Happy-Spots - Mein Online Magazin

61. Folge der Hörspielserie "Die kleine Schnecke Monika Häuschen" mit dem Titel "Warum klopfen Klopfkäfer?" ab 06.08.2021 erhältlich

Samstag, 31.07.2021 12:47 Uhr
Am 06.08.2021 erscheint die 61. Hörspielfolge aus der Reihe "Die kleine Schnecke Monika Häuschen" mit dem Titel "Warum klopfen Klopfkäfer?".
Am 06.08.2021 erscheint die 61. Hörspielfolge aus der Reihe "Die kleine Schnecke Monika Häuschen" mit dem Titel "Warum klopfen Klopfkäfer?".
© Karussell (Universal Music)

in der Natur und in unserer Umgebung gibt es für Kinder und kleine Forschergeister allerlei zu entdecken und zu lernen! Vor allem die wundersame Welt der Käfer, in der allein in Mitteleuropa rund 8000 Arten vertreten sind, ist immer wieder aufs Neue faszinierend. Nur, wer weiß schon, welche Spezies er da gerade vor Augen hat? Kati Naumann, die Autorin der Hörspielserie "Die kleine Schnecke Monika Häuschen" widmet sich in jeder ihrer Folgen einem anderen Tier, das wir über ihre humorvollen und naturwissenschaftlich fundierten Geschichten näher kennenlernen können.

In ihrer neuen Hörspielfolge "Warum klopfen Klopfkäfer?" aus der Serie "Die kleine Schnecke Monika Häuschen" steht der kleine Klopfkäfer Balthasar im Mittelpunkt der Geschichte, die wieder so witzig erzählt wird, dass man einfach Tränen lachen muss!

Am 06.08.2021 veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell die 61. Folge der Hörspielserie "Die kleine Schnecke Monika Häuschen". Die Naturreihe macht richtig Lust gemeinsam im Garten und der Natur auf die Pirsch zu gehen. Die überaus amüsante Folge "Warum klopfen Klopfkäfer?" ist allen neugierigen Kindern ab dem Vorschulalter und auch erwachsenen Naturfreunden und Mithörern empfohlen. 

Darum geht es in Folge 61. "Warum klopfen Klopfkäfer?"

Die kleine Schnecke Monika Häuschen, ihr Freund der Regenwurm Schorsch und der Schlauberger Ganter Günter werden mitten in der Nacht von einem geheimnisvollen Klopfen geweckt. Zu sehen ist aber niemand und so vermuten Monika und Schorsch, dass es sich um einen Geist handeln muss. Sie versuchen das Geräusch zu orten. Es kommt aus dem alten Bücherregal, das draußen an der Terrasse steht. Schnell bauen sie aus alten Spinnweben eine Falle und der draufgängerische Schorsch spielt den Geisterjäger. Herr Günter trommelt als Antwort auf die Klopfgeräusche zurück und da kommt doch tatsächlich der Klopfkäfer Balthasar aus einem Buch gekrochen und tappt prompt in die klebrige Falle. Der Bücherwurm Balthasar wollte mit seinem Klopfen ein Weibchen anlocken und nun macht er ausgerechnet Herrn Günter einen Heiratsantrag. Der lehnt entschieden ab! Dass es sich bei Günter um einen stattlichen Graugänserich handelt, sieht der Klopfkäfer mit seinen schlechten Augen nicht. Herr Günter sorgt mit einem seiner berühmten Schlaubergervorträgen erst einmal für Aufklärung. Klopfkäfer sind Holzschädlinge, die sich auch gerne mal durch Bücher fressen. Die beleidigende Bezeichnung „Schädling“ gefällt Balthasar gar nicht. So lenkt die kleine Schnecke Monika ein und bezeichnet ihn versöhnlich als Tier mit besonderen Essgewohnheiten. Während Herr Günter gerade ein Angeber-Buch über die unglaubliche Geschichte von der weiten und sehr bildenden Reise eines äußerst gelehrten Graugänserich mit wissenschaftlichen Anmerkungen schreiben will, macht ihm der Klopfkäfer obendrein noch Konkurrenz. Denn der Bücherwurm Balthasar will zehn Jahre lang Bücher studiert haben, um hinter die perfekte Methode gekommen zu sein, wie er eine Klopfkäferdame anlocken kann. Schorsch wird stutzig: Warum muss man so lange studieren, um zu merken, dass man einfach nur seinen harten Kopf gegen eine Holzwand hauen muss? Herr Günter stellt Balthasar, der sich nach wie vor für ziemlich schlau hält, die entlarvende und prüfende Frage, wie denn ein gutes Buch sein sollte. Seine Antwort ist so kurz wie klar: Es muss vor allem gut schmecken! So einigen sie sich auf den Buchtitel "Mitternachtsimbiss", zu dem das Gartentrio dann auch übergeht, während Balthasar beherzt dem Ruf einer heiratswilligen Dame folgt, die aus der Ferne verlockende Klopfzeichen sendet.

Ein Tipp für alle Monika-Häuschen-Fans, Bastel- und Naturfreunde: Auf Kati Naumanns neuem Blog stellt die Autorin die besten Rezepte aus den Hörspielfolgen vor, es gibt Bastelanleitungen für Handgemachtes, Ausmalbilder, Experimente zum Nachmachen und auch die Schlaubergervorträge von Herrn Günter sind dort zu finden.

Ein Tipp für Fans der Toniebox: "Die kleine Schnecke Monika Häuschen" gibt es jetzt auch als Tonie-Hörfigur.


Das könnte Sie auch interessieren

"Niki de Saint Phalle" läuft ab 20.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Ab 20.03.2025 im Kino: "Niki de Saint Phalle"

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter... weiterlesen

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden... weiterlesen

Bei RTL läuft heute abend die Free-TV-Premiere des Science-Fiction-Actionthrillers "The Creator" aus dem Jahr 2023, in dem es um einen Krieg zwischen künstlicher Intelligenz und der Menschheit geht. In nicht allzu ferner Zukunft herrscht Krieg zwischen der künstlichen Intelligenz und der Menschheit. Der ehemalige Spezialagent Joshua wird... weiterlesen

(DJD). Egal ob die Wanderer den Aufstieg zur Alpspitze selbst geschafft haben oder aus dem Luftkurort Nesselwang mit der Alpspitzbahn emporgeschwebt sind: Oben warten atemberaubende Ausblicke bis zu den Allgäuer und Tiroler Alpen, zahlreiche Wanderwege und neuerdings auch eine spannende Rätselrallye für Kinder. Auf „Bastis Königsweg“ folgen sie dem Maskottchen... weiterlesen

Syrien 2017. In der IS-Hochburg Raqqa soll der russische Spion Haibala (Álvaro Morte) einen der meistgesuchten Anführer des Islamischen Staates ausfindig machen: "den Jordanier". Auch die Krankenschwester Malika (Mina El Hammani) ist von europäischen Geheimdiensten mit derselben Mission beauftragt worden. In den gefährlichen Straßen der... weiterlesen

(DJD). Ohne Logistik läuft im Alltag buchstäblich nichts. Von der Verfügbarkeit frischer Lebensmittel im Supermarkt bis zur Zustellung von Onlinebestellungen kommt es auf stabile Lieferketten und funktionierende Prozesse an. Trotz aller Digitalisierung in den Abläufen – schlussendlich geht es stets darum, eine Ware pünktlich zur Wunschadresse zu befördern.... weiterlesen

"Für immer hier" läuft ab 13.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 13.03.2025 im Kino: "Für immer hier"

Rio de Janeiro, zu Beginn der 1970er Jahre. Brasilien befindet sich im festen Griff einer Militärdiktatur. Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fünf Kinder. Sie wohnen in einem gemieteten Haus am Strand, dessen Türen stets für Freunde offenstehen. Die Zuneigung und der Humor, welche sie untereinander austauschen, sind ihre eigene... weiterlesen