Neue Staffel "Wer weiß denn sowas?" startet heute (13.10.2025) mit Atze Schröder und Paul Panzer

© ARD/NDR/Morris Mac Matzen
Punkt 18 Uhr meldet sich heute (13.10.2025) das Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Kai Pflaume im ARD Vorabendprogramm nach einer längeren Pause zurück. Zum Auftakt der neuen Staffel erwartet die Zuschauer ein urkomisches Duell zwischen zwei Schwergewichten der deutschen Comedy-Szene: Atze Schröder und Paul Panzer. Dazu gibt es einen neuen Teamkapitän, der frischen Wind in die bewährte "Wer weiß denn sowas?"-Quizarena bringt - eine gelungene Mischung aus Altem und Neuem, die den Vorabend im ARD garantiert unterhaltsam gestaltet. "Wer weiß denn sowas?"-Folgen sind nach der Ausstrahlung in der Regel auch über die ARD Mediathek abrufbar.
Wotan Wilke Möhring am Buzzer - Die neue Konstellation
In der neuen Staffel "Wer weiß denn sowas?" hat sich einiges getan: Neben dem bewährten Quiz-Champion Bernhard Hoëcker steht mit Schauspieler und Musiker Wotan Wilke Möhring ein neuer Teamkapitän am Start. Er tritt in die großen Fußstapfen von Elton, bringt aber seine eigene, kühle Art und eine gehörige Portion Konkurrenzgeist mit. Moderator Kai Pflaume führt gewohnt souverän durch die Sendung, die auf ihrem bewährten Prinzip beruht: Zwölf Multiple-Choice-Fragen aus den skurrilsten Wissensgebieten, die von "Tierisch" bis zu "Unnützes Wissen" reichen. Für jede richtige Antwort füllt sich das Teamkonto mit 500 Euro - ein Betrag, der in der finalen Masterfrage risikoreich gesetzt werden muss.
Das Duell der Comedy-Titanen: Atze Schröder gegen Paul Panzer
An diesem Montagabend wird die Bühne jedoch von den prominenten Gästen dominiert. Das Aufeinandertreffen von Atze Schröder und Paul Panzer verspricht einen verbalen Schlagabtausch, der das reine Wissensquiz schnell in eine Stand-up-Show verwandeln könnte.
Atze Schröder, die Comedy-Kunstfigur mit der Lockenperücke und dem Ruhrpott-Charme, bringt mehr als nur Witze mit. Als erfahrener Stand-up-Profi ist er rhetorisch flink und schlagfertig - Qualitäten, die bei spontanen Quizfragen von Vorteil sind. Schröder ist zudem ein Stammgast der Sendung und kennt die Taktiken von Hoëcker. Sein Podcast "Betreutes Fühlen" zeigt außerdem, dass hinter der Proll-Fassade ein reflektierter Kopf steckt, der auch bei komplexen Themen mitdenkt.
Gegen ihn tritt Paul Panzer, bürgerlich Dieter Tappert. Der Comedian mit der markanten Brille und der leicht verwirrten Stimme hat sich als liebenswerter Familienvater Kultstatus erspielt. Panzer wird oft unterschätzt, doch der gelernte Schauspieler und Techniker hat einen cleveren Kopf, der besonders bei Logikfragen und absurd formulierten Antworten punkten kann. Seine Stärke ist die überraschend treffsichere, um die Ecke gedachte Logik, die in diesem Format oft zum Erfolg führt.
Mehr als nur Raten: Der Mehrwert der Wissensvermittlung
Was "Wer weiß denn sowas?" so erfolgreich macht, ist nicht nur das prominente Duell, sondern der didaktische Charme des Formats. Auf jede knifflige Frage folgt ein kurzer, unterhaltsamer Erklärfilm oder eine Studioaktion. Hier wird die richtige Antwort anschaulich untermauert - oft mit überraschenden Fakten, die weit über den Kneipenwitz hinausgehen. Der Zuschauer lernt somit nicht nur, welche Antwort richtig ist, sondern auch, warum.
Für alle Daheimgebliebenen bietet die ARD Quiz App zudem die Möglichkeit, live und kostenlos mitzuraten. Zuschauer können sich vorab für eines der Teams - Möhring oder Hoëcker - entscheiden und mit ihren eigenen Antworten Punkte sammeln. Wer gewinnt und per Zufallsgenerator ausgewählt wird, erhält denselben Geldbetrag wie das Studiopublikum.
Mit dem Staffelstart heute Abend liefert die ARD eine verlässliche Quelle für gute Unterhaltung. Das Duell Schröder gegen Panzer, moderiert von Kai Pflaume und unterstützt von Hoëcker und Möhring, verspricht einen turbulenten und lehrreichen Start in die neue Quiz-Woche.