die beliebte Quizshow "Wer weiß denn sowas?" läuft auch heute, am Mittwoch, den 22.03.2023, wieder im ARD Vorabendprogramm. Der charismatische Quizmaster Kai Pflaume führt durch die Sendung und die beiden Ratekapitäne Elton und Bernhard Hoëcker stehen ihm dabei zur Seite. Doch anstatt sich mit Fragen rund um den "König Fußball" zu beschäftigen, geht... weiterlesen

(djd). Mit dem Beginn der warmen Jahreszeit schlägt auch die Stunde der Freilichttheater. Zu den traditionsreichsten in Deutschland gehören die Kreuzgangspiele Feuchtwangen, die 2023 ihr 75-jähriges Bestehen feiern. Mit Hugo von Hofmannsthals legendärem Freilichtdrama "Jedermann", Molières Komödie "Der Geizige" und Rudyard Kiplings "Dschungelbuch" auf der... weiterlesen

Mit dem Frühlingserwachen steht schon bald das Osterfest vor der Tür. Draußen explodieren die Farben. Und die Natur inspiriert dazu, kreativ zu werden! Play-Doh bietet eine kunterbunte Vielfalt für das Osternest. Die neuen Produkte regen die Kleinsten an, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen, Farben und Formen zu entdecken und eine eigene Welt zu gestalten. Auch... weiterlesen

Die Kanzlerin ist seit kurzer Zeit in Rente und mit Mann Joachim und Mops "Helmut" in eine Kleinstadt in der Uckermark gezogen. Nach dem turbulenten Leben in Berlin fällt es ihr jedoch schwer, sich auf das beschauliche Landleben einzulassen. Nur zu backen und zu wandern, wird halt schnell langweilig. Als Freiherr Philip von Baugenwitz vergiftet in einem von... weiterlesen