"Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" heute (14.11.2025) noch einmal im RBB

© RBB
Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung präsentiert eine bunte Mischung aus legendären Stars und ihren ikonischen Hits, die die Tanzflächen füllten und die Herzen bewegten - darunter Matthias Reim, Wolfgang Petry, Andrea Berg, Frank Zander und Juliane Werding. Doch welche Melodie hat sich letztendlich die Krone aufgesetzt?
Von Lederjacke bis Tanzschlager: Eine musikalische Vielfalt
Die Neunziger waren das Jahrzehnt, in dem der Schlager eine Renaissance erlebte, sich modernisierte und dennoch tief in den Emotionen verwurzelt blieb. Die Auswahl für das Ranking ist dementsprechend breit gefächert: Vom fröhlichen Tanzschlager "Die Gefühle haben Schweigepflicht" von Andrea Berg bis zum alpenländischen Partykracher "Anton aus Tirol" von DJ Ötzi ist alles dabei. Auch die witzigen Töne kamen nicht zu kurz, etwa mit Diether Krebs’ Kult-Sketch-Song "Ich bin der Martin, ne...?!" oder dem augenzwinkernden "Mief!" von den Doofen. Auch große, internationale Balladen, die sich in die Schlagerwelt einschlichen - wie "An Angel" von The Kelly Family oder Oli. P’s "So bist du" - zeigen die Offenheit dieser Ära. Doch die eigentliche Spannung liegt in der Spitze, den zehn Liedern, die bis heute in jeder Party-Playlist zu finden sind.
Der Countdown der Emotionen: Die Top 10 (Spoiler)
Das Ranking der schönsten Kultschlager der 90er enthüllt eine faszinierende Mischung aus unverwüstlichen Gassenhauern und tiefgründigen Titeln. Auf Platz 10 startet die emotionale Reise mit Udo Jürgens’ zeitloser Hymne "Heute beginnt der Rest deines Lebens" - eine musikalische Ermutigung, die auch heute noch relevant ist. Direkt danach folgt auf dem 9. Platz Wolfgang Petry mit "Bronze, Silber und Gold", einem weiteren Ohrwurm des beliebten Sängers mit der Vokuhila-Frisur. Auf Platz 8 erklimmt Nicole die Charts mit "Mit dir vielleicht...", einem Schlager, der auf subtile Weise die Sehnsucht besingt. Matthias Reim meldet sich auf Platz 7 das zu Wort - mit "Ich hab’ mich so auf dich gefreut", einer seiner frühen, erfolgreichen 90er-Hits, der seine Karriere definierte. Die Nummer 6 gehört Achim Reichel und seinem mystischen Dauerbrenner "Aloha heja he", einem Lied, das bis heute für Lagerfeuerromantik und Fernweh steht.
Auf Platz 5 findet sich erneut Matthias Reim mit dem Titel "Ich hab’ geträumt von dir", was die Dominanz des Sängers in diesem Jahrzehnt eindrucksvoll unterstreicht. Direkt vor dem Podium positioniert sich Roland Kaiser mit dem intensiven Schlager "Extreme" auf Platz 4. Die Medaillenränge beginnen auf Platz 3 mit einem der absoluten Superhits von Wolfgang Petry: "Verlieben, verloren, vergessen, verzeih’n" - ein Titel, der das Lebensgefühl vieler Schlagerfans perfekt einfing. Silber geht an die Schlagerkönigin Andrea Berg, deren Klassiker "Die Gefühle haben Schweigepflicht" auf Platz 2 die Herzen im Sturm eroberte und ihren Aufstieg in den Schlager-Olymp zementierte. Unangefochten an der Spitze thront auf Platz 1 der ultimative Kultschlager der 90er: Matthias Reim mit "Verdammt - ich lieb’ dich". Dieser Mega-Hit war der Soundtrack einer ganzen Generation und beweist, dass es manchmal nur vier Worte braucht, um Musikgeschichte zu schreiben.
Wer heute Abend im RBB einschaltet, bekommt nicht nur Musik, sondern ein Stück deutsch-deutscher Kulturgeschichte serviert - eine "Best-of"-Liste, die garantiert für Nostalgie und gute Laune sorgt.








