Happy-Spots - Mein Online Magazin

Magische Tiere, Abenteuer und Freundschaft: "Die Schule der magischen Tiere" als Free-TV-Premiere heute (25.12.2023) auf RTL

Montag, 25.12.2023 14:59 Uhr | Tags: RTL, Free-TV-Premiere, Familienfilm

Vor zwei eroberte die Verfilmung des erfolgreichen Kinderbuches "Die Schule der magischen Tiere" von Margit Auer die Leinwände. Unter der Regie von Gregor Schnitzler entstand ein zauberhaftes Abenteuer für die ganze Familie. Der Film entführt die Zuschauer in die aufregende Welt der Phantasie und Freundschaft, während die magischen Tiere den Schulalltag auf den Kopf stellen. Heute am 1. Weihnachtsfeiertag (25.12.2023) strahlt RTL ab 20:15 Uhr den Kinohit "Die Schule der magischen Tiere" als Free-TV-Premiere aus.

Die Geschichte dreht sich um den Schüler Max (Benedict Glöckle), der wie viele Kinder den Traum hegt, ein besonderes Haustier zu haben. Als an seinem Geburtstag ein geheimnisvolles Ei auftaucht und aus diesem ein sprechendes, fliegendes Minischwein namens "King-Kong" schlüpft, beginnt für Max und seine Klassenkameraden ein Abenteuer, das ihr Leben verändern wird. Doch Max ist nicht der Einzige mit einem magischen Tier, denn auch seine Mitschülerinnen und Mitschüler erhalten tierische Begleiter mit erstaunlichen Fähigkeiten.

Die liebevoll gestalteten magischen Tiere, darunter eine sprechende Schildkröte, ein fliegender Elefant und ein schwebender Goldfisch, verleihen der Geschichte eine märchenhafte Atmosphäre. Dabei entfaltet sich vor den Augen der Zuschauer nicht nur ein fantastisches Abenteuer, sondern auch eine herzerwärmende Geschichte über Freundschaft, Zusammenhalt und das Überwinden von Ängsten.

Die Schule, die zuvor ein ganz gewöhnlicher Ort des Lernens war, wird durch die magischen Tiere zu einem Ort der Verzauberung. Jedes Tier hat seine einzigartige Fähigkeit, die nicht nur die Schüler, sondern auch die Lehrer in Erstaunen versetzt. Die bunte Vielfalt der Tiere spiegelt sich nicht nur in ihren äußeren Erscheinungen, sondern auch in den Persönlichkeiten der Kinder wider. Gemeinsam lernen sie nicht nur ihre eigenen Fähigkeiten kennen, sondern auch die Bedeutung von Zusammenhalt und Akzeptanz.

Der Film "Die Schule der magischen Tiere" gelingt es, die Balance zwischen spannenden Abenteuern und einfühlsamen Momenten zu finden. Die visuellen Effekte lassen die magischen Tiere lebendig erscheinen und fangen die kindliche Vorstellungskraft auf beeindruckende Weise ein. Die jungen Schauspieler überzeugen mit ihren authentischen Darstellungen und schaffen es, die Emotionen und Herausforderungen ihrer Figuren glaubwürdig zu vermitteln.

Für die erwachsenen Zuschauer bietet der Film nicht nur eine unterhaltsame Reise in die Welt der Phantasie, sondern auch eine Erinnerung an die Unschuld und den Zauber der Kindheit. Die Botschaft von "Die Schule der magischen Tiere" über das Erkennen und Nutzen der eigenen Stärken sowie die Bedeutung von Freundschaft wird dabei auf eine spielerische und mitreißende Weise vermittelt.

Insgesamt ist "Die Schule der magischen Tiere" aus dem Jahr 2021 eine gelungene Verfilmung des gleichnamigen Kinderbuchs. Der Film begeistert mit einer fesselnden Handlung, charmanten Charakteren und einer bezaubernden Atmosphäre, die Jung und Alt gleichermaßen verzaubert. Genau das richtige für einen Kinoabend am heimischen TV für den 1. Weihnachtsfeiertag.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen