Happy-Spots - Mein Online Magazin

ARD überträgt heute (14.07.2024) das Finale der UEFA Fußball-Europameisterschaft 2024: Spanien vs. England

Sonntag, 14.07.2024 17:15 Uhr | Tags: Sport, ARD

Heute Abend (14.07.2024) findet das mit Spannung erwartete Finale der UEFA Fußball-Europameisterschaft 2024 im Berliner Olympiastadion statt. Das Stadion, das eine Kapazität von 71.000 Zuschauern hat, wird der Schauplatz eines historischen Duells zwischen Spanien und England sein. Beide Mannschaften haben sich durch beeindruckende Leistungen in den vergangenen Wochen ihren Platz im Endspiel verdient und die Fußballwelt fiebert diesem Höhepunkt entgegen. Die ARD berichtet vorab ab 20:25 Uhr und überträgt das Spiel ab 21 uhr live.

Das Olympiastadion in Berlin

Das Olympiastadion in Berlin ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Ort mit reicher sportlicher Geschichte. Es wurde für die Olympischen Spiele 1936 erbaut und hat seitdem zahlreiche bedeutende Sportereignisse beherbergt, darunter das Finale der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006 und das Finale der UEFA Champions League 2015. Heute Abend wird es zum ersten Mal das Finale einer UEFA-Europameisterschaft ausrichten.

Der Weg ins Finale für Spanien

Spanien, auch bekannt als "La Roja", hat sich durch eine beeindruckende Turnierleistung ins Finale gekämpft. In der Gruppenphase setzten sie sich souverän gegen Kroatien, Italien und Albanien durch. Im Achtelfinale besiegten sie Georgien mit 4:1, bevor sie im Viertelfinale Deutschland in der Verlängerung mit 2:1 schlugen. Im Halbfinale trafen sie auf Frankreich und sicherten sich mit einem 2:1-Sieg den Einzug ins Finale.

Spanien hat eine reiche Geschichte in der Europameisterschaft, mit Siegen in den Jahren 1964, 2008 und 2012. Die Mannschaft von Trainer Luis de la Fuente hat in diesem Turnier durch eine starke Defensive und kreative Offensive überzeugt. Besonders hervorzuheben ist der junge Flügelspieler Lamine Yamal, der als jüngster Spieler und Torschütze in der Geschichte der Europameisterschaft Geschichte geschrieben hat.

Der Weg ins Finale für England

England, unter der Leitung von Trainer Gareth Southgate, hat ebenfalls eine bemerkenswerte Turnierleistung gezeigt. In der Gruppenphase blieben sie ungeschlagen und setzten sich gegen Serbien, Dänemark und Slowenien durch. Im Achtelfinale besiegten sie die Slowakei nach Verlängerung mit 2:1, und im Viertelfinale setzten sie sich im Elfmeterschießen gegen die Schweiz durch. Im Halbfinale trafen sie auf die Niederlande und sicherten sich mit einem späten Treffer von Ollie Watkins den Einzug ins Finale.

Für England ist es das zweite EM-Finale in Folge, nachdem sie 2020 im Elfmeterschießen gegen Italien verloren hatten. Die Mannschaft hat sich durch eine starke Teamleistung und individuelle Klasse, insbesondere von Spielern wie Jude Bellingham und Harry Kane, ausgezeichnet. Southgate hofft, dass seine Mannschaft heute Abend den ersten EM-Titel für England holen kann.

Taktische Analyse Spanien

Spanien wird voraussichtlich mit einer 4-3-3-Formation antreten, die auf Ballbesitz und schnelles Kombinationsspiel setzt. Die Abwehr wird von Kapitän Sergio Ramos organisiert, während das Mittelfeld um Pedri und Rodri die Fäden zieht. In der Offensive wird viel von Lamine Yamal und Álvaro Morata abhängen, die für die nötigen Tore sorgen sollen. Spaniens Stärke liegt in ihrer Fähigkeit, das Spiel zu kontrollieren und den Gegner durch präzises Passspiel unter Druck zu setzen.

Taktische Analyse England

England wird wahrscheinlich in einer 3-4-3-Formation auflaufen, die auf schnelle Konter und Flügelspiel setzt. Die Abwehr wird von Harry Maguire und John Stones organisiert, während das Mittelfeld von Declan Rice und Jude Bellingham dominiert wird. In der Offensive wird viel von Harry Kane und Bukayo Saka abhängen, die für die nötigen Tore sorgen sollen. Englands Stärke liegt in ihrer physischen Präsenz und ihrer Fähigkeit, schnell von Abwehr auf Angriff umzuschalten.

Schlüsselspieler Spanien

Lamine Yamal: Der junge Flügelspieler hat in diesem Turnier für Furore gesorgt und wird eine Schlüsselrolle in Spaniens Offensive spielen.
Pedri: Der Mittelfeldspieler ist das Herzstück des spanischen Spiels und wird versuchen, das Tempo zu kontrollieren und Chancen zu kreieren.
Sergio Ramos: Der erfahrene Verteidiger wird die Abwehr organisieren und versuchen, Englands Angriffe zu neutralisieren.

Schlüsselspieler England

Harry Kane: Der Kapitän und Stürmer ist Englands größte Torgefahr und wird versuchen, seine Mannschaft zum Sieg zu führen.
Jude Bellingham: Der junge Mittelfeldspieler hat in diesem Turnier beeindruckt und wird eine Schlüsselrolle im Mittelfeld spielen.
Bukayo Saka: Der Flügelspieler wird versuchen, mit seiner Geschwindigkeit und Kreativität Spaniens Abwehr zu durchbrechen.

Historische Bedeutung des Endspiels

Das Finale der UEFA Fußball-Europameisterschaft 2024 ist nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein historisches Ereignis. Für Spanien wäre es der vierte EM-Titel, womit sie mit Deutschland gleichziehen würden. Für England wäre es der erste EM-Titel überhaupt, was einen historischen Triumph für das Mutterland des Fußballs bedeuten würde.

Fazit

Das Finale der UEFA Fußball-Europameisterschaft 2024 verspricht ein spannendes und hochklassiges Duell zwischen zwei der besten Mannschaften Europas zu werden. Spanien und England haben beide das Potenzial, den Titel zu gewinnen, und es wird spannend zu sehen, welche Mannschaft sich am Ende durchsetzen wird. Die Fußballwelt blickt gespannt nach Berlin, wo heute Abend Geschichte geschrieben wird. Mit dieser umfassenden Vorschau auf das Finale der UEFA Fußball-Europameisterschaft 2024 wünscht HappySpots allen Fußballfans ein spannendes Spiel und möge die beste Mannschaft gewinnen!


Das könnte Sie auch interessieren

Eine kurzfristige Programmänderung gab es beim RBB für heute (31.10.2025) um 20:15 Uhr. Die Sendung "30 Hofläden zum Entdecken" aus der Reihe "Brandenburg erleben" entfällt. Statt dessen läuft im RBB noch einmal der Musikmix "Pop nonstop. Die 70er - Mamma Mia". Musikfans können sich auf eine mitreißende Zeitreise in das wohl aufregendste Pop-Jahrzehnt... weiterlesen

Die Zuschauer des ZDF dürfen sich heute Abend (31.10.2025 ab 20:15 Uhr) auf eine besonders brisante und emotionale Episode der beliebten Freitagskrimi-Reihe "Jenseits der Spree" freuen. Mit dem Titel "Carlotta" rückt die sonst eher im Hintergrund agierende Tochter von Kommissar Robert Heffler (Jürgen Vogel) in den Mittelpunkt eines gefährlichen Undercover-Einsatzes. Der... weiterlesen

(DJD). In den vergangenen Jahren hat sich der Frauenanteil der Professurstellen an deutschen Hochschulen kontinuierlich erhöht. Das teilt das Statistische Bundesamt mit. Derzeit gibt es rund 51.900 hauptberufliche "Profs" – knapp 30 Prozent davon sind weiblich. Die Professorinnen sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Studierenden, Forschung und... weiterlesen

Es ist Donnerstagabend, 18 Uhr: im ARD Vorabendprogramm läuft auch heute (30.10.2025) das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?". Quizmaster Kai Pfalume und seine beiden Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring begrüßen wieder zwei prominente Kandidaten. Der ehemalige F1- und DTM-Rennfahrer Ralf Schumacher tritt heute gegen seinen... weiterlesen

Im DonnerstagsKrimi "Geisternetze - Der Usedom-Krimi" entführt die ARD die Zuschauer heute (30.10.2025) ab 20:15 Uhr erneut auf die raue und melancholische Ostseeinsel. Die 26. Folge der erfolgreichen Reihe verspricht nicht nur einen klassischen Mordfall, sondern auch eine emotionale Auseinandersetzung mit Tradition, Verrat und den tiefen Verstrickungen innerhalb einer Fischerfamilie.... weiterlesen

Absolut kein anderes Medium hat die Fähigkeit, uns in Windeseile in die Vergangenheit zu katapultieren, wie es Musik vermag. Genau dieses Gefühl zelebriert der WDR heute Abend (30.10.2025) mit einem Streifzug durch drei entscheidende Jahrzehnte der Popgeschichte. Die Countdown-Shows unter dem Motto "Legendär - Unsere Hits der 70er, 80er und 90er!" versprechen eine nostalgische... weiterlesen

Das Herz der Ramsau schlägt heute Abend (30.10.2025) wieder im Takt der Notrufe: Im ZDF startet um 20:15 Uhr die neue Staffel der Kultserie "Die Bergretter". Die Auftaktfolge mit dem vielsagenden Titel "Stille Wasser" verspricht einen Krimi mit Tiefgang, der die Zuschauer nicht nur in schwindelerregende Höhen, sondern auch in die emotionalen Abgründe des Teams stürzt. Es... weiterlesen

Auf ProSieben fällt heute (30.10.2025) um 20:15 Uhr der Startschuss für das Reality-Format, das wie kein zweites Läuterung verspricht und Spektakel liefert: "Das große Promi-Büßen" geht in die vierte Staffel. Der Sender serviert den Zuschauern zum Auftakt gleich vier brandneue Folgen am Stück und beginnt damit die lineare Ausstrahlung, die nur eine Woche... weiterlesen