Happy-Spots - Mein Online Magazin

Das sind die Gründer bei "Die Höhle der Löwen" am 25.09.2018 auf VOX

Dienstag, 25.09.2018 14:41 Uhr | Tags: VOX

Marcella Müller (35) und Carolin Schuberth (43) wollen in der vierten Folge der fünften Staffel "Die Höhle der Löwen" mit einem kleinen Produkt großen Eindruck machen. Ihre Waschpads "Waschies" bestehen aus Hightech-Fasern, die Feuchttücher und Abschmink-Lotions überflüssig machen. Die Pads gibt es schon in einigen Läden zu kaufen. Aber die Bayerinnen träumen von mehr. Mit 50.000 Euro wollen sie den Vertrieb ankurbeln. 10 Prozent der Anteile wollen sie dafür abgeben. Steigt ein Löwe ein?

"TwerXout aus Hannover"

Mit "TwerXout" möchten Kristina Markstetter (27 Jahre, ausgebildete Tänzerin, Tanzpädagogin und Choreografin) und Rimma Banina (33, Tanz- und Fitnesstrainerin) einen neuen Fitnesstrend schaffen. Der häufigste Grund, warum Frauen ins Fitnessstudio gehen, ist das Trainieren von Bauch, Peine, Po. Und um letzteres dreht sich heutzutage alles und daher haben die beiden Hannoveranerinnen ihr neues Fitnessprogramm entwickelt. "TwerXout" ist eine Kombination aus Twerking, Fitness und verschiedenen Tanzstilen. "Viele glauben, das ist nur ein bisschen Popowackeln. Aber mit unseren Workoutmoves wird der Kurs zum richtigen Kalorien-Burner", erklärt Kristina Markstetter. "Die Bein- und Gesäßmuskulatur wird enorm trainiert und die Kondition sowie Koordination gefördert." Ihre "TwerXout"-Kurse waren von Beginn an sehr beliebt - so haben die Gründerinnen bereits 45 weitere Trainer ausgebildet. Ihr Geschäftsmodell: In zweitägigen Workshops bilden sie zum lizenzierten "TwerXout"-Trainer aus. Neben dem Standard-Paket gibt es bei Buchung des Premium-Pakets zusätzlich Zugang zum Instructor Portal mit Trainings-Updates, Musiklisten und regelmäßige neue Choreografie-Videos. Die Lizenz gilt für ein Jahr und muss dann entsprechend verlängert werden. Um ihr Unternehmen weiter auszubauen, benötigen sie 50.000 Euro und bieten zehn Prozent ihrer Firmenanteile. Werden die "Löwen" Potenzial in der Geschäftsidee sehen?

"sleeperoo aus Hamburg"

Seit Jahrzehnten sind Karen Löhnert (55) und Dennis Brosseit (33) in der Hotel- und Tourismusbranche tätig und wissen daher: Der Markt der Erlebnisübernachtungen wächst stetig. "Die Gäste möchten etwas Besonderes erleben, emotional berührt werden und ein 08/15 Hotel ist dafür nicht mehr genug”, weiß die Hamburgerin zu berichten. So entstand die Idee zum innovativen Sleepcube. Dieser kann an ungewöhnlichen Orten indoor und outdoor aufgestellt werden, an denen man normalerweise nicht schlafen kann. Das Angebot der Pop-up-Übernachtungen ist vielfältig - im Fußballstadion des Lieblingsvereins, in der stillen Natur, auf einer historischen Seebrücke mitten in der Ostsee, auf mittelalterlichen Burganlagen oder filmreif "Nachts im Museum”. Auch wenn die Gründer bereits Kapital über die Bank eingeholt haben, um ihr Konzept von "sleeperoo” auf den Weg zu bringen, suchen sie neben einem Investment von 250.000 Euro auch einen Partner, der Kompetenz im Bereich der Vermarktung mitbringt. Dafür bieten Karen Löhnert und Dennis Brosseit 20 Prozent der Firmenanteile von "sleeperoo” an. 

"Smicies aus Leipzig"

"Maximaler Geschmack in minimaler Form” - das wollen Immanuel P. Rebarczyk (33) und Carola A. Stock (28) aus Leipzig mit ihren "Smicies” den "Löwen" präsentieren. Unstillbarer Appetit auf etwas Herzhaftes, den Drang auf etwas Fettiges und Schmackhaftes wie eine Pizza - wer kennt nicht diesen Moment? "Oft stillen wir unsere Gelüste mit Fast Food, obwohl wir wissen, dass es ungesund ist”, so Immanuel P. Rebarczyk. "Doch damit ist jetzt Schluss! Wir haben die Rettung. Ein Jahr lang haben wir daran gearbeitet, die Pizza zu schrumpfen. Wir wollten einen Snack entwickeln, der die Gelüste auf etwas Herzhaftes stillt, den man aber immer dabei haben kann und der weder unserer Figur noch der Gesundheit schadet”, erklärt Carola Stock ihre Produktentwicklung. "Smicies” ist der erste herzhafte Snack in Pastillenform und hat dabei pro Stück nur zwei Kalorien. Aktuell gibt es die drei verschiedenen Geschmackssorten Italian Pizza, Cheese Gratin und Bacon Pita. Die beiden Leipziger möchten gemeinsam mit den "Löwen” ihre "Snackolution” an der Supermarkkasse starten. Dafür benötigen sie 50.000 Euro und bieten 15 Prozent ihrer Firmenanteile. Wird einer der Investoren bei diesem Angebot kräftig zubeißen?

"ello aus Stuttgart"

Mobilität im Alter bedeutet Lebensqualität. Wer das Haus nicht mehr verlassen kann, der verliert sein soziales Umfeld, seine Selbständigkeit, der baut körperlich und geistig ab. Nur wer sich bewegt, kann dem entgegenwirken. Im Alltag tun sich aber auch mit einem Rollator einige Schwierigkeiten auf. Steigungen sind sehr schwer zu meistern und bei abschüssigen Wegen ist das Bremsen eine große Herausforderung. Um diese Probleme zu lösen, haben die drei Gründer Benjamin Rudolph (30), Max Keßler (30) und Matthias Geertsema (29) aus Stuttgart "ello" entwickelt, einen elektrischen Rollator ganz nach dem Motto "Gestern E-Bike, heute E-Rollator". Mit nur einem Finger lässt sich der "ello" bewegen und der Benutzer kann einfach hinterherlaufen - egal auf welchem Untergrund. Wenn es bergauf geht, unterstützt der "ello" und man muss ihn nicht mehr anschieben. Wenn es bergab geht, dann bremst der elektrische Rollator automatisch und schützt vor dem Hinfallen. Auch Hindernisse lassen sich so ohne große Anstrengung überwinden. Eine integrierte Feststellbremse, Licht, eine Hupe und ein SOS-Knopf - hier wird eine SMS an Angehörige mit der entsprechenden Position geschickt - sind noch weitere nützliche Features des "ello". Erste Rollatoren verkaufen die Gründer bereits an Sanitätshäuser, möchten aber jetzt ihr Endkunden-Marketing ausbauen. Um das in die Tat umzusetzen, haben sie einen Kapitalbedarf von 250.000 Euro. Im Gegenzug bieten die Stuttgarter zehn Prozent der Firmenanteile an. Werden die drei Gründer mit dem "‘Höhle der Löwen‘ unsexiest product alive" (Benjamin Rudolph) überzeugen können? 

"Gearflix aus Bochum"

Das Unternehmen von Marius Hamer (35) ist ein Start-up mit einer über 100 Jahre alten Geschichte. Sein Urgroßvater gründete 1910 ein Fotofachgeschäft im Ruhrgebiet. Als der Umsatz in Zeiten des boomenden Internethandels einbrach, stieg der Unternehmensberater ins Familienunternehmen ein. Mit "Gearflix” entwickelte er ein innovatives Geschäftsmodell: Statt für den Urlaub oder die Hochzeit teures Foto-Equipment zu kaufen, das dann im Schrank verstaubt, kann man es bei "Gearflix” mieten und zurückschicken, wenn man es nicht mehr braucht. "So hat man immer den vollen Zugriff auf die neueste Technik, ist in der Auswahl immer flexibel. Denn wir haben über 1.000 angesagte Technikprodukte auf unserer Website", erklärt der Gründer die Vorteile von "Gearflix". "Jeder, der bei uns etwas bestellt, bekommt ein All-Inclusive-Set. Wir liefern alles in Taschen, darin sind aufgeladene Akkus, leere Speicherkarten und das Gerät ist bereits so eingestellt, dass es sofort benutzt werden kann. Das All-Inclusive-Set kann man ungesehen mit in den Urlaub nehmen." Um das Unternehmen in Sachen Marketing nach vorne zu bringen, braucht Marius Hamer nun Kapital und das Know-how der "Löwen". Sein Vorschlag: 300.000 Euro für 10 Prozent der Firmenanteile. Machen die Löwen dem Bochumer ein Angebot?

"waschies aus Kulmbach"

"Kein Kratzen, keine Reinigungsprodukte, immer wiederverwendbar, kein Müll" - Marcella Müller (35) und Carolin Schuberth (43) wollen mit ihrem kleinen Produkt großen Eindruck bei den "Löwen" hinterlassen. Ihre Waschpads "waschies" bestehen aus besonderen Hightech-Fasern, die nicht kratzen, und zum schonenden Reinigen der Haut wird nur noch Wasser benötigt. Die wiederverwendbaren Pads können ohne Weichspüler in der Waschmaschine gewaschen werden und behalten trotzdem ihre besonders weiche und flauschige Beschaffenheit. Aktuell gibt es die "waschies" in zwei Ausführungen: die Abschmink- und Waschpads für die Erwachsenenhaut aus der Linie FACELINE, die somit Feuchttücher und Abschminklotions überflüssig machen. Und die "waschies" Baby-Reinigungspads, die die empfindliche Baby- und Kinderhaut schonend mit Wasser reinigen und so mögliche Irritationen vermeiden. Online und in einigen Läden sind die Pads bereits zu kaufen - aber die Bayerinnen träumen von mehr. Mit 50.000 Euro wollen sie den Vertrieb ankurbeln. Zehn Prozent der Anteile wollen sie dafür abgeben. Steigt ein "Löwe" ein?

Diese Gründerinnen und Gründer sehen Sie am 25.09.2018 ab 20.15 Uhr bei "Die Höhle der Löwen" auf VOX. 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen