Happy-Spots - Mein Online Magazin

Aufbruch ins Ungewisse: Warum "Auf der Walz - Drei Jahre und ein Tag" ein TV-Highlight ist

Freitag, 15.08.2025 13:17 Uhr | Tags: ARD, Fernsehfilm, Oliver Stokowski

Die ARD zeigt heute (15.08.2025) um 20:15 Uhr einen Fernsehfilm, der mehr ist als nur eine Geschichte über das Handwerk: "Auf der Walz - Drei Jahre und ein Tag" ist ein leidenschaftliches Plädoyer für Selbstbestimmung, Lebensmut und die Suche nach dem eigenen Weg. Wer dachte, alte Traditionen hätten in unserer modernen Welt keinen Platz mehr, wird hier eines Besseren belehrt. Der Film nimmt uns mit auf eine Reise, die berührt, inspiriert und zum Nachdenken anregt. "Auf der Walz - Drei Jahre und ein Tag" ist auch über die ARD Mediathek verfügbar.

Tradition trifft Selbstfindung: Eine uralte Reise neu erzählt

Die Walz - eine jahrhundertealte Tradition im Handwerk, bei der Gesell:innen nach ihrer Ausbildung drei Jahre und einen Tag auf Wanderschaft gehen. Ohne Handy, festen Wohnsitz oder Verpflichtungen. Der Film nutzt diese faszinierende Tradition nicht einfach als historische Kulisse, sondern als eine hochmoderne Metapher für Selbstbestimmung und Lebensmut. Es ist die perfekte Leinwand, um zu zeigen, wie sich junge Menschen heute in einer Welt voller Erwartungen und vorgezeichneter Pfade behaupten und ihren eigenen Kurs finden können. "Ungewissheit ist der beste Plan!" - dieses waghalsige Motto wird zum Leitfaden für eine Zimmerin, die sich aus einem allzu berechenbaren Leben befreit.

Regie mit Feingefühl und ein Drehbuch voller Tiefgang

Regisseurin Sibylle Tafel inszeniert die Geschichte mit einer beeindruckenden Mischung aus Leichtigkeit und Tiefgang. Sie versteht es meisterhaft, die Gegensätzlichkeit des Duos Maria und Cem herauszuarbeiten, die auf ihrem gemeinsamen Weg erst zueinander finden müssen. Das Drehbuch von Michael Kenda ist ein wahrer Schatz, denn es verbindet klassische Rollenbilder mit brennenden Fragen zu Freiheit, Identität und Lebensplanung. Es ist bemerkenswert, wie eine anachronistisch wirkende Handwerkstradition genutzt wird, um eine Geschichte zu erzählen, die aktueller nicht sein könnte - eine Geschichte über Selbstfindung, Geschlechterrollen und Lebensträume, die uns alle angehen.

Maria Abeler: Eine starke Hauptfigur auf dem Weg zu sich selbst

Im Zentrum dieser mitreißenden Erzählung steht Maria Abeler, eine junge Zimmerin, gespielt von der brillanten Ronja Rath. Maria blickt in ihrem Heimatdorf einer Zukunft entgegen, die eigentlich schon vorbestimmt scheint: die Übernahme der väterlichen Schreinerei, die Familiengründung mit ihrem langjährigen Freund Steffen. Doch diese Erwartungen, die sowohl ihr Vater Volker (Oliver Stokowski) als auch ihr Freund Steffen (Silas Breiding) hegen, fühlen sich plötzlich nicht mehr richtig an. Eigentlich dachte auch Maria, das sei ihr Weg. Wirklich? Als der lässige Wandergeselle Cem (Sohel Altan Gol) in ihrer Schreinerei auftaucht - einer dieser Menschen, die sich von Baustelle zu Baustelle treiben lassen, kein Gestern und kein Morgen kennen - da spürt Maria die absolute Freiheit. Drei Jahre und ein Tag unterwegs! Kein Handy! Keine Verpflichtung! Aber auch keine Familie, kein Zuhause - kein Steffen. Trotzdem fühlt Maria, dass sie das machen muss: auf die Walz gehen! Ihr Entschluss ist kurzentschlossen, mutig und von einer tiefen Sehnsucht nach dem Unbekannten getrieben.


Das könnte Sie auch interessieren

Am 2. Oktober 2025 startet die herzerwärmende französische Komödie „Wie das Leben manchmal spielt“ in den deutschen Kinos. Der Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Begegnung, die zwei Menschen aus ihren tiefen persönlichen Krisen hilft. Im Mittelpunkt steht die junge, impulsive Kellnerin Marie-Line (Louane... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr einem Thema, das jährlich Hunderttausende Menschen betrifft: Herzrhythmusstörungen. Die Zahl ist alarmierend: Jedes Jahr suchen rund 400.000 Menschen aufgrund dieser Störungen medizinische Hilfe in Kliniken. Bei manchen Betroffenen schlägt das Herz zu langsam (Bradykardie), bei anderen zu... weiterlesen

Die Diagnose Prostatakrebs ist für Männer in Deutschland die häufigste Krebserkrankung. Daher spielt die Früherkennung eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Behandlung und Heilung. Aktuell erleben die Leitlinien zur Vorsorge eine bedeutsame Neuerung, die viele Männer aufatmen lassen dürfte. Wie das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR heute... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (29.09.2025) um 20:15 Uhr einen Fernsehfilm aus, der unter die Haut geht: "Im Rausch". Das Werk von Regisseur und Drehbuchautor Mark Schlichter ist mehr als nur ein Drama; es ist ein eindringlicher Blick in den Abgrund der Alkoholsucht, der durch einen autobiografischen Kern eine erschütternde Authentizität erhält. Schlichter verarbeitete in diesem Film... weiterlesen

Heute Abend (29.09.2025) um 20:15 Uhr wird es in der VOX-Gründershow "Die Höhle der Löwen" besonders rasant, denn die neue Battle-Rubrik zwingt zwei Start-ups in ein echtes Duell. Hier zählt jede Sekunde: Nur wer seine Idee, seine Vision und seinen Business-Case in nur 60 Sekunden auf den Punkt bringt, erhält die Chance auf einen vollwertigen Pitch vor den... weiterlesen