Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" heute (14.11.2025) noch einmal im RBB

"Verdammt - ich lieb’ dich" von Matthias Reim hat gute Chancen auf die Nummer 1 bei "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er".
"Verdammt - ich lieb’ dich" von Matthias Reim hat gute Chancen auf die Nummer 1 bei "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er".
© RBB

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung präsentiert eine bunte Mischung aus legendären Stars und ihren ikonischen Hits, die die Tanzflächen füllten und die Herzen bewegten - darunter Matthias Reim, Wolfgang Petry, Andrea Berg, Frank Zander und Juliane Werding. Doch welche Melodie hat sich letztendlich die Krone aufgesetzt?

Von Lederjacke bis Tanzschlager: Eine musikalische Vielfalt

Die Neunziger waren das Jahrzehnt, in dem der Schlager eine Renaissance erlebte, sich modernisierte und dennoch tief in den Emotionen verwurzelt blieb. Die Auswahl für das Ranking ist dementsprechend breit gefächert: Vom fröhlichen Tanzschlager "Die Gefühle haben Schweigepflicht" von Andrea Berg bis zum alpenländischen Partykracher "Anton aus Tirol" von DJ Ötzi ist alles dabei. Auch die witzigen Töne kamen nicht zu kurz, etwa mit Diether Krebs’ Kult-Sketch-Song "Ich bin der Martin, ne...?!" oder dem augenzwinkernden "Mief!" von den Doofen. Auch große, internationale Balladen, die sich in die Schlagerwelt einschlichen - wie "An Angel" von The Kelly Family oder Oli. P’s "So bist du" - zeigen die Offenheit dieser Ära. Doch die eigentliche Spannung liegt in der Spitze, den zehn Liedern, die bis heute in jeder Party-Playlist zu finden sind.

Der Countdown der Emotionen: Die Top 10 (Spoiler)

Das Ranking der schönsten Kultschlager der 90er enthüllt eine faszinierende Mischung aus unverwüstlichen Gassenhauern und tiefgründigen Titeln. Auf Platz 10 startet die emotionale Reise mit Udo Jürgens’ zeitloser Hymne "Heute beginnt der Rest deines Lebens" - eine musikalische Ermutigung, die auch heute noch relevant ist. Direkt danach folgt auf dem 9. Platz Wolfgang Petry mit "Bronze, Silber und Gold", einem weiteren Ohrwurm des beliebten Sängers mit der Vokuhila-Frisur. Auf Platz 8 erklimmt Nicole die Charts mit "Mit dir vielleicht...", einem Schlager, der auf subtile Weise die Sehnsucht besingt. Matthias Reim meldet sich auf Platz 7 das zu Wort - mit "Ich hab’ mich so auf dich gefreut", einer seiner frühen, erfolgreichen 90er-Hits, der seine Karriere definierte. Die Nummer 6 gehört Achim Reichel und seinem mystischen Dauerbrenner "Aloha heja he", einem Lied, das bis heute für Lagerfeuerromantik und Fernweh steht. 

Auf Platz 5 findet sich erneut Matthias Reim mit dem Titel "Ich hab’ geträumt von dir", was die Dominanz des Sängers in diesem Jahrzehnt eindrucksvoll unterstreicht. Direkt vor dem Podium positioniert sich Roland Kaiser mit dem intensiven Schlager "Extreme" auf Platz 4. Die Medaillenränge beginnen auf Platz 3 mit einem der absoluten Superhits von Wolfgang Petry: "Verlieben, verloren, vergessen, verzeih’n" - ein Titel, der das Lebensgefühl vieler Schlagerfans perfekt einfing. Silber geht an die Schlagerkönigin Andrea Berg, deren Klassiker "Die Gefühle haben Schweigepflicht" auf Platz 2 die Herzen im Sturm eroberte und ihren Aufstieg in den Schlager-Olymp zementierte. Unangefochten an der Spitze thront auf Platz 1 der ultimative Kultschlager der 90er: Matthias Reim mit "Verdammt - ich lieb’ dich". Dieser Mega-Hit war der Soundtrack einer ganzen Generation und beweist, dass es manchmal nur vier Worte braucht, um Musikgeschichte zu schreiben.

Wer heute Abend im RBB einschaltet, bekommt nicht nur Musik, sondern ein Stück deutsch-deutscher Kulturgeschichte serviert - eine "Best-of"-Liste, die garantiert für Nostalgie und gute Laune sorgt.


Das könnte Sie auch interessieren

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen