Happy-Spots - Mein Online Magazin

61. Folge der Hörspielserie "Die kleine Schnecke Monika Häuschen" mit dem Titel "Warum klopfen Klopfkäfer?" ab 06.08.2021 erhältlich

Samstag, 31.07.2021 12:47 Uhr
Am 06.08.2021 erscheint die 61. Hörspielfolge aus der Reihe "Die kleine Schnecke Monika Häuschen" mit dem Titel "Warum klopfen Klopfkäfer?".
Am 06.08.2021 erscheint die 61. Hörspielfolge aus der Reihe "Die kleine Schnecke Monika Häuschen" mit dem Titel "Warum klopfen Klopfkäfer?".
© Karussell (Universal Music)

in der Natur und in unserer Umgebung gibt es für Kinder und kleine Forschergeister allerlei zu entdecken und zu lernen! Vor allem die wundersame Welt der Käfer, in der allein in Mitteleuropa rund 8000 Arten vertreten sind, ist immer wieder aufs Neue faszinierend. Nur, wer weiß schon, welche Spezies er da gerade vor Augen hat? Kati Naumann, die Autorin der Hörspielserie "Die kleine Schnecke Monika Häuschen" widmet sich in jeder ihrer Folgen einem anderen Tier, das wir über ihre humorvollen und naturwissenschaftlich fundierten Geschichten näher kennenlernen können.

In ihrer neuen Hörspielfolge "Warum klopfen Klopfkäfer?" aus der Serie "Die kleine Schnecke Monika Häuschen" steht der kleine Klopfkäfer Balthasar im Mittelpunkt der Geschichte, die wieder so witzig erzählt wird, dass man einfach Tränen lachen muss!

Am 06.08.2021 veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell die 61. Folge der Hörspielserie "Die kleine Schnecke Monika Häuschen". Die Naturreihe macht richtig Lust gemeinsam im Garten und der Natur auf die Pirsch zu gehen. Die überaus amüsante Folge "Warum klopfen Klopfkäfer?" ist allen neugierigen Kindern ab dem Vorschulalter und auch erwachsenen Naturfreunden und Mithörern empfohlen. 

Darum geht es in Folge 61. "Warum klopfen Klopfkäfer?"

Die kleine Schnecke Monika Häuschen, ihr Freund der Regenwurm Schorsch und der Schlauberger Ganter Günter werden mitten in der Nacht von einem geheimnisvollen Klopfen geweckt. Zu sehen ist aber niemand und so vermuten Monika und Schorsch, dass es sich um einen Geist handeln muss. Sie versuchen das Geräusch zu orten. Es kommt aus dem alten Bücherregal, das draußen an der Terrasse steht. Schnell bauen sie aus alten Spinnweben eine Falle und der draufgängerische Schorsch spielt den Geisterjäger. Herr Günter trommelt als Antwort auf die Klopfgeräusche zurück und da kommt doch tatsächlich der Klopfkäfer Balthasar aus einem Buch gekrochen und tappt prompt in die klebrige Falle. Der Bücherwurm Balthasar wollte mit seinem Klopfen ein Weibchen anlocken und nun macht er ausgerechnet Herrn Günter einen Heiratsantrag. Der lehnt entschieden ab! Dass es sich bei Günter um einen stattlichen Graugänserich handelt, sieht der Klopfkäfer mit seinen schlechten Augen nicht. Herr Günter sorgt mit einem seiner berühmten Schlaubergervorträgen erst einmal für Aufklärung. Klopfkäfer sind Holzschädlinge, die sich auch gerne mal durch Bücher fressen. Die beleidigende Bezeichnung „Schädling“ gefällt Balthasar gar nicht. So lenkt die kleine Schnecke Monika ein und bezeichnet ihn versöhnlich als Tier mit besonderen Essgewohnheiten. Während Herr Günter gerade ein Angeber-Buch über die unglaubliche Geschichte von der weiten und sehr bildenden Reise eines äußerst gelehrten Graugänserich mit wissenschaftlichen Anmerkungen schreiben will, macht ihm der Klopfkäfer obendrein noch Konkurrenz. Denn der Bücherwurm Balthasar will zehn Jahre lang Bücher studiert haben, um hinter die perfekte Methode gekommen zu sein, wie er eine Klopfkäferdame anlocken kann. Schorsch wird stutzig: Warum muss man so lange studieren, um zu merken, dass man einfach nur seinen harten Kopf gegen eine Holzwand hauen muss? Herr Günter stellt Balthasar, der sich nach wie vor für ziemlich schlau hält, die entlarvende und prüfende Frage, wie denn ein gutes Buch sein sollte. Seine Antwort ist so kurz wie klar: Es muss vor allem gut schmecken! So einigen sie sich auf den Buchtitel "Mitternachtsimbiss", zu dem das Gartentrio dann auch übergeht, während Balthasar beherzt dem Ruf einer heiratswilligen Dame folgt, die aus der Ferne verlockende Klopfzeichen sendet.

Ein Tipp für alle Monika-Häuschen-Fans, Bastel- und Naturfreunde: Auf Kati Naumanns neuem Blog stellt die Autorin die besten Rezepte aus den Hörspielfolgen vor, es gibt Bastelanleitungen für Handgemachtes, Ausmalbilder, Experimente zum Nachmachen und auch die Schlaubergervorträge von Herrn Günter sind dort zu finden.

Ein Tipp für Fans der Toniebox: "Die kleine Schnecke Monika Häuschen" gibt es jetzt auch als Tonie-Hörfigur.


Das könnte Sie auch interessieren

Prime-Live-TV-Zuschauer können heute (01.07.2025) um 20:15 Uhr ein ganz besonderes kulinarisches Abenteuer erleben: Die "Dinner Club"-Episode "Montenegro, Moritz Bleibtreu" verspricht wilde, witzige und definitiv unkonventionelle Einblicke in die Genusswelt Montenegros. Wer das Live-Erlebnis verpasst, kann die Folge natürlich jederzeit über weiterlesen

Kein Tag ohne Tatort-Wiederholung, könnte man meinen. Ist aber tatsächlich fast so, denn heute (01.7.2025) strahlt das BR Fernsehen um 20:15 Uhr noch einmal den Münchner Tatort "Häschen in der Grube" aus. Die 712. Folge der Krimireihe und der 51. Fall für das eingespielte Kommissaren-Duo Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), führte die... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (01.07.2025) uzm 20:15 Uhr wieder aktuellen Gesundheitsthemen. Im Fokus stehen diesmal Hodenkrebs, die gesundheitlichen Risiken hoher Temperaturen, die Methode des Intervallfastens und natürliche Hilfsmittel bei sommerlichen Magen-Darm-Beschwerden. Hodenkrebs: Warum Schweigen gefährlich ist Hodenkrebs ist zwar... weiterlesen

Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten... weiterlesen

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen