Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Die Toten vom Bodensee - Der Nachtalb": Ein Psychokrimi, der an die Nieren geht heute (14.07.2025) im ZDF

Montag, 14.07.2025 14:37 Uhr | Tags: ZDF, Krimi, Die Toten vom Bodensee, Matthias Koeberlin

Heute Abend (14.07.2025 um 20:15 Uhr) wird das ZDF zur Bühne für Hochspannung am Bodensee, denn "Die Toten vom Bodensee - Der Nachtalb" flimmert noch einmal über die Bildschirme. Dieser 17. Teil der beliebten Krimiserie "Die Toten vom Bodensee" verspricht nicht nur die gewohnt atemberaubende Kulisse, sondern auch eine fesselnde Handlung, die Kommissar Micha Oberländer persönlich ins Fadenkreuz nimmt. Wer einen Krimi sucht, der unter die Haut geht und bis zur letzten Minute Rätsel aufgibt, sollte sich diesen Abend freihalten oder die Gelegenheit nutzen, den Film in der ZDF Mediathek zu streamen.

Als Kriminalhauptkommissar Micha Oberländer (Matthias Koeberlin) an einem Tatort auf einer Landstraße eintrifft, liegt Jonas Merlau (Yasmani Stambader) tot und überfahren dort. Oberländer verschweigt seinen Kollegen, der Abteilungsinspektorin Luisa Hoffmann (Alina Fritsch) und dem erfahrenen Thomas Komlatschek (Hary Prinz), eine erschreckende Verbindung: Eine vage Erinnerung an das Opfer quält ihn, verstärkt durch seine eigenen Erinnerungslücken. Fehlende Brems- und Reifenspuren am Straßenrand deuten auf Tötungsabsicht hin, doch der Fahrer scheint spurlos verschwunden. Rekonstruktionen ergeben, dass Jonas Merlau mit seiner Freundin Aisha Takim (Cansu Tosun) an den Bodensee gekommen war, um ein Segelboot zu kaufen. Der geplante Verkauf sollte in der Mordnacht im Glashaus am See stattfinden, doch der Verkäufer erschien nicht. Oberländer erinnert sich daran, an diesem Abend ebenfalls im Glashaus gewesen zu sein, doch seine Gedächtnislücken werfen weitere Fragen auf und nähren einen tief sitzenden Zweifel.

Ein Kommissar unter Verdacht - Das Netz zieht sich zu

Die Situation spitzt sich dramatisch zu, als aus der KTU das erschreckende Ergebnis kommt: Lackspuren an der Kleidung des Toten deuten auf Oberländers eigenen VW Bulli hin. Seine Verunsicherung wächst ins Unermessliche. Als immer mehr Indizien auf Oberländer als Täter hinweisen, wird die besonnen wirkende Staatsanwältin Viktoria Seidel (Jaschka Lämmert) für die internen Ermittlungen hinzugezogen. Ein Albtraum beginnt. Während Thomas Komlatschek akribisch daran arbeitet, die Unschuld seines Kollegen zu beweisen, scheint Luisa Hoffmann mit einer erschreckenden Entschlossenheit gegen ihn zu ermitteln. Die Spannungen sind spürbar, das Vertrauen zerbricht.

Nachdem Komlatschek suspendiert und Oberländer in Untersuchungshaft genommen wird, entpuppt sich ein komplexes Komplott, das weit über den Mordfall hinausgeht. Was als einfacher Fall begann, wird zu einem nervenaufreibenden Katz-und-Maus-Spiel, in dessen Verlauf Oberländers Tochter Luna Oberländer (Fiona Katharina Neumeier) in akute Lebensgefahr gerät. Charaktere wie Thomas Egger (Stefan Pohl), Miriam Thaler (Martina Ebm) und Aaron Lambi (Adam Venhaus) tragen zur Komplexität dieses Falles bei und lassen die Grenzen zwischen Tätern und Opfern verschwimmen.

"Die Toten vom Bodensee - Der Nachtalb" ist ein hochspannender Psychokrimi, der nicht nur durch seine fesselnde Handlung und die hervorragenden Darsteller glänzt, sondern auch die moralischen Dilemmata und persönlichen Abgründe der Ermittler auf packende Weise beleuchtet. Wer wissen will, ob Oberländer seine Unschuld beweisen und seine Tochter retten kann, darf diesen nervenzerreißenden Teil der Serie keinesfalls verpassen.


Das könnte Sie auch interessieren

Punkt 18 Uhr meldet sich heute (13.10.2025) das Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Kai Pflaume im ARD Vorabendprogramm nach einer längeren Pause zurück. Zum Auftakt der neuen Staffel erwartet die Zuschauer ein urkomisches Duell zwischen zwei Schwergewichten der deutschen Comedy-Szene: Atze Schröder und Paul Panzer. Dazu gibt es einen neuen Teamkapitän, der frischen... weiterlesen

Selten war ein Filmtitel so passend für das darin enthaltene Chaos wie beim Eberhoferkrimi "Kaiserschmarrndrama", den die ARD heute (13.10.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal zeigt. Dieses Gericht aus zerrissenen Emotionen, zerbrochenen Knochen und einem zerschlagenen Idyll ist der siebte Film der beliebten Reihe und serviert dem Publikum eine gewohnt deftige Mischung aus Mord, provinzieller... weiterlesen

Im ZDF läuft heute (13.10.2025) um 20:15 Uhr nicht irgendein Fernsehkrimi, sondern ein kleines Jubiläum: "Solo für Weiss - Gefährliche Gewässer" ist die 10. Episode der Reihe, die seit neun Jahren Kommissarin Nora Weiss (Anna Maria Mühe) auf die norddeutsche Leinwand bringt. In dieser Folge wird es persönlich, düster und visuell intensiv. Die sonst so... weiterlesen

Das ZDF wiederholt heute (13.10.2025) um 19:25 Uhr noch einmal die WISO-Dokumentation "Greenwashed? Nutella: Das grüne Märchen von Ferrero". Darum geht es: Die Schokobranche steht seit Langem in der Kritik. Stichworte wie Kakao, Palmöl und komplexe Lieferketten rufen schnell Bedenken hervor. Gerade der Süßwarengigant Ferrero, Schöpfer des weltbekannten Nutella,... weiterlesen

(DJD). Spanien ist nach der eigenen Heimat das zweitliebste Urlaubsland der Deutschen, wie die Deutsche Tourismusanalyse der Stiftung für Zukunftsfragen zeigt. Was viele nicht wissen: Spanien hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Bahnreiseland entwickelt. Die Züge sind modern, komfortabel, zuverlässig und preiswert und machen das Reisen stressfrei und nachhaltig. Wir... weiterlesen

Heute (12.10.2025) um 20:15 Uhr lädt die ARD zu einem düsteren Tauchgang in die Abgründe der Jugendhilfe ein. Der neue Dresden-Tatort "Siebenschläfer" verzichtet auf Tempo und Spektakel. Stattdessen entwickelt er sich zu einem beklemmenden Sozialdrama, das die systemische Müdigkeit von Institutionen wie Jugendamt, Heim und Polizei schonungslos offenlegt. Der Titel... weiterlesen

Im BR Fernsehen wird es heute (12.10.2025) ab 20:15 Uhr festlich: Die Ausstrahlung der Aufzeichnung des Open-Air-Konzerts 2025 von André Rieu aus Maastricht lädt zu einer musikalischen Weltreise ein. Das Ereignis, das im Sommer auf dem historischen Vrijthof-Platz stattfand, war weit mehr als ein klassisches Konzert- es war ein Gesamtkunstwerk aus Leidenschaft, Tanz und... weiterlesen