Happy-Spots - Mein Online Magazin

Diese Gründerinnen und Gründer stellen sich heute (26.09.2022) bei "Die Höhle der Löwen" auf VOX vor

Montag, 26.09.2022 11:18 Uhr | Tags: VOX, Die Höhle der Löwen

In der heutigen fünften Folge der 12. Staffel "Die Höhle der Löwen" bekommt das Löwenrudel mit Influencerin und Unternehmerin Diana zur Löwen (26) Zuwachs. Die Gast-Löwin ist nicht nur Content Creatorin mit 1 Million Followern auf Instagram - sie hat bereits mehrere Unternehmen erfolgreich in Sachen Social-Media-Marketing beraten, ist Speakerin und unterstützt Start-ups als Investorin. Wird sie in "Die Höhle der Löwen" ein weiteres Start-up für sich gewinnen?

Diana zur Löwen: "Ich kenne `Die Höhle der Löwen`, seit ich eine Teenagerin war und habe mich damals voller Vorfreude und Ambition als Moderatorin der Show gesehen. Jetzt freue ich mich riesig, als Investorin bei diesem inspirierenden Format dabei zu sein. Aufgrund meiner eigenen Erfahrung und meines Alters sehe ich es als Chance, eine neue Sichtweise und innovative Perspektive in die Show einzubringen." Wird die Investorin in "Die Höhle der Löwen" ein weiteres Start-up für sich gewinnen?

Meminto Stories aus Mosbach

"Das Leben schreibt die schönsten Geschichten und Meminto Stories hält sie für immer fest", stellt Albert Brückmann sein Start-up vor. "Meminto Stories ist ein digitaler Assistent, der Menschen dabei hilft, sich an alle wichtigen Momente ihres Lebens zu erinnern, diese festzuhalten und in einem Buch drucken zu lassen." Auf die Idee kam Albert, als seine Oma verstarb und viele lose Blätter und Notizen hinterließ, auf die sie ihr Leben festgehalten hatte. Auch wenn Albert und seine Familie viele Geschichten von seiner Oma gehört hatten, bemerkte er, wie schwierig es war, eine Struktur hineinzubringen. Das soll mit Meminto Stories jetzt einfacher möglich sein. Nach der Onlineregistrierung startet ein virtuelles Interview, das sowohl via PC, Tablet oder Smartphone-App geführt werden kann. Dabei wird auf eine große Datenbank mit zahlreichen Fragen zu den verschiedensten Lebensabschnitten zugegriffen. Im Laufe des Prozesses haben die Nutzer:innen aber immer die Möglichkeit, falls eine Frage nicht zu ihren Lebensumständen passt, diese zu überspringen oder auch zusätzliche Fragen zu ergänzen. "Die Möglichkeit der Gruppenbearbeitung führt Familienmitglieder bei einem solchen Projekt nebenbei noch näher zusammen", sagt der 38-Jährige. Durch die persönlichen Antworten entstehen dann Geschichten, die mit ergänzenden Bildern und Videolinks zu einem Buch werden. Das Hardcover in DIN-A5-Format kann bis zu 300 Seiten umfassen und wird in Farbe gedruckt. "Ich möchte die Welt der Bücher persönlicher und zugänglicher gestalten. Denn jeder Mensch auf dieser Welt hat eine Geschichte", so der Gründer. Für die weitere Produktentwicklung, z.B. Integration von künstlicher Intelligenz und Marketingaktivitäten, benötigt Albert 250.000 Euro und bietet dafür 15 Prozent der Firmenanteile an.

Gatepress aus Jona (Schweiz)

Robin Städler (50, Athletiktrainer für Leistungssportler), Andrea Falconnier (44, Physio- und Sexualtherapeutin) und Timo Helbing (40, ehemaliger Eishockey-National- und NHL-Spieler) stellen den Beckenbodentrainer Gatepress vor. "Nur wenige wissen, dass die Beckenbodenmuskulatur so manche Funktionen in unserem Körper zu verantworten hat. Der Beckenboden sorgt dafür, dass die Organe gestützt werden, dass wir eine aufrechte Haltung haben und dass unsere Schließmuskulatur bei Blase und Darm funktioniert", erklärt Robin. Doch es gibt viele Menschen mit Beckenbodenschwächen. Gatepress soll dabei helfen, die Beckenbodenmuskulatur von z.B. Patient:innen mit Inkontinenz zu stärken oder Frauen nach der Entbindung bei der Rückbildung zu unterstützen. Das Trainingsgerät kann mit verschiedenen Übungen im Stehen, im Sitzen oder kniend angewendet werden. Dazu wird Gatepress zwischen den Füßen positioniert und Druck ausgeübt. "Dabei muss man sich nicht auf den Beckenboden konzentrieren, sondern dieser wird automatisch aktiviert. Sechs Minuten reichen aus, denn das Training ist extrem effektiv", so Timo. Zudem ist Gatepress einfach anwendbar und soll gegenüber Beckenboden-Kugeln, die in den Intimbereich eingeführt werden müssen, auch die Muskeln um das Becken herum aktivieren. "Man kann sich den Beckenboden wie ein Trampolin vorstellen. Wenn man das Trampolin innen kräftigt, dann ist das ein Aspekt. Aber es braucht auch von außen Spannung. Denn oft sieht man bei den Patient:innen, dass der Rumpf instabil ist. Mit Gatepress erreichen wir, dass alles gekräftigt wird", erklärt Andrea und Robin ergänzt: "Gatepress ist für Mann und Frau, für Jung und Alt, für Sportler aber auch für junge Mütter." Werden die Sportübungen mit dem Gatepress die Löwen überzeugen? Das Angebot an die Investor:innen: 150.000 Euro für zehn Prozent der Firmenanteile.

Blattgold aus Bergisch Gladbach

Sabine Wirz-Springe (58) stellt den Löwen Blattgold vor - Düngetücher, die schnelle Erträge und großes Wachstum versprechen. Schon als junges Mädchen verbrachte Sabine viel Zeit in Omas Bauerngarten, in dem schönste Blumen und zahlreiches Obst wuchsen. Das Geheimnis dahinter war ihre Düngemethode: Pferdeäpfel wurden in alte Kartoffelsäcke aus Jute gepackt und diese dann in die Beete eingearbeitet. "Das hatte den riesengroßen Vorteil, dass die Pflanzen kontinuierlich richtig schön mit Dünger versorgt worden sind", berichtet die 58-Jährige. "Schon damals gaben die Ergebnisse meiner Omi recht. Sie war die bekannteste Gärtnerin in unserem Dorf." Heutzutage wird vorranging Flüssigdünger genutzt, doch "nachdem einmal gegossen worden ist und es regnet oder ich gieße erneut, sind die Nährstoffe von meiner Pflanze weggespült." So suchte sie nach einer Alternative zu den am Markt gängigen Düngern und der Pferdeäpfelvariante. Herausgekommen ist Blattgold: Die feuchten Tücher enthalten organischen Dünger aus natürlichem Faserzellstoff. Je nach Größe der Pflanze können ein bis zwei Düngetücher um den Wurzelballen gewickelt werden, anschließend wird sie wieder in den Blumentopf oder das Beet gesetzt. So soll die Pflanze kontinuierlich mit den notwenigen Nährstoffen, Vitaminen und Mineralien versorgt werden. Da das Tuch biologisch abbaubar ist, kompostiert es von allein, wird nach rund sechs Monaten zu Erde und die Nutzer:innen vermeiden so noch Müll. Das Ziel von Sabine ist, ihre Blattgold Düngetücher in Garten- und Baumärkten zu platzieren. Wird sie ein Löwe oder eine Löwin dabei strategisch unterstützen und für 20 Prozent der Firmenanteile 50.000 Euro in das Start-up investieren?

GetMoBie aus Bindlach

Moritz Beier (22) und Benjamin Schliebener (25) stellen ihre Finanz-App GetMoBie vor. In der Schule stehen viele Fächer auf dem Stundenplan, doch wichtige Themen wie Finanzen, Steuern oder Versicherungen fehlen im Schulsystem. "Auch sonst wird wenig für die finanzielle Bildung von Kindern und Jugendlichen getan", sagt Moritz. Mit ihrer App möchten die Gründer das nun für Kinder und Jugendliche ändern. "GetMoBie ermöglicht gleich zwei Dinge: erstens Eigenverantwortung für ihre Finanzen zu übernehmen und zweitens eine solide Grundbildung über Wirtschaft und Finanzen aufzubauen", erklärt Moritz. Über die App können sich die Eltern registrieren, ein Kinderkonto hinzufügen und in den Grundeinstellungen die Taschengeldhöhe oder weitere Verfügungslimits angeben. In der Kinder-App haben dann die Heranwachsenden eine Übersicht über ihr aktuelles Guthaben, können ihre Transaktionen einsehen, Geld an Freunde senden oder mit einem Klick Spardosen anlegen - so sollen Kinder und Jugendliche an die finanzielle Selbständigkeit herangeführt werden. Gleichzeitig möchte GetMoBie eine Plattform für Finanzwissen sein. Mit der Hilfe von unterhaltsamen Videos, Quizzen und Spielen altersgerecht für verschiedene Altersgruppen sollen die jungen Nutzer:innen zu Themen wie Aktien, Inflation oder FinTech informiert und gebildet werden. Durch richtige Antworten bei dem Quiz steigen die Jugendlichen in den Levels auf, können sich in Ranglisten mit ihren Freunden vergleichen und sehen immer transparent, wo sie gerade in ihrem Fortschritt stehen. "So bleibt die Motivation beim Lernen stets hoch und es wird sichergestellt, dass am Ende eine bleibende Finanzbildung geschaffen wird", sagt Benjamin. "Wir wollen mit GetMoBie junge Menschen an die Finanzwelt heranführen und das aufholen, was Schulen versäumen", formuliert Moritz das Ziel ihres Start-ups. Werden die Löwen Potenzial in GetMoBie sehen und für zehn Prozent der Firmenanteile 300.000 Euro investieren?

Clever Cakes aus Mörfelden Walldorf

Mit Clever Cakes möchte Hobbybäckerin Elina Hoffmann (36) beweisen, dass auch Laien aufwendige Torten zaubern können. Denn mit ihrer vorgefertigten Fondanthülle soll jede langweilige Torte blitzschnell zu einem echten Hingucker werden. Die Mutter von zwei Kindern ist leidenschaftliche Hobby-Bäckerin und sie liebt es, ihre Familie und Freunde mit außergewöhnlichen Motivtorten zu verwöhnen. Um diese herzustellen, verwendet sie Fondant - eine formbare Masse, die vorwiegend aus Zucker, Glukosesirup und etwas Wasser besteht. "Damit kann man ganze Torten eindecken oder, ähnlich wie mit Knete, schöne Zuckerelemente für die Dekoration formen", erklärt Elina. "Solche Torten sind das ultimative Geschenk, doch in der Herstellung sehr zeitaufwendig. Auch braucht man ein gewisses Backtalent dafür." So entstand die Idee zu Clever Cakes: Neben der Fondanthülle sind in den Packages die Randdekoration, wie z.B. eine Kordel, weitere Zuckerdekorationen wie Sterne oder Blumen, ein Zuckerkleber und eine passende Backform. Die Hobby-Bäcker:innen müssen nur noch den Tortenboden backen und eine Creme zubereiten. "Die Creme und den Tortenboden in die Fondant-Hülle schichten, durchkühlen, anschließend umdrehen, Haube abnehmen, dekorieren und fertig ist das Tortenmeisterwerk." In ihrem Onlineshop können die Kund:innen zwischen einer Fondant-Hüllenbasis oder einer von zahlreichen Fondant-Dekohüllen auswählen. Von kindlichen Motiven bis hin zu festlichen Torten ist für jeden Anlass etwas dabei. Die Löwen lassen es sich nicht nehmen und naschen von der zuckersüßen Torte. Sind die Investor:innen nach dem Geschmackstest überzeugt? Für 50.000 Euro bietet Elina 20 Prozent der Firmenanteile an Clever Cakes.

Wiederbesuch Elixier

Mit Judith Williams konnten Jenny und Philipp Rathgeber in der 10. Staffel von "Die Höhle der Löwen" eine Investorin für Elixier gewinnen. Bei dem Wiedersehen berichten Gründerin und Löwin über ihren gemeinsamen Erfolgsweg.

Die fünfte Folge der 12. Staffel "Die Höhle der Löwen" läuft heute, am 26.09.2022, um 20.15 Uhr auf VOX.


Das könnte Sie auch interessieren

Impressionen vom Christkindlmarkt in Deggendorf in Deggendorf
© Kulturamt Stadt Deggendorf

Deggendorfer Christkindlmarkt 2023

Der Christkindlmarkt am Alten Rathaus in Deggendorf versetzt auch 2023 die Besucher in die festliche Weihnachtsstimmung. Der gotische Turm des Alten Rathauses, verziert mit Eisblumen und Tannengrün, taucht die kleine Budenstadt in einen romantischen Zauber. In über 20 Hütten können verschiedene kulinarische Köstlichkeiten und wärmende Getränke genossen... weiterlesen

(DJD). Spielen tut der kindlichen Entwicklung einfach gut: Die Kinder kommen auf unterhaltsame Weise mit festen Regeln in Kontakt, sie üben das Konzentrieren und das Nachdenken und das Interagieren mit anderen. Je nach Spiel trainieren sie auch das strategische Planen oder das um-die-Ecke-Denken. Ein Lieblingsspiel ist bei den meisten schnell gefunden. Gut, wenn dieses in den... weiterlesen

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen

Wird das Wetter trüb und grau, passt Titania haargenau - wenn´s regnet, hagelt, stürmt und schneit, steh’n feine Hörspiele bereit! Derzeit herrscht zwar vielerorts noch eitel Sonnenschein - doch der nächste Herbst kommt bestimmt! Was liegt da näher, als es sich mit gut gemachten Hörspielen aus dem Hause Titania Medien so richtig kuschelig zu... weiterlesen