Happy-Spots - Mein Online Magazin

Diese Gründerinnen und Gründer stellen sich heute (12.05.2025) bei "Die Höhle der Löwen" vor

Montag, 12.05.2025 08:00 Uhr | Tags: Die Höhle der Löwen, VOX

Die Brüder Torsten (49) und Thomas Sauer (43) entlocken Judith Williams und Tillman Schulz in der heutigen (12.05.2025) Folge der Business-Show "Die Höhle der Löwen" pikante Anekdoten zu ihren privaten Sauna-Erlebnissen. Mitgebracht haben die beiden Gründer ihre korbsauna, ein Strandkorb, der sich mit nur wenigen Handgriffen in eine finnische Sauna verwandeln lässt. So viel sei verraten: Die Löwinnen und Löwen kommen bei diesem Pitch ganz schön ins Schwitzen.

Innovative Snacks, mentale Soforthilfe per App, smarte Lesehilfen und sogar eine mobile Mini-Sauna: In der dritten Folge der Gründershow "Die Höhle der Löwen" präsentieren wieder mutige Unternehmerinnen und Unternehmer ihre Ideen - und hoffen auf einen Deal mit den Löwen.

Tillman Schulz - sein ungewöhnlicher Weg in "Die Höhle der Löwen"

Seit 2023 verstärkt Tillman Schulz die Investorenrunde von "Die Höhle der Löwen". Schon seit der ersten Staffel 2014 ist der Unternehmer ein begeisterter Zuschauer der Gründershow - und bewarb sich schließlich selbst als Investor und blieb hartnäckig, nachdem zunächst keine Antwort kam: "Ich habe einfach selbst einen Reminder geschickt. Zwei Wochen später kam der Anruf: `Herr Schulz, das haben wir noch nie erlebt! Aber kommen Sie mal rum.`"

Seine Kernkompetenz: "Food in jeglicher Form. Wenn da eine coole Innovation kommt, bin ich sofort dabei." Eine besondere Ehre wurde ihm dieses Jahr zuteil: "Ich durfte in Vietnam als Gast-Löwe auftreten." Trotz internationaler Geschäfte bleibt der gebürtige Dortmunder seiner Heimat treu: "Ich bin im Ruhrgebiet geblieben, weil ich es hier liebe. Die Menschen sind ganz besondere Typen. Manchmal ecken wir an, aber wir haben eine direkte Art und Weise."

CRAVIES aus Neuss

Sonnenblumenkerne sind auch in Deutschland längst ein beliebter Snack, doch nun gibt es die Kerne endlich mit einem besonderen Twist. Siddik Turhalli (29) und Rio Leonhardt (39) stellen den Löwinnen und Löwen ihre CRAVIES vor - Sonnenblumenkerne in herzhaften, scharfen und süßen Geschmacksrichtungen. Ihr Ziel: den weltweit beliebten Snack-Klassiker in neuen Varianten auf den Markt bringen. Von Smokey Barbecue über Grilled Onion bis hin zu Cinnamon Toffee - insgesamt bieten sie aktuell sechs verschiedene Sorten an. "Ich stamme aus der Südosttürkei, wo Sonnenblumenkerne ein täglicher Begleiter sind - ob im Park, auf Reisen oder beim Familienessen", erklärt Siddik. "Aber immer nur Salz war uns einfach zu langweilig." Gemeinsam mit Rio, der aus der Sternegastronomie kommt und bereits ein erfolgreiches Food-Unternehmen in Berlin aufgebaut hat, entwickelte er CRAVIES. Die Kerne sind nicht nur ein Genuss, sondern auch ein gesunder Powersnack: Eine Packung enthält bis zu 20 Gramm Protein pro Packung sowie reichlich Calcium und Magnesium. Während ihre Investoren-Kollegen anfangs noch zurückhaltend sind, greift Tijen Onaran beherzt zu. Ihr schmeckts. Nur die hohe Unternehmensbewertung der Gründer hinterlässt einen bitteren Beigeschmack: Für 200.000 Euro bieten Siddik und Rio zehn Prozent ihrer Firmenanteile an. Wird es trotzdem zu einem Deal mit einem der Löwen kommen?

BOOKHOOVER aus Köln

Mana Kakuan (36) und Daniel Nienkämper (35) haben eine ebenso simple wie clevere Lösung für ein alltägliches Problem entwickelt: Mit ihrem innovativen Lesewerkzeug Bookhoover wollen sie das konzentrierte und effiziente Lesen erleichtern - ganz egal ob im Buch, in der Zeitung oder auf dem E-Reader. Denn viele Menschen ermüden schnell beim Lesen, verlieren den Fokus oder verrutschen in der Zeile - was oft an den unkoordinierten Augenbewegungen liegt. Bookhoover setzt genau hier an: Das handliche Tool, das über den Zeigefinger gestülpt wird, führt die Augen Zeile für Zeile durch den Text und wirkt so wie eine optische Führungshilfe. Das Besondere: In der abnehmbaren Kappe steckt zusätzlich ein integrierter Kugelschreiber, Bleistift oder ein digitaler Eingabestift. "Wir wollen mit unserer Erfindung nicht nur das Lesen erleichtern, sondern auch wieder mehr Freude daran wecken", sagt das Gründer-Duo. In ihre Produktentwicklung haben Mana und Daniel bereits viel Zeit und Geld investiert. Mit der Hilfe des richtigen Löwen möchten sie Bookhoover auf dem Markt etablieren und pitchen um 80.000 Euro für 15 Prozent ihrer Firmenanteile.

Soulfi aus Hamburg

Mit ihrer App Soulfi wollen die drei Gründer Ciro Paolo D`Andrea, Thomas Bolz und Eray Özmü eine Versorgungslücke im deutschen Gesundheitssystem schließen: psychologische Soforthilfe - sofort, anonym und digital verfügbar. Das Trio präsentiert den Löwen ihr Start-up, das Betroffenen bei Stress, Panikattacken oder Ängsten niederschwellig Hilfe bietet. "Jeder zweite Erwachsene der Welt leidet unter seelischem Druck, Stress und psychischen Schmerzen. Ängste in Bezug auf Höhe, Verlust oder Prüfung lösen Symptome aus. Druck auf der Brust, Kribbeln in den Händen, Herzrasen und auch Konzentrations- und Schlafstörungen lassen Betroffene weder produktiv noch glücklich sein", sagt Gründer und Psychologe Paolo, der seit fast 20 Jahren eine Praxis in Hamburg betreibt. "Ich weiß, wie wichtig erste Hilfe ist. Doch die Realität sieht komplett anders aus." Gemeinsam mit Digitalexperte Tom und Softwareentwickler Eray hat er Soulfi ins Leben gerufen - eine App, die per Video-Übungen, Atemtechniken und KI-gestützter Begleitung dabei hilft, mentale Herausforderungen im Alltag zu bewältigen. "Wir sind die erste Hilfe bei mentalen Problemen", so Tom. Die Nutzer erhalten über die App schnellen Zugang zu wissenschaftlich fundierten Inhalten - von Stressbewältigung bis Höhenangst. Auch personalisierte KI-Dialoge sind möglich, dabei merkt sich die KI den Fortschritt, erinnert an Übungen und lernt mit. "Wir wollen Menschen helfen - da, wo keine Zeit bleibt, auf einen Therapieplatz zu warten", betont Eray. Für einen persönlichen Moment sorgt Investor Carsten Maschmeyer, der offen über seine Höhenangst spricht: "Gegen hohe Umsätze habe ich nichts. Aber hohe Gebäude? Katastrophe!" Und so bekommt der Löwe eine erste "Live-Sitzung" mit der App demonstriert. Carsten Maschmeyer erkennt das Potenzial: "Ich war kürzlich in Madrid, meine Frau wollte in die Kathedrale - als der Fahrstuhl oben aufging, habe ich direkt wieder kehrtgemacht. Da hätte ich das jetzt wahrscheinlich machen können, weil ich keinen Zeitdruck gehabt hätte." Ob die Löwen bei diesem emotionalen Thema zugreifen? Für 200.000 Euro bieten die Gründer 15 Prozent ihrer Firmenanteile an.

korbsauna aus Lübeck

Die Brüder Torsten (49) und Thomas Sauer (43) entlocken Judith Williams und Tillman Schulz in der dritten Folge der Gründer-Show pikante Anekdoten zu ihren privaten Sauna-Erlebnissen. Mitgebracht haben die beiden Gründer ihre korbsauna. "Unsere heiße Idee lässt Winter und Sommer miteinander verschmelzen", kündigt Torsten an. Die Brüder, aufgewachsen an der Nordseeküste und passionierte Windsurfer, hatten die Idee nach einem kalten Surf-Ausflug: "Warum gibt es eigentlich keinen Strandkorb, der auch im Winter für Wärme sorgt?" Mit ihrer Produktentwicklung haben sie eine Lösung dafür gefunden: eine Kombination aus klassischem Strandkorb und finnischer Sauna - platzsparend, wetterfest und in wenigen Handgriffen einsatzbereit. "Eine echte Weltneuheit, es gibt nichts Vergleichbares", betont der Gründer. Die korbsauna besteht aus zwei Modulen: dem traditionellen Korb-Geflecht und einer Technikschale, die über ein Touchpad von 30 °C bis zu 100 °C aufheizen kann. Dazu gibt´s Musik via Bluetooth, dimmbares Licht und Platz für zwei Personen - Wellness auf zwei Quadratmetern. "Die korbsauna ist Wellness to go - überall dort, wo Platz knapp, aber Erholung gefragt ist", fassen Thomas und Torsten zusammen. Bevor es in die heiße Fragerunde geht, fragt Ralf Dümmel in die Runde: "Wer von euch geht denn regelmäßig in die Sauna?" Bei Tillman Schulz ist es gleich viermal die Woche und Judith Williams gibt preis: "Ich war mal im Sauna-Club!" Tillman Schulz reagiert prompt: "Das möchte man nicht ausführen. Sauna-Club kann auch was anderes sein." Judith Williams kontert augenzwinkernd: "Ein Schelm, wer Böses dabei denkt." Getestet wird die korbsauna natürlich auch - wird das Brüder-Duo mit ihrem Wellness-Produkt überzeugen und einen Deal oder einen Korb bekommen? Für 300.000 Euro bieten Torsten und Thomas Sauer 20 Prozent ihrer Firmenanteile an.

Laphet aus Berlin

Min Zaw Oo (33) und May Htat Oo (36) möchten die Löwen auf eine kulinarische Reise nach Myanmar schicken - und das mit einem in Europa völlig unbekannten Superfood: fermentierten, essbaren Teeblättern. Das Gründer-Duo präsentiert die Spezialität aus ihrer Heimat, die dort als Nationalgericht gilt. Der Hauptbestandteil von Laphet sind Teeblätter, die durch natürliche Fermentation, wie es auch bei Sauerkraut oder Kimchi gemacht wird, essbar werden. Dazu haben sie noch einen Knusper-Mix aus Erdnüssen, gebratenen Helmbohnen, grünen Erbsen, Knoblauch, Cashewnüssen, Kürbiskernen und Sesamsamen entwickelt. Diese zwei Produkte versprechen einen einzigartigen Teeblättersalat, den man nach Belieben noch mit anderem Gemüse wie zum Beispiel Tomaten und Spitzkohl ergänzen kann. Neugierig probieren die Löwen die Produkte von Min Zaw Oo (33) und May Htat Oo. Werden sie Gefallen an dem für sie ungewöhnlichen Geschmack finden und investieren? Um ihre Produktlinie Lahpet weiter ausbauen zu können, benötigen sie 120.000 Euro und bieten im Gegenzug 15 Prozent ihrer Firmenanteile an.

Die dritte Folge der aktuellen Staffel "Die Höhle der Löwen" läuft heute, am 12.05.2025, um 20.15 Uhr bei VOX.


Das könnte Sie auch interessieren

Prime-Live-TV-Zuschauer können heute (01.07.2025) um 20:15 Uhr ein ganz besonderes kulinarisches Abenteuer erleben: Die "Dinner Club"-Episode "Montenegro, Moritz Bleibtreu" verspricht wilde, witzige und definitiv unkonventionelle Einblicke in die Genusswelt Montenegros. Wer das Live-Erlebnis verpasst, kann die Folge natürlich jederzeit über weiterlesen

Kein Tag ohne Tatort-Wiederholung, könnte man meinen. Ist aber tatsächlich fast so, denn heute (01.7.2025) strahlt das BR Fernsehen um 20:15 Uhr noch einmal den Münchner Tatort "Häschen in der Grube" aus. Die 712. Folge der Krimireihe und der 51. Fall für das eingespielte Kommissaren-Duo Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), führte die... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (01.07.2025) uzm 20:15 Uhr wieder aktuellen Gesundheitsthemen. Im Fokus stehen diesmal Hodenkrebs, die gesundheitlichen Risiken hoher Temperaturen, die Methode des Intervallfastens und natürliche Hilfsmittel bei sommerlichen Magen-Darm-Beschwerden. Hodenkrebs: Warum Schweigen gefährlich ist Hodenkrebs ist zwar... weiterlesen

Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten... weiterlesen

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen