Happy-Spots - Mein Online Magazin

64. Folge der Hörspielserie "Die kleine Schnecke Monika Häuschen - Warum haben Blumen Läuse?" ab 20.05.2022 erhältlich

Donnerstag, 14.04.2022 11:51 Uhr
Die 64. Folge der Hörspielserie "Die kleine Schnecke Monika Häuschen - Warum haben Blumen Läuse?" ist ab 20.05.2022 erhältlich.
Die 64. Folge der Hörspielserie "Die kleine Schnecke Monika Häuschen - Warum haben Blumen Läuse?" ist ab 20.05.2022 erhältlich.
© Karussell (Universal Music)

Eltern und ErzieherInnen können ein Lied davon singen, wenn in Kitas oder Schulen mal wieder Läusealarm ausgerufen wird. Doch nicht nur auf den Köpfen krabbelt und juckt es. In der Natur befallen Läuse ebenso Pflanzen und richten Schaden an. So fallen die ungebetenen Gäste auch in den Garten der Schnirkelschnecke Monika und ihren Freunden dem Regenwurm Schorsch und dem Graugänserich Günter ein.

In der neuen Folge "Warum haben Blumen Läuse?" aus der Hörspielreihe "Die kleine Schnecke Monika Häuschen" dreht sich alles um die kleinen lästigen Plagegeister, die man am liebsten schnell wieder loswerden will! Das lustige Gartentrio trifft dabei auf Marienkäfer Mariechen, die Blattläuse ganz prima findet, denn sie schmecken ihr vorzüglich!  

Am 20.05.2022 veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell die 64. Folge mit dem Titel "Warum haben Blumen Läuse?" aus der Hörspielserie "Die kleine Schnecke Monika Häuschen". Sie ist allen neugierigen und naturinteressierten Kindern ab 3 Jahren empfohlen. Weitere Infos zur Serie erhalten Sie hier: www.karussell.de/monika-haeuschen/.

Darum geht es in Folge 64 "Warum haben Blumen Läuse?"

Die kleine Schnecke Monika, der Regenwurm Schorsch und der Graugänserich Günter möchten den herrlichen Tag für ein ausgiebiges Picknick nutzen. Monika und Schorsch wollen nebenbei noch aus Blättern Schiffe und Flugzeuge basteln. Aber dann, der große Schreck: Die Pflanzen in ihrem Hausgarten sind von Blattläusen befallen! Wie gut, dass sie auf Marienkäfer Mariechen treffen, die großen Appetit auf Läuse hat. Mariechen hat unter ihren schönen roten Deckflügeln noch vier weitere zarte, fast unsichtbare Flügelchen, die sie kunstvoll falten und einklappen kann. Monika ist fasziniert von dieser Faltkunst und bekommt von Mariechen prompt einen "Origami"- Kurs.

Während Herr Günter Schlaubergervorträge über Marienkäfer und Blattläuse hält, zwickt es ihn immer wieder an seinem Bürzel. Bei genauerem Hinsehen erkennt Monika, dass er sich einen Floh eingefangen hat. Den will der Graugänsereich schnell wieder loswerden! Leider hilft weder wildes Herumhüpfen noch Monikas Schneckenschleim und auch kein Staub-Bad dabei. Der draufgängerische Schorsch entwickelt einen kühnen und zugleich genialen Plan, der den Floh weit weg ins Ungewisse befördert.

Bleibt noch das Problem mit den vielen Blattläusen, die an den Blumen und Pflanzen hängen und ihnen den Saft aussaugen. Schorsch ist der Meinung, dass diese Läuse so gar keiner braucht! Doch auch Blattläuse haben eine Berechtigung auf dieser Welt zu sein, denn sie sind eine Futterquelle für Vögel oder andere Insekten, wie beispielsweise die Marienkäfer. Mariechen freut sich jedenfalls über das üppige Nahrungsangebot und lädt ihre ganze Großfamilie in die Blumenrestaurants des Gartens ein, um all die Blattläuse zu verspeisen. So hilft sich die Natur schließlich selbst und Monika und ihre Freunde werden die ungebetenen Gäste wieder los. Dann können sie sich endlich wieder ihrer Lieblingsbeschäftigung, dem Futtern zarter Salatblättchen, widmen. Auch wenn es Monika noch immer ein bisschen gruselt, zwickt und schüttelt...

Die 64. Folge der Hörspielserie "Die kleine Schnecke Monika Häuschen - Warum haben Blumen Läuse?" ist ab 20.05.2022 erhältlich.

Ein Tipp für alle Monika Häuschen-Fans, Bastel- und Naturfreunde: Auf Kati Naumanns neuem Blog stellt die Autorin die besten Rezepte aus den Hörspielfolgen vor, es gibt Bastelanleitungen für Handgemachtes, Ausmalbilder, Experimente zum Nachmachen und auch die Schlaubergervorträge von Herrn Günter sind dort zu finden.


Das könnte Sie auch interessieren

Der bildgewaltige und berührende Animationsfilm "Heidi - Die Legende vom Luchs" erscheint heute, am 7. November 2025, auf DVD und digital fürs Heimkino. Die niedliche Geschichte über das kleine Mädchen, das sich liebevoll um ein verletztes Luchs-Junges kümmert, wird über den Vertrieb von LEONINE Studios die Herzen in den heimischen Wohnzimmern erobern. ... weiterlesen

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen