Happy-Spots - Mein Online Magazin

Das RTL-Mittagsjournal "Punkt 12" feiert 25. Jubiläum!

Samstag, 27.05.2017 13:33 Uhr | Tags: RTL

Das erfolgreiche RTL-Mittagsjournal "Punkt 12" feiert Jubiläum! Am 1. Juni 2017 ist das RTL-Magazin "Punkt 12" seit genau 25 Jahren auf Sendung. Um diesen Geburtstag ausgiebig zu feiern, haben sich Moderatorin Katja Burkard und ihr Redaktionsteam etwas Besonderes einfallen lassen: Sie zelebrieren 25 Jahre "Punkt 12" nicht nur einmalig, sondern im Rahmen einer großen Jubiläumswoche vom 29.05. bis zum 02.06.2017, die einiges zu bieten hat.

Neben den Höhepunkten aus den letzten 25 Jahren Sendung wird es viele Aktionen geben, in die die Zuschauer eingebunden werden. Denn bis heute steht der Zuschauer bei "Punkt 12" im Mittelpunkt. In der Jubiläumswoche sendet "Punkt 12" daher nicht nur, wie gewohnt, live aus dem Studio. Das Infomagazin überträgt die Sendung außerdem aus den Wohnzimmern seiner Zuschauer. Zudem verlost "Punkt 12" für seine Zuschauer den großen Jubiläums-Jackpot. An jedem Tag der Geburtstagswoche kann jeweils ein glücklicher Gewinner in der Sendung 25.000 Euro erspielen. 

"Schnell, frech und informativ" - unter diesem Motto war "Punkt 12" am 1. Juni 1992 an den Start gegangen. Im April 1997 übernahm Katja Burkard die Moderation der Sendung, die seit zehn Jahren eine Länge von zwei Stunden hat. Damit feiert die 51-Jährige dieses Jahr ebenfalls ein großes Jubiläum als Moderatorin: "Ich arbeite fast seit Anfang an für `Punkt 12`. Die ersten fünf Jahre als Reporterin, seit 20 Jahren moderiere ich nun die Sendung. `Punkt 12` ist mein drittes Kind und die Redaktion meine Zweit-Familie. Ich überlege jeden Tag gemeinsam mit meinem Team, wie wir die beste Sendung des Tages machen können." 

Katja Burkard und ihr Redaktionsteam bringen in zwei Stunden täglich auf den Punkt, was Deutschland bewegt: Aktuelle Informationen, Servicethemen, jede Menge Lifestyle und das Neueste aus der Welt der Prominenten - das ist nur die eine Seite von "Punkt 12". Darüber hinaus zeigt das Infomagazin investigative Reportagen und Dokus, ausführliche Wochenserien und spannende Follow-Up-Geschichten, die Einblicke in den Alltag der Deutschen geben. Regelmäßig decken die "Punkt 12"-Reporter in ihren Reportagen Missstände auf. Sie bewegen selbst etwas, bringen Behörden zum Handeln und setzen sich für die Einzelschicksale vieler Menschen ein. 

Damit das "Punkt 12"-Team jeden Tag eine abwechslungsreiche Sendung auf die Beine stellen kann, sind neben einem festen Redaktionsstamm von mehr als 50 Mitarbeitern und den beiden Moderatorinnen Katja Burkard und Roberta Bieling auch zahlreiche Reporter und Autoren der Außenstudios sowie aus Produktionsfirmen im Einsatz. Zudem steht die "Punkt 12"-Redaktion mit einem eigens eingerichteten Zuschauerinnenrat in ständigem Kontakt, um die Sendung kontinuierlich zu optimieren. Vor anderthalb Jahren gründete das Redaktionsteam eine eigene WhatsApp-Gruppe. Insgesamt 21 Zuschauerinnen tauschen sich derzeit täglich mit der Redaktion sowie untereinander zur Sendegestaltung und zu den Themeninhalten aus.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" läuft ab 01.06.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: "Ernte Teilen"

Ab 01.06.2023 im Kino: "Ernte Teilen"

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ... weiterlesen

(DJD). Ruhe und Entspannung inmitten einer lieblichen Landschaft mit kilometerlangen Sandstränden, idyllischen Seen und romantischen Dörfern: Zu jeder Jahreszeit ist die Probstei an der Kieler Bucht zwischen Laboe und Schönberg für Aktivurlauber eine Reise wert. Bestens lässt sich die Ferienregion an der Ostsee beispielsweise mit dem Rad auf beschilderten... weiterlesen