Happy-Spots - Mein Online Magazin

Aufbruch ins Ungewisse: Warum "Auf der Walz - Drei Jahre und ein Tag" ein TV-Highlight ist

Freitag, 15.08.2025 13:17 Uhr | Tags: ARD, Fernsehfilm, Oliver Stokowski

Die ARD zeigt heute (15.08.2025) um 20:15 Uhr einen Fernsehfilm, der mehr ist als nur eine Geschichte über das Handwerk: "Auf der Walz - Drei Jahre und ein Tag" ist ein leidenschaftliches Plädoyer für Selbstbestimmung, Lebensmut und die Suche nach dem eigenen Weg. Wer dachte, alte Traditionen hätten in unserer modernen Welt keinen Platz mehr, wird hier eines Besseren belehrt. Der Film nimmt uns mit auf eine Reise, die berührt, inspiriert und zum Nachdenken anregt. "Auf der Walz - Drei Jahre und ein Tag" ist auch über die ARD Mediathek verfügbar.

Tradition trifft Selbstfindung: Eine uralte Reise neu erzählt

Die Walz - eine jahrhundertealte Tradition im Handwerk, bei der Gesell:innen nach ihrer Ausbildung drei Jahre und einen Tag auf Wanderschaft gehen. Ohne Handy, festen Wohnsitz oder Verpflichtungen. Der Film nutzt diese faszinierende Tradition nicht einfach als historische Kulisse, sondern als eine hochmoderne Metapher für Selbstbestimmung und Lebensmut. Es ist die perfekte Leinwand, um zu zeigen, wie sich junge Menschen heute in einer Welt voller Erwartungen und vorgezeichneter Pfade behaupten und ihren eigenen Kurs finden können. "Ungewissheit ist der beste Plan!" - dieses waghalsige Motto wird zum Leitfaden für eine Zimmerin, die sich aus einem allzu berechenbaren Leben befreit.

Regie mit Feingefühl und ein Drehbuch voller Tiefgang

Regisseurin Sibylle Tafel inszeniert die Geschichte mit einer beeindruckenden Mischung aus Leichtigkeit und Tiefgang. Sie versteht es meisterhaft, die Gegensätzlichkeit des Duos Maria und Cem herauszuarbeiten, die auf ihrem gemeinsamen Weg erst zueinander finden müssen. Das Drehbuch von Michael Kenda ist ein wahrer Schatz, denn es verbindet klassische Rollenbilder mit brennenden Fragen zu Freiheit, Identität und Lebensplanung. Es ist bemerkenswert, wie eine anachronistisch wirkende Handwerkstradition genutzt wird, um eine Geschichte zu erzählen, die aktueller nicht sein könnte - eine Geschichte über Selbstfindung, Geschlechterrollen und Lebensträume, die uns alle angehen.

Maria Abeler: Eine starke Hauptfigur auf dem Weg zu sich selbst

Im Zentrum dieser mitreißenden Erzählung steht Maria Abeler, eine junge Zimmerin, gespielt von der brillanten Ronja Rath. Maria blickt in ihrem Heimatdorf einer Zukunft entgegen, die eigentlich schon vorbestimmt scheint: die Übernahme der väterlichen Schreinerei, die Familiengründung mit ihrem langjährigen Freund Steffen. Doch diese Erwartungen, die sowohl ihr Vater Volker (Oliver Stokowski) als auch ihr Freund Steffen (Silas Breiding) hegen, fühlen sich plötzlich nicht mehr richtig an. Eigentlich dachte auch Maria, das sei ihr Weg. Wirklich? Als der lässige Wandergeselle Cem (Sohel Altan Gol) in ihrer Schreinerei auftaucht - einer dieser Menschen, die sich von Baustelle zu Baustelle treiben lassen, kein Gestern und kein Morgen kennen - da spürt Maria die absolute Freiheit. Drei Jahre und ein Tag unterwegs! Kein Handy! Keine Verpflichtung! Aber auch keine Familie, kein Zuhause - kein Steffen. Trotzdem fühlt Maria, dass sie das machen muss: auf die Walz gehen! Ihr Entschluss ist kurzentschlossen, mutig und von einer tiefen Sehnsucht nach dem Unbekannten getrieben.


Das könnte Sie auch interessieren

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen