Happy-Spots - Mein Online Magazin

Dieter Hallervorden zum 90. Geburtstag "Didi gegen den Rest der Welt" heute (01.09.2025) in der ARD

Montag, 01.09.2025 13:49 Uhr | Tags: ARD, Dieter Hallervorden

Am 5. September 2025 feiert Dieter Hallervorden seinen 90. Geburtstag. Zu diesem besonderen Anlass widmet die ARD heute (01.09.2025) um 20:15 Uhr dem Urgestein der deutschen Unterhaltungskultur eine tiefgründige Dokumentation: "Hallervorden - Didi gegen den Rest der Welt". Der Film ist weit mehr als eine Hommage an einen der größten Komiker der Nation. Er ist ein schonungsloses Porträt eines Mannes, der ein Leben lang an der Welt, an der Gesellschaft und an sich selbst gerieben hat. "Hallervorden - Didi gegen den Rest der Welt" ist auch über die ARD Mediathek verfügbar.

Der Provokateur, der nie verstummt

Dieter Hallervorden ist eine lebende Legende, der Mann hinter dem ikonischen "Nonstop Nonsens" und den Slapstick-Filmen der 80er Jahre. Millionen lieben ihn als "Didi". Doch der Film zeigt, dass die Rolle des naiven Tollpatsches nur eine von vielen Facetten ist. Er zeichnet das Bild eines unbequemen, streitbaren Geistes, der sich nie hat verbiegen lassen. Mit 90 Jahren steht Hallervorden immer noch auf der Bühne, leitet drei eigene Theater und scheut sich nicht, in die Politik einzugreifen. Zuletzt erregte er Aufsehen, als er den amtierenden Kanzler Friedrich Merz wegen übler Nachrede verklagte - ein weiteres Beispiel für seinen unermüdlichen Kampfgeist.

Die Dokumentation öffnet Türen zu seinem Privatleben: Sie zeigt Hallervorden in seiner Künstlergarderobe, in seinem Berliner Zuhause und auf seiner legendären Insel in der Bretagne. Zum ersten Mal kommen seine Kinder, Nathalie und Johannes, ausführlich zu Wort. Sie geben Einblicke in das Leben mit einem Vater, dessen Überzeugungen nicht immer mit denen ihrer Generation übereinstimmen. Die Gespräche sind ehrlich, direkt und zutiefst persönlich, sie zeigen einen Familienvater, der genauso kompliziert ist wie der Künstler selbst.

Ein Leben voller Brüche und Triumphe

Der Film beleuchtet die entscheidenden Wendepunkte in Hallervordens bewegtem Leben. Er beginnt in seiner Kindheit in Dessau, erzählt von der dramatischen Flucht aus der DDR und dem unfassbaren Plan, den damaligen Regimeführer Walter Ulbricht zu ermorden. Er begleitet seinen Aufstieg mit "Nonstop Nonsens", seinen Wandel zum Actionhelden auf der Kinoleinwand und die Skandale, die seine Karriere immer wieder ins Wanken brachten. Die Dokumentation zeigt aber auch seine späten Triumphe als Charakterdarsteller in Filmen wie "Sein letztes Rennen" und "Honig im Kopf", die ihm Anerkennung als ernstzunehmender Schauspieler einbrachten.

"Hallervorden" ist eine Reise durch 70 Jahre deutsche Showgeschichte, angereichert mit privaten Aufnahmen und seltenen TV-Schätzen, die ganze Generationen geprägt haben. Der Film beantwortet die Frage, warum ein Mann, der einst ein Attentat plante, auch mit 90 noch so vehement seine Meinung vertritt. Er zeigt, warum Hallervorden bis heute lieber aneckt, als leise zu werden - weil er es gewohnt ist, gegen Widerstände zu kämpfen, ob nun gegen die, die ihm sein Talent absprachen, oder gegen die, die ihn immer auf seine Rolle als "Didi" reduzieren wollen.

Unsere ganz persönliche Widmung

Lieber Dieter Hallervorden, lieber Didi. Du bist mehr als ein Komiker - du bist ein Phänomen. Danke, dass du uns so viele Jahre zum Lachen gebracht hast, uns aber auch immer wieder daran erinnert hast, dass das Leben mehr ist als nur Nonsens. Dein Mut, deine Haltung und deine unermüdliche Schaffenskraft sind eine Inspiration. Mögest du noch viele Jahre gegen den Rest der Welt kämpfen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein fulminantes Finale für die erste Woche der neuen Staffel von "Wer weiß denn sowas?" steht heute (17.10.2025) bevor. Wenn Moderator Kai Pflaume pünktlich um 18 Uhr die Bühne betritt, hat er nicht nur seine schlagfertigen Teamkapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring an seiner Seite, sondern auch zwei absolute Hochkaräter der deutschen... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (17.10.2025) um 20:15 Uhr die schräge Krimikomödie "Entführen für Anfänger". Der Film ist nach "Scheidung für Anfänger" und "Sportabzeichen für Anfänger" nicht nur der dritte, mit Spannung erwartete Teil einer losen, humorvollen "Für Anfänger"-Reihe, sondern bringt mit Andrea Sawatzki und Christian Berkel ein echtes... weiterlesen

Es gibt Krimifälle, die weniger durch das laute Spektakel als vielmehr durch die beklemmende Stille ihrer menschlichen Dramen fesseln. Genau so ein Fall steht heute Abend (17.10.2025) auf dem Programm des ZDF, wenn um 20:15 Uhr die neue Episode aus der Reihe "Ein Fall für zwei" unter dem Titel "Der Mann aus dem Wald" ausgestrahlt wird. Der Fall hebt sich bewusst von klassischen... weiterlesen

Ein neuer Schockmoment für ganz Deutschland steht bevor: heute Abend (16.10.2025 ab 20:15 Uhr) rücken die katastrophalen Zustände in deutschen Pflegeheimen in den Fokus der Öffentlichkeit. Die investigative Sendung "Team Wallraff - Reporter undercover" auf RTL verspricht eine erschütternde Reportage, die das Versagen und die Vernachlässigung im Herzen der... weiterlesen

Kai Pflaume bittet heute (16.10.2025) zwei echte Fußball-Legenden zum unterhaltsamen Wissensduell. Auch am Donnerstag läuft nämlich im ARD Vorabendprogramm um 18:00 Uhr wieder das Erfolgskonzept "Wer weiß denn sowas?" und verspricht eine besonders anekdotenreiche Sendung. Gegenüber stehen sich diesmal zwei der berühmtesten deutschen Torhüter: Die "Katze... weiterlesen

Auf dem Sendeplatz des ARD Donnerstagskrimis läuft heute (16.10.2025) um 20:15 Uhr ein neuer Wien-Krimi. "Geister der Vergangenheit" ist die 13. Episode der Krimireihe "Blind ermittelt". Der neue Fall ist eine fesselnde Auseinandersetzung mit Schuld und Rache, die den blinden Sonderermittler Alex Haller in die dunkelste Ecke seiner eigenen Vergangenheit führt. Der Wien-Krimi "Blind... weiterlesen