Happy-Spots - Mein Online Magazin

Dieter Hallervorden zum 90. Geburtstag "Didi gegen den Rest der Welt" heute (01.09.2025) in der ARD

Montag, 01.09.2025 13:49 Uhr | Tags: ARD, Dieter Hallervorden
Dieter Hallervorden (li.) und seine Ehefrau Christiane Hallervorden (re.) genießen die Lichtensteiner Ballonfahrt im Europa-Park und winken Fans zu.
Dieter Hallervorden (li.) und seine Ehefrau Christiane Hallervorden (re.) genießen die Lichtensteiner Ballonfahrt im Europa-Park und winken Fans zu.
© WDR/eitelsonnenschein/Till Vielrose

Am 5. September 2025 feiert Dieter Hallervorden seinen 90. Geburtstag. Zu diesem besonderen Anlass widmet die ARD heute (01.09.2025) um 20:15 Uhr dem Urgestein der deutschen Unterhaltungskultur eine tiefgründige Dokumentation: "Hallervorden - Didi gegen den Rest der Welt". Der Film ist weit mehr als eine Hommage an einen der größten Komiker der Nation. Er ist ein schonungsloses Porträt eines Mannes, der ein Leben lang an der Welt, an der Gesellschaft und an sich selbst gerieben hat. "Hallervorden - Didi gegen den Rest der Welt" ist auch über die ARD Mediathek verfügbar.

Der Provokateur, der nie verstummt

Dieter Hallervorden ist eine lebende Legende, der Mann hinter dem ikonischen "Nonstop Nonsens" und den Slapstick-Filmen der 80er Jahre. Millionen lieben ihn als "Didi". Doch der Film zeigt, dass die Rolle des naiven Tollpatsches nur eine von vielen Facetten ist. Er zeichnet das Bild eines unbequemen, streitbaren Geistes, der sich nie hat verbiegen lassen. Mit 90 Jahren steht Hallervorden immer noch auf der Bühne, leitet drei eigene Theater und scheut sich nicht, in die Politik einzugreifen. Zuletzt erregte er Aufsehen, als er den amtierenden Kanzler Friedrich Merz wegen übler Nachrede verklagte - ein weiteres Beispiel für seinen unermüdlichen Kampfgeist.

Die Dokumentation öffnet Türen zu seinem Privatleben: Sie zeigt Hallervorden in seiner Künstlergarderobe, in seinem Berliner Zuhause und auf seiner legendären Insel in der Bretagne. Zum ersten Mal kommen seine Kinder, Nathalie und Johannes, ausführlich zu Wort. Sie geben Einblicke in das Leben mit einem Vater, dessen Überzeugungen nicht immer mit denen ihrer Generation übereinstimmen. Die Gespräche sind ehrlich, direkt und zutiefst persönlich, sie zeigen einen Familienvater, der genauso kompliziert ist wie der Künstler selbst.

Ein Leben voller Brüche und Triumphe

Der Film beleuchtet die entscheidenden Wendepunkte in Hallervordens bewegtem Leben. Er beginnt in seiner Kindheit in Dessau, erzählt von der dramatischen Flucht aus der DDR und dem unfassbaren Plan, den damaligen Regimeführer Walter Ulbricht zu ermorden. Er begleitet seinen Aufstieg mit "Nonstop Nonsens", seinen Wandel zum Actionhelden auf der Kinoleinwand und die Skandale, die seine Karriere immer wieder ins Wanken brachten. Die Dokumentation zeigt aber auch seine späten Triumphe als Charakterdarsteller in Filmen wie "Sein letztes Rennen" und "Honig im Kopf", die ihm Anerkennung als ernstzunehmender Schauspieler einbrachten.

"Hallervorden" ist eine Reise durch 70 Jahre deutsche Showgeschichte, angereichert mit privaten Aufnahmen und seltenen TV-Schätzen, die ganze Generationen geprägt haben. Der Film beantwortet die Frage, warum ein Mann, der einst ein Attentat plante, auch mit 90 noch so vehement seine Meinung vertritt. Er zeigt, warum Hallervorden bis heute lieber aneckt, als leise zu werden - weil er es gewohnt ist, gegen Widerstände zu kämpfen, ob nun gegen die, die ihm sein Talent absprachen, oder gegen die, die ihn immer auf seine Rolle als "Didi" reduzieren wollen.

Unsere ganz persönliche Widmung

Lieber Dieter Hallervorden, lieber Didi. Du bist mehr als ein Komiker - du bist ein Phänomen. Danke, dass du uns so viele Jahre zum Lachen gebracht hast, uns aber auch immer wieder daran erinnert hast, dass das Leben mehr ist als nur Nonsens. Dein Mut, deine Haltung und deine unermüdliche Schaffenskraft sind eine Inspiration. Mögest du noch viele Jahre gegen den Rest der Welt kämpfen.


Das könnte Sie auch interessieren

Der MDR taucht heute (01.09.2025) um 20:15 Uhr tief in die Vergangenheit der deutschen Teilung ein und wiederholt den Leipzig-Tatort mit dem Titel "Falsches Leben". Die Folge mit dem beliebten Duo Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) ist kein gewöhnlicher Krimi. Sie ist ein intensives Drama, das die Grenzen zwischen Schuld und Rache verwischt und eine... weiterlesen

Das ZDF bringt heute Abend (01.09.2025) um 20:15 Uhr eine neue Episode der Kult-Reihe "Familie Bundschuh" auf die Bildschirme. Unter dem Titel "Wir machen Camping" tauchen Gundula (Andrea Sawatzki) und Gerald (Axel Milberg) in ein Abenteuer ein, das nur eine Richtung kennt: direkt ins Chaos. Was als romantische Auszeit zur Rettung der kriselnden Ehe gedacht war, verwandelt sich in ein... weiterlesen

Wer kennt es nicht? Man sitzt vor dem Fernseher, sieht eine Quizshow und weiß die Antwort, die der Kandidat am Pult gerade verpasst. Man schreit die richtige Lösung fast schon ins eigene Wohnzimmer - und wünscht sich, selbst in diesem Moment am Pult zu sitzen. Genau dieses Gefühl macht RTL nun zum Programm. Mit "7 Richtige - Das Quiz der Besserwisser" startet heute Abend... weiterlesen

Auf ProSieben startet heute (01.09.2025) um 20:15 Uhr ein TV-Experiment der besonderen Art: "Deutschlands dümmster Promi". Ein Titel, der zynisch klingt, aber das Konzept auf den Punkt bringt. In dieser neuen BBC-Adaption geht es nicht darum, schlau zu sein, sondern darum, so schnell wie möglich zu scheitern. Acht Prominente geben alles, um nichts zu können. Denn wer die... weiterlesen

Bei VOX läuft heute (01.09.2025) ab 20:15 Uhr eine neue Folge von "Die Höhle der Löwen", die schon im Vorfeld für großes Aufsehen sorgt. Kreative Köpfe aus ganz Deutschland stellen ihre Innovationen vor und kämpfen mit viel Mut, Leidenschaft und persönlichen Geschichten um das heißbegehrte Investment der Löwinnen und Löwen. Von... weiterlesen

Was gibt es Schöneres, als in gemütlicher Runde mit Familie und Freunden einen Spieleabend zu verbringen? In einer Zeit, in der das Digitale oft im Mittelpunkt steht, besinnen sich zwei Traditionsmarken auf das, was wirklich zählt: echte gemeinsame Momente. Toffifee und Ravensburger tun sich zusammen und bringen mit einer ganz besonderen Aktion Spiel und Genuss zusammen. ... weiterlesen