Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Die Tortenkiller - eine herrlich weibliche Theatershow" - Musikkomödie um Mathilde, Ottilie, Marie und Liliane

Donnerstag, 04.05.2017 14:04 Uhr
"Die Tortenkiller - eine herrlich weibliche Theatershow" ist eine Musikkomödie um Marie (Manuel Krstanovic), Ottilie (Michael Kuhn) und Liane (Andreas Köhler).
"Die Tortenkiller - eine herrlich weibliche Theatershow" ist eine Musikkomödie um Marie (Manuel Krstanovic), Ottilie (Michael Kuhn) und Liane (Andreas Köhler).
© Robert Jentzsch

Sie treffen sich täglich um Viertel nach Drei, am Stammtisch im Eck, in der Konditorei. Zwischen Buttercremetorte und Bienenstich blasen Mathilde, Ottilie, Marie und Liliane bekanntermaßen zum Sturm auf das Kuchenbuffet. So weit, so vertraut. Doch welche einzelnen Schicksale, welche persönlichen Sehnsüchte, welche skurrilen Anekdoten verbergen sich hinter diesen legendären Schlager-Figuren? 

Als erste deutsche Bühne wagt sich das schillernde Boulevardtheater Dresden an den Kult-Stoff und erzählt nun die fiktive Lebensgeschichte dieser vier weiblichen Tortenkiller. Und wer bislang dachte, ältere Damen hätten gar keinen Sinn für Humor, wird in der amüsanten Musikkomödie aus der Feder von Autor Michael Kuhn vermutlich eines Besseren belehrt.

Nach dem Überraschungserfolg mit den großen Hits der 80er widmen sich die Macher von "Die Fete endet nie" nun den femininen Songs der letzten 40 Jahre. Versprochen werden tolle Frauen, starke Stimmen und große Songs. Eingebettet in sahnigen Humor, mit süßen Problemzonen und verliebten Streuseln, tanzt und singt sich der Club der Tortenkiller in einen wahren Schwarzwälder-Kirsch-Rausch, der wohl niemanden still sitzen lässt.

Die quirligen Ladys zelebrieren ein Kaffeekränzchen der Lust, sie feiern das Alter und natürlich sich selbst. Verkörpert werden die hüftgoldenen Seniorinnen von den größten Verehrern der Weiblichkeit – den Männern. Als „Die Tortenkiller“ können die Comedy-Profis Andreas Köhler (Pierre in „Die Fete endet nie“), Manuel Krstanovic (Dr. Löchler in „Herr Doktor, die Kanüle klemmt“) und Michael Kuhn (Kjeld in „Die Olsenbande“) ihre feminine Seite ausleben und einmal mehr ihre schauspielerische Wandlungsfähigkeit unter Beweis stellen.

Aufs Neue folgt das Ensemble vom Boulevardtheater Dresden seinem eigenen Anspruch, leichte Kost niveauvoll darzubieten. Damit dies gelingt, treffen Kalauer auf Kulturerbe, Witze auf Weisheit und Schalk auf Schlager. Dresdens jüngstes Theater misst sich so mit den ganz Großen seiner Branche. Gute Unterhaltung mit Stil gilt in der Maternistraße als gelebtes Credo.

Das Publikum darf zu Recht gespannt sein auf eine Theatershow, deren musikalischer Bogen sich bemerkenswerter Weise von Bonnie Tyler („Holding Out For A Hero“) und Veronika Fischer („Auf der Wiese“), über Whitney Houston („One Moment In Time“), Helga Hahneman („Dicke da“) und Gloria Gaynor („I Will Survive“) bis hin zu Hildegard Knef („Papillon“) und Britney Spears („Hit Me Baby One More Time“) spannt. Wer hätte bis dato solch eine Konstellation für möglich gehalten? Also, eingetaucht in eine Welt jenseits des Verfallsdatums – mit tortensüßem Dirty Talk und reifen Früchtchen … aber bitte mit Sahne!

"Die Tortenkiller - eine herrlich weibliche Theatershow"
26. bis 31. Mai | 12. bis 31. Dezember
Boulevardtheater Dresden
www.boulevardtheater.de/tortenkiller
Tickethotline: 0351 - 26 35 35 26


Das könnte Sie auch interessieren

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" läuft ab 01.06.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: "Ernte Teilen"

Ab 01.06.2023 im Kino: "Ernte Teilen"

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ... weiterlesen

(DJD). Ruhe und Entspannung inmitten einer lieblichen Landschaft mit kilometerlangen Sandstränden, idyllischen Seen und romantischen Dörfern: Zu jeder Jahreszeit ist die Probstei an der Kieler Bucht zwischen Laboe und Schönberg für Aktivurlauber eine Reise wert. Bestens lässt sich die Ferienregion an der Ostsee beispielsweise mit dem Rad auf beschilderten... weiterlesen

Der Magier Catweazle (Otto Waalkes) befördert sich mit einem Zauberspruch unfreiwillig in ein völlig anderes Zeitalter. Als er in der Gegenwart auf den Jungen Benny (Julius Weckauf) trifft, staunt dieser nicht schlecht. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach Catweazles Zauberstab, der den Magier zurück nach Hause bringen soll. Die Entwicklungen... weiterlesen