Happy-Spots - Mein Online Magazin

Chris Tall entert das Hamburger Volksparkstadion: "LAUGH STORIES" heute (11.09.2025) auf ProSieben

Donnerstag, 11.09.2025 13:13 Uhr | Tags: ProSieben, Comedy, Chris Tall
Bei Chris Talls Soloprogramm "LAUGH STORIES" lacht das volle Volksparkstadion und ProSieben lacht mit!
Bei Chris Talls Soloprogramm "LAUGH STORIES" lacht das volle Volksparkstadion und ProSieben lacht mit!
© Joyn / Robert Maschke

Deutschlands Wohnzimmer verwandeln sich heute (11.09.2025) um 20:15 Uhr in ein Lach-Mekka der besonderen Art, wenn ProSieben das spektakuläre Soloprogramm "LAUGH STORIES" von Chris Tall ausstrahlt. Das Volksparkstadion in Hamburg, eine Ikone des Sports und Sehnsuchtsort vieler, wurde zur Bühne für eine Comedy-Nacht, die alles andere als alltäglich war. Chris Tall, der gebürtige Hamburger und bekennende HSV-Fan, erfüllte sich mit diesem Auftritt einen Lebenstraum, der ursprünglich ganz anders aussah: Nicht mit dem Ball am Fuß, sondern mit dem Mikrofon in der Hand eroberte er den heiligen Rasen und bewies, dass man auch ohne sportliche Höchstleistungen auf der großen Bühne bestehen kann.

Ein echtes Heimspiel mit Herz und Humor

Man merkt dem Programm an, wie viel Herzblut in diesem Heimspiel steckt. Das Motto der Show, "Einmal im Leben Stadion", war nicht nur eine leere Phrase, sondern eine emotionale Reise in die Kindheit des Comedians. Chris Tall nimmt das Publikum mit auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle, die von ausgelassenem Gelächter bis zu Momenten der ehrlichen Reflexion reicht. Er erzählt von den großen und kleinen Absurditäten des Lebens, von peinlichen Klassentreffen bis zu Junggesellenabschieden, die völlig außer Kontrolle geraten. Dabei gelingt es ihm, das ganz normale Chaos des Alltags auf eine Art und Weise zu präsentieren, die gleichzeitig saukomisch und absolut nachvollziehbar ist.

Selbstironie als stärkste Waffe

Was Chris Talls Comedy so unwiderstehlich macht, ist seine radikale Selbstironie. Er nimmt sich selbst gnadenlos aufs Korn: den Weg vom "Pummelchen" zum "schlankeren Pummelchen", die Brille auf der Nase und die ständige Überforderung mit den Tücken des Erwachsenseins. Er zeigt, dass man sich nicht immer ernst nehmen muss, um ernsthaft unterhaltsam zu sein. Diese Fähigkeit zur Selbstreflexion macht ihn nahbar und authentisch. Er ist nicht der perfekte Superstar, sondern der Typ von nebenan, der auch mal über sich selbst lacht, wenn das Leben ihm einen Streich spielt.

Doch die Show ist mehr als nur ein humoristischer Monolog. Ein besonderer Reiz von "LAUGH STORIES" liegt in der Interaktion mit dem Publikum. Spontan und unberechenbar reagiert Chris Tall auf seine Zuschauer, bindet sie in seine Anekdoten ein und macht jeden Abend einzigartig. Wer in den vorderen Reihen saß, konnte sich nie sicher sein, nicht plötzlich Teil des Programms zu werden. Es ist diese ungefilterte Spontaneität, die eine Atmosphäre schafft, die fast wie ein privates Treffen mit Freunden wirkt.

Eine Botschaft, die Lachen verbindet

Hinter all den Gags und albernen Geschichten steckt eine tiefere Botschaft. Chris Tall bleibt seinem Credo treu: "Wir lachen zusammen, machen keine Unterschiede und stehen für Toleranz und ein faires Miteinander." Er nutzt die Kraft des Lachens, um Gräben zu überwinden und Menschen zusammenzubringen. In einer Welt, die oft von Spaltung und Konflikten geprägt ist, schafft er einen Raum, in dem alle gemeinsam für einen Moment den Alltag vergessen und einfach nur lachen können.

Die Reaktionen der Fans sprechen für sich. Besucher berichten von "Tränen gelacht" und beschreiben die Show als "mega" und "einzigartig". Die hohe Durchschnittsbewertung von 4,8 von 5 Sternen ist ein klares Zeichen dafür, dass Chris Tall sein Publikum nicht nur unterhält, sondern regelrecht begeistert. Das Versprechen "Nächstes Jahr bin ich wieder dabei" zeigt, dass seine Comedy nicht nur kurzweilig, sondern nachhaltig wirkt. Wer heute Abend ProSieben einschaltet, wird nicht nur einen Comedian sehen, sondern einen Geschichtenerzähler, der mit Herz und Leidenschaft die kleinen und großen Dramen des Lebens in "LAUGH STORIES" verwandelt, die garantiert für einen Abend voller Lächeln sorgen werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Die ARD strahlt heute (11.09.2025) um 20:15 Uhr mit dem DonnerstagsKrimi "Der Rote Wolf. Ein Krimi aus Passau" einen Fall aus, der uns tief in die Abgründe einer Provinzstadt und die Machenschaften einer Biker-Gang entführt. Die Reihe um die Ex-Polizistin Frederike Bader (Marie Leuenberger) und den Privatdetektiv Ferdinand Zankl (Michael Ostrowski) bekommt mit diesem Film eine... weiterlesen

Die Hauptdarsteller Grégoire Ludig (links) und David Marsais (rechts) bilden das Comedy-Duo Palmashow.
© WDR/2020 CHI-FOU-MI PRODUCTIONS / MEMENTO FILMS PRODUCTION / C8 FILMS / ARTEMIS PRODUCTIONS

Free-TV-Premiere "Eine Fliege kommt selten allein" heute (11.09.2025) auf ONE

Die Fernbedienung liegt bereit, die Couch wartet. Und auf dem Sender ONE läuft heute (11.09.2025) um 20:15 Uhr ein Film, der sich allen herkömmlichen Erwartungen entzieht und das Kino neu erfindet: "Eine Fliege kommt selten allein" . Als Free-TV-Premiere präsentiert er eine ebenso absurde wie geniale Story, die nur aus der Feder eines Kult-Regisseurs wie... weiterlesen

(DJD). Wasserstoff gilt als ein wichtiger Baustein für eine klimaneutrale Zukunft. Er soll künftig Energie aus Solar‑, Wind‑ und Wasserkraft speichern, die Industrie mit Prozesswärme versorgen und helfen, fossile Brennstoffe zu ersetzen. Die deutsche Regierung hat im Rahmen der nationalen Wasserstoffstrategie hohe Ziele gesteckt: Bis 2027/28 sollen mindestens 1.800 Kilometer... weiterlesen

Der MDR strahlt heute um 22:10 Uhr einen ganz besonderen Leipzig-Tatort aus: die Episode "Freischwimmer". Wer nur eine einfache Krimi-Handlung erwartet, wird schnell eines Besseren belehrt. Dieser Film ist mehr als nur eine Wiederholung - er ist ein tiefgründiges Drama, das die gesellschaftlichen Abgründe hinter der sommerlichen Idylle eines Freibads aufdeckt. Mit den Kommissaren... weiterlesen

Ein Kunstraub, ein Familiengeheimnis und ein Hauch von Haute Couture - der Fernsehfilm "Alles Schwindel", den die ARD heute (10.09.2025) um 20:15 Uhr wiederholt, ist eine charmante Mischung aus Krimi und Komödie. Er entführt das Publikum in die Welt der Kunstfälschung und des Wiener Adels, wo nichts so ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Mit einer Prise schwarzem Humor... weiterlesen

Die Verleihung des Deutschen Fernsehpreises 2025 wird heute (10.09.2025) zeitversetzt ab 20:15 Uhr im ZDF übertragen. Die Gala "Der Deutsche Fernsehpreis 2025", moderiert von der unvergleichlichen Barbara Schöneberger, verspricht, ein Höhepunkt des Fernsehabends zu werden. Sie ist nicht nur eine schillernde Ehrung von Talent und Hingabe, sondern auch eine leidenschaftliche... weiterlesen

Der WDR wiederholt heute (09.09.2025) um 20:15 Uhr den Köln-Tatort "Ohnmacht", einen Film, der von Beginn an neue Wege beschreitet. Statt eines Mordopfers liegt zu Beginn Kommissar Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) selbst bewusstlos auf den U-Bahn-Gleisen. Dieser Schockmoment dient als Auftakt für einen der persönlichsten und psychologischsten Fälle des Kölner... weiterlesen

Das renommierte Gesundheitsmagazin "Visite" liefert heute Abend (09.09.2025) um 20:15 Uhr im NDR wieder spannende und lebensrettende Informationen für seine Zuschauer. Von der Bekämpfung gefährlicher Bakterien bis hin zu den Geheimnissen eines gesunden Lebens - die Sendung deckt eine breite Palette an Themen ab, die uns alle betreffen. Die tückische Gefahr -... weiterlesen