Happy-Spots - Mein Online Magazin

64. Folge der Hörspielserie "Die kleine Schnecke Monika Häuschen - Warum haben Blumen Läuse?" ab 20.05.2022 erhältlich

Donnerstag, 14.04.2022 11:51 Uhr
Die 64. Folge der Hörspielserie "Die kleine Schnecke Monika Häuschen - Warum haben Blumen Läuse?" ist ab 20.05.2022 erhältlich.
Die 64. Folge der Hörspielserie "Die kleine Schnecke Monika Häuschen - Warum haben Blumen Läuse?" ist ab 20.05.2022 erhältlich.
© Karussell (Universal Music)

Eltern und ErzieherInnen können ein Lied davon singen, wenn in Kitas oder Schulen mal wieder Läusealarm ausgerufen wird. Doch nicht nur auf den Köpfen krabbelt und juckt es. In der Natur befallen Läuse ebenso Pflanzen und richten Schaden an. So fallen die ungebetenen Gäste auch in den Garten der Schnirkelschnecke Monika und ihren Freunden dem Regenwurm Schorsch und dem Graugänserich Günter ein.

In der neuen Folge "Warum haben Blumen Läuse?" aus der Hörspielreihe "Die kleine Schnecke Monika Häuschen" dreht sich alles um die kleinen lästigen Plagegeister, die man am liebsten schnell wieder loswerden will! Das lustige Gartentrio trifft dabei auf Marienkäfer Mariechen, die Blattläuse ganz prima findet, denn sie schmecken ihr vorzüglich!  

Am 20.05.2022 veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell die 64. Folge mit dem Titel "Warum haben Blumen Läuse?" aus der Hörspielserie "Die kleine Schnecke Monika Häuschen". Sie ist allen neugierigen und naturinteressierten Kindern ab 3 Jahren empfohlen. Weitere Infos zur Serie erhalten Sie hier: www.karussell.de/monika-haeuschen/.

Darum geht es in Folge 64 "Warum haben Blumen Läuse?"

Die kleine Schnecke Monika, der Regenwurm Schorsch und der Graugänserich Günter möchten den herrlichen Tag für ein ausgiebiges Picknick nutzen. Monika und Schorsch wollen nebenbei noch aus Blättern Schiffe und Flugzeuge basteln. Aber dann, der große Schreck: Die Pflanzen in ihrem Hausgarten sind von Blattläusen befallen! Wie gut, dass sie auf Marienkäfer Mariechen treffen, die großen Appetit auf Läuse hat. Mariechen hat unter ihren schönen roten Deckflügeln noch vier weitere zarte, fast unsichtbare Flügelchen, die sie kunstvoll falten und einklappen kann. Monika ist fasziniert von dieser Faltkunst und bekommt von Mariechen prompt einen "Origami"- Kurs.

Während Herr Günter Schlaubergervorträge über Marienkäfer und Blattläuse hält, zwickt es ihn immer wieder an seinem Bürzel. Bei genauerem Hinsehen erkennt Monika, dass er sich einen Floh eingefangen hat. Den will der Graugänsereich schnell wieder loswerden! Leider hilft weder wildes Herumhüpfen noch Monikas Schneckenschleim und auch kein Staub-Bad dabei. Der draufgängerische Schorsch entwickelt einen kühnen und zugleich genialen Plan, der den Floh weit weg ins Ungewisse befördert.

Bleibt noch das Problem mit den vielen Blattläusen, die an den Blumen und Pflanzen hängen und ihnen den Saft aussaugen. Schorsch ist der Meinung, dass diese Läuse so gar keiner braucht! Doch auch Blattläuse haben eine Berechtigung auf dieser Welt zu sein, denn sie sind eine Futterquelle für Vögel oder andere Insekten, wie beispielsweise die Marienkäfer. Mariechen freut sich jedenfalls über das üppige Nahrungsangebot und lädt ihre ganze Großfamilie in die Blumenrestaurants des Gartens ein, um all die Blattläuse zu verspeisen. So hilft sich die Natur schließlich selbst und Monika und ihre Freunde werden die ungebetenen Gäste wieder los. Dann können sie sich endlich wieder ihrer Lieblingsbeschäftigung, dem Futtern zarter Salatblättchen, widmen. Auch wenn es Monika noch immer ein bisschen gruselt, zwickt und schüttelt...

Die 64. Folge der Hörspielserie "Die kleine Schnecke Monika Häuschen - Warum haben Blumen Läuse?" ist ab 20.05.2022 erhältlich.

Ein Tipp für alle Monika Häuschen-Fans, Bastel- und Naturfreunde: Auf Kati Naumanns neuem Blog stellt die Autorin die besten Rezepte aus den Hörspielfolgen vor, es gibt Bastelanleitungen für Handgemachtes, Ausmalbilder, Experimente zum Nachmachen und auch die Schlaubergervorträge von Herrn Günter sind dort zu finden.


Das könnte Sie auch interessieren

Seien Sie gewarnt, wenn Sie heute Abend (02.11.2025) um 20:15 Uhr die ARD einschalten: Der Berlin-Tatort "Erika Mustermann" ist weit mehr als ein simpler Sonntagskrimi. Dieser Fall, der das Duo Susanne Bonard (Corinna Harfouch) und Robert Karow (Mark Waschke) auf eine gefährliche Spur führt, entfaltet eine vielschichtige Kritik an den Schattenseiten der modernen Metropole, die tief... weiterlesen

Das ZDF Herzkino präsentiert heute Abend um 20:15 Uhr die neueste Episode der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück". Unter dem Titel "Weg zur Wahrheit" rückt einmal mehr Katharina Wegener in den Mittelpunkt, die nach dem erneuten Verschwinden ihrer Jugendliebe Juri einen tiefgreifenden Neuanfang sucht. Was als spirituelle Reise auf dem Jakobsweg beginnt, wird rasch zu... weiterlesen

Der Glitzerstaub hat sich gelegt und eine warme Welle weihnachtlicher Gefühle schwappt über den Bildschirm. RTL setzt heute, am 2. November 2025, ein fulminantes Finale unter seinen Feiertags-Filmmarathon: Um 16 Uhr feiert "Believe In Christmas - Eine Liebe im Weihnachtsland" seine mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere. Ein Film, der perfekt in die Tradition der... weiterlesen

Weihnachten steht Kopf! Das mitreißende Animations-Abenteuer "Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten" startet am 6. November 2025 in den Kinos. Der federführend aus Deutschland stammende Film inszeniert eine moderne Interpretation der klassischen Weihnachtsgeschichte, in der Magie und Hightech kollidieren. Die Werkstatt des Weihnachtsmanns hat sich... weiterlesen

Ein echtes Gipfeltreffen der deutschen Comedy-Szene erwartet die Zuschauer heute Abend (01.11.2025) live auf ProSieben. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das Studio in einen gnadenlosen Wettkampfplatz, denn in einer der wohl lustigsten Doppel-Paarungen des Jahres treffen Satire-Profis auf Comedy-Routiniers: Lutz van der Horst und Fabian Köster treten gegen Bastian Bielendorfer und Özcan... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (01.11.2025) zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr zu einem neuen Samstagskrimi ein. Kriminalhauptkommissarin Helen Dorn (Anna Loos) ermittelt in der Episode "Schuld und Sühne". Der Titel ist eine direkte, literarisch gewichtige Anspielung auf Dostojewskis Roman - und genau diese moralische und philosophische Schwere zieht sich durch den Fall. Statt einfacher... weiterlesen

Heute Abend (01.11.2025) ist es wieder so weit, wenn um 20:15 Uhr in der ARD die bereits 65. Ausgabe der beliebten Familien-Spielshow "Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell" startet. Seit 14 Jahren begeistert die Sendung unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume Jung und Alt. Es ist das faszinierende Aufeinandertreffen von Kindern zwischen 5 und 14 Jahren, die über... weiterlesen