Happy-Spots - Mein Online Magazin

Späte Freiheit auf hoher See: Komödie "Die goldenen Jahre" heute (25.08.2025) im ZDF

Montag, 25.08.2025 13:17 Uhr | Tags: ZDF, Komödie

Das Leben nach der Pensionierung gleicht oft einem unsichtbaren Neubeginn. Man hat sich jahrzehntelang an einen festen Rhythmus gehalten, an die Routinen des Berufs, an die Erwartungen der Familie - und plötzlich ist da eine Leere, eine unendliche Weite an Zeit, die gefüllt werden will. Genau an diesem Wendepunkt setzt die ZDF-Komödie "Die goldenen Jahre" an, die heute (25.08.2025) um 20:15 Uhr wiederholt wird und auch über die ZDF Mediathek verfügbar ist. Sie erzählt nicht einfach die Geschichte eines Ehepaares im Ruhestand, sondern zeichnet ein feinfühliges, leidenschaftliches Porträt über späte Freiheit, unerwartete Abenteuer und die Neu-Entdeckung der eigenen Identität.

Wenn das Meer lockt, und die Ehe kriselt

Alice (Esther Gemsch) und Peter Waldvogel (Stefan Kurt) sind seit 42 Jahren verheiratet. Mit Peters Pensionierung soll alles besser werden. Doch während er sich in seinem neuen Dasein als Rentner am liebsten aufs Sofa zurückzieht, verspürt Alice einen Tatendrang, der sich mit seinen Vorstellungen kaum vereinbaren lässt. Eine scheinbar romantisch geplante Mittelmeer-Kreuzfahrt, die das Paar wieder näher zusammenbringen soll, entpuppt sich als Katalysator für die schwelende Krise. Es sind die leisen, subtilen Momente, die Regisseurin Barbara Kulcsar mit einer beeindruckenden Beobachtungsgabe einfängt. Ein übersehener Haarschnitt, ein belangloses Gespräch, das ins Leere läuft - alles Zeichen einer Entfremdung, die Peter nicht einmal zu bemerken scheint. Seine Frau hingegen spürt die Distanz mit jeder Faser, und so kommt es, wie es kommen muss: Nach einem Landausflug in Marseille kehrt Alice kurzerhand nicht aufs Schiff zurück. Sie lässt nicht nur die Kreuzfahrt, sondern auch ihr altes Leben zurück.

Von Schiffsbrüchigen und Seelenverwandten

Was folgt, ist eine zutiefst menschliche und berührende Odyssee. Inspiriert vom posthumen Geheimnis ihrer verstorbenen Freundin Magali (Elvira Plüss), die in Frankreich ein zweites, geheimes Leben führte, beginnt Alice, die eigenen Bedürfnisse zu hinterfragen. Sie schließt sich einem Camper-Ehepaar an, lernt, über sich selbst hinauszuwachsen, und entdeckt eine Welt, die sie lange für sich verschlossen hielt. "Ich bin 65, nicht 90!", ruft sie aus - ein Satz, der das Herzstück des Films perfekt auf den Punkt bringt. Die Reise ist ein Symbol für Alices innere Emanzipation. Sie sucht nicht die Flucht, sondern die Neufindung. Peter hingegen bleibt ratlos auf der Kreuzfahrt zurück und muss ebenfalls seinen eigenen Weg finden, um mit der neuen Situation umzugehen.

Die Chemie der Stille

Ein großer Teil der Magie des Films beruht auf dem meisterhaften Zusammenspiel des Schweizer Hauptdarsteller-Duos Esther Gemsch und Stefan Kurt. Oftmals sind es nicht die Worte, sondern die unausgesprochenen Blicke, die Gesten, die Mimik, die die tiefe Zerrissenheit der beiden Charaktere spürbar machen. Ihre nuancierten Darbietungen verleihen dem Film eine Authentizität, die weit über das Genre der Komödie hinausgeht. Es ist die tragisch-komische Darstellung einer aus dem Lot geratenen Beziehung, die einen zum Nachdenken anregt und zugleich herzerwärmend ist. "Die goldenen Jahre" ist ein Plädoyer für den Mut, das eigene Leben in die Hand zu nehmen, egal in welchem Alter. Es ist eine Ermutigung, neue Wege zu beschreiten, wenn die alten Pfade nicht mehr begehbar scheinen, und ein Beweis dafür, dass die größten Abenteuer oft dort beginnen, wo man sie am wenigsten erwartet - nach 42 Jahren Ehe und an einem Hafen in Marseille.


Das könnte Sie auch interessieren

Sternekoch Frank Rosin nimmt in "Rosins Restaurants" heute (09.10.2025) um 20:15 Uhr auf Kabel Eins erneut den Kampf gegen den gastronomischen Stillstand auf. Die Mission führt ihn diesmal nach Treuchtlingen  im fränkischen Teil des Altmühltals, genauer gesagt in die Wallmüllerstuben. Das traditionsreiche Restaurant Wallmüllerstuben blickt auf eine... weiterlesen

Monsieur Bonnard (André Dussollier) überreicht Odette Chaumette (Isabelle Huppert) einen Scheck.
© rbb/Carole Bethuel/MANDARIN ET COMPAGNIE/FOZ/GAUMONT/SCOPE PICTURES/FRANCE 2 CINEMA/PLAYTIME PRODUCTION

Free-TV-Premiere "Mein fabelhaftes Verbrechen": Mord als Sprungbrett heute (09.10.2025) im RBB

Der RBB präsentiert heute (09.10.2025) um 20:15 Uhr ein cineastisches Juwel: "Mein fabelhaftes Verbrechen" feiert seine heiß ersehnte Free-TV-Premiere. Unter der Regie des hochgelobten François Ozon ist diese Krimikomödie ein stilvoller und bissiger Ausflug in das schillernde Paris der 1930er-Jahre. Basierend auf einem Theaterstück aus dem Jahr 1934, gelingt Ozon... weiterlesen

Heute (09.10.2025) um 20:15 Uhr verspricht der ARD-DonnerstagsKrimi wieder Hochspannung aus Wien: Die beliebte Reihe "Blind ermittelt" präsentiert ihre zwölfte Episode mit dem vielsagenden Titel "Tod im Tiergarten". Sonderermittler Alexander Haller, grandios verkörpert von Philipp Hochmair, muss sich diesmal in einem besonders kuriosen Milieu zurechtfinden. Haller, von der... weiterlesen

(DJD). Bei Ahornsirup denken die meisten Menschen an ein Topping für Pancakes. Oder dass sich damit Porridge und Milchreis versüßen lassen. Doch das "flüssige Gold" wird auch in der herzhaften Küche genutzt. Wir zeigen, wie sich mit Ahornsirup ganz einfach ein leckeres Dressing für einen herbstlichen Babyleaf-Salat mit Burrata, Nüssen und Hokkaidospalten... weiterlesen

Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... ungelöst" die letzte Hoffnung für Ermittler und Angehörige in den schwierigsten Fällen. Heute (08.10.2025) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr eine neue Ausgabe mit Moderator Rudi Cerne aus. Die Sendung lebt vom Prinzip der Zuschauerhinweise: Der Tathergang wird filmisch nachgestellt, die Ermittlungsergebnisse... weiterlesen

In diesen turbulenten Zeiten lohnt sich ein Blick zurück, um die Gegenwart besser zu verstehen. Heute Abend (08.10.2025)  um 20:15 Uhr strahlt 3sat die aufschlussreiche Dokumentation "Im Osten was Neues - 35 Jahre Deutsche Einheit" aus, die tief in die Erfahrungen der Ostdeutschen seit 1990 eintaucht. Die Doku ist keine nostalgische Rückschau, sondern eine dringend notwendige... weiterlesen

In dieser Woche widmet sich das beliebte Gesundheitsmagazin "Doc Fischer" einem der drängendsten medizinischen und gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit: der Demenz. Das SWR Fernsehen strahlt die neue Ausgabe heute (08.10.2025) um 20:15 Uhr aus, und die Zuschauer dürfen sich auf eine tiefgehende und informative Sendung freuen, die sich nicht nur mit der Vorbeugung... weiterlesen

Die ARD beleuchtet heute (08.10.2025) mit einem Themenabend das düstere Zusammenspiel von Staatsmacht und Extremismus. Um 20:15 Uhr strahlt DasErste den intensiven Polizeithriller "Die Nichte des Polizisten" aus, ein Film, der sich traut, in die tiefen Schatten der deutschen Sicherheitsbehörden zu blicken. "Die Nichte des Polizisten" ist auch über die weiterlesen