Happy-Spots - Mein Online Magazin

Ab 22.10.2020 im Kino: "Die Stimme Des Regenwaldes"

Montag, 19.10.2020 12:05 Uhr
 "Die Stimme Des Regenwaldes" läuft ab 22.10.2020 in den deutschen Kinos.
"Die Stimme Des Regenwaldes" läuft ab 22.10.2020 in den deutschen Kinos.
© HappySpots

Der Kinofilm  "Die Stimme Des Regenwaldes" zeigt ab dem 22.10.2020 die wahre Geschichte von Bruno Manser. Im Jahr 1984: Auf der Suche nach einer Erfahrung jenseits der Oberflächlichkeit der modernen Zivilisation reist Bruno Manser in den Dschungel von Borneo und findet sie beim nomadischen Stamm der Penan. Die Begegnung verändert sein Leben für immer. Als die Penan von massiver Abholzung bedroht werden, nimmt Manser den Kampf gegen die Waldzerstörung mit einem Mut und einem Willen auf, die ihn zu einem der berühmtesten und glaubwürdigsten Umweltschützer seiner Zeit machen.

Anmerkungen des Regisseurs

Bruno Manser war der bekannteste Umwelt- und Menschenrechtsaktivist der 1980er und 1990er Jahre. Trotzdem ist seine Geschichte auch heute - fast 20 Jahre nach seinem Verschwinden - so relevant wie noch nie: Die zunehmende Globalisierung und der steigende Bedarf an natürlichen Rohstoffen machen den Schutz des Regenwaldes und seiner indigenen Bevölkerung zu einem noch dringlicheren Thema.

Faszinierend an Mansers Geschichte war für mich, dass er selbstlos für eine Sache gekämpft hat, die moralisch gerecht ist, obwohl er immer wieder sabotiert wurde, zuerst von den Behörden in Malaysia und später von denen Europas. Was trieb ihn an? Die Kombination aus Naivität und Beharrlichkeit im Kampf gegen ein globalisiertes Wirtschaftssystem macht ihn zu einer bedeutenden Figur der jüngeren Geschichte.

Ich fühlte mich auch von seinem Idealismus angezogen: Er sehnte sich nach einem präzivilisatorischen Paradies – man könnte sagen: nach der ursprünglichen, menschlichen Unschuld. Ich denke, darin liegt eine Sehnsucht, die wir alle in uns tragen. Doch in der modernen Welt schaffen wir es nicht mehr, das, was wir wirklich zum Leben brauchen, von dem zu unterscheiden, was wir einfach nur oberflächlich begehren.

Je mehr wir uns mit dem Schreiben des Drehbuchs beschäftigten, desto tiefgründiger und zugleich radikaler wurde Mansers Story: Plötzlich hatten wir ein Stück Menschheitsgeschichte vor uns. Wir verstanden, warum die Penan als Volk für Manser so wichtig waren: Als eine der letzten verbliebenen Urwaldnomaden erinnern sie uns daran, wer wir waren, bevor der Mensch sesshaft wurde und begann, Besitztümer anzusammeln. Es war der Zeitpunkt, an dem wir uns selbst aus dem Paradies vertrieben.

Da die Penan bis heute um ihre Landrechte kämpfen, ihre Geschichte also noch nichtabgeschlossen ist, schien es mir nur folgerichtig, den Film mit realen Penan zu besetzen. Diese Männer und Frauen hatten jedoch keine Ahnung, worum es bei der Schauspielerei oder beim Filmemachen geht, und sie sprechen eine Sprache, die nur sie selber verstehen. Für das Casting bin ich drei Monate durch abgelegene Dschungel-Gebiete gereist und habe mit über 400 Penan Probeaufnahmen gemacht.

Da der Name Manser in Malaysia bis heute ein Tabu ist, mussten wir das Vertrauen der Penan gewinnen und sie überzeugen, mit uns ins indonesische Kalimantan zu reisen, wo sie monatelang bei uns lebten und von ihren Familien getrennt waren. Genauso schwierig war es, die Holzfirmen, welche die Drehorte kontrollierten, von unserem Projekt zu überzeugen und im Urwald eine Infrastruktur zu errichten, welche den Anforderungen einer Filmproduktion genügt.

Es war mein Bestreben, einen Film zu machen, der sowohl zeitgenössisch wie auch klassisch wirkt: Traditionell in seiner Erzählweise und dennoch modern in der Art, wie er dem Zuschauer Denkansätze liefert und ihn zu einer Auseinandersetzung zwingt. Für die visuelle Gestaltung liess ich mich von der Romantik inspirieren, von epischen Landschaftsbildern und einer gefühlsbetonten Musik. Manser war im Herzen ein Romantiker und ich hoffe, dass der Film einen Teil seiner Seele widerspiegelt. 

 "Die Stimme Des Regenwaldes" läuft ab 22.10.2020 in den deutschen Kinos.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab meldet sich als aktiver Spieler am Pokertisch zurück. Heute (18.09.2025) um 22:30 Uhr startet die Neuauflage seiner legendären Pokershow, die nun unter dem Namen "Raabs Pokernacht mit GGPoker.de" läuft. Diese Rückkehr ist mehr als nur eine TV-Show; es ist die Wiederbelebung eines Kultformats, das Millionen von Zuschauern in den Bann gezogen hat. Raab tritt... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (18.09.2025) einen neuen Passau-Krimi aus, der tief in die dunklen Gassen der Drei-Flüsse-Stadt Passau führt. Mit "Niemand stirbt gern allein" läuft um 20:15 Uhr ein fesselnder DonnerstagsKrimi, der mehr als nur ein Rätsel aufwirft. Er erzählt von alten Wunden, unerwarteten Verbindungen und der überraschenden Rolle eines kleinen,... weiterlesen

Heute, am 18. Mai 2025, startet das thailändische Science-Fiction-Spektakel "Project Genesis" digital fürs Heimkino. Ab dem 25. September ist der Film dann auch auf Blu-ray, DVD und 4K Ultra HD erhältlich. Der bildgewaltige Sci-Fi-Ritt entführt die Zuschauer auf eine atemberaubende Reise durch Zeit und Raum. Unter der Regie von Chookiat... weiterlesen

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen