Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Blind ermittelt - Geister der Vergangenheit" - Der Wien-Krimi im Bann der Rache heute (16.10.2025) in der ARD

Donnerstag, 16.10.2025 14:15 Uhr | Tags: ARD, Krimi, DonnerstagsKrimi, Blind ermitttelt, Wien-Krimi, Philipp Hochmair
Alexander Haller (Philipp Hochmair, li.) und Niko Falk (Andreas Guenther) haben gerade das Entführungsopfer Georg Fiedler (Roman Binder) tot in einem Container gefunden.
Alexander Haller (Philipp Hochmair, li.) und Niko Falk (Andreas Guenther) haben gerade das Entführungsopfer Georg Fiedler (Roman Binder) tot in einem Container gefunden.
© ARD Degeto Film/Mona Film/Tivoli Film/Fabio Eppensteiner

Auf dem Sendeplatz des ARD Donnerstagskrimis läuft heute (16.10.2025) um 20:15 Uhr ein neuer Wien-Krimi. "Geister der Vergangenheit" ist die 13. Episode der Krimireihe "Blind ermittelt". Der neue Fall ist eine fesselnde Auseinandersetzung mit Schuld und Rache, die den blinden Sonderermittler Alex Haller in die dunkelste Ecke seiner eigenen Vergangenheit führt. Der Wien-Krimi "Blind ermittelt - Geister der Vergangenheit" ist auch über die ARD Mediathek abrufbar.

Die Falle der Vergangenheit schnappt zu

Der Fall beginnt nicht mit einem unbekannten Opfer, sondern mit einem direkten Angriff auf den Ermittler selbst. Nachdem Alex Haller (Philipp Hochmair) eine Clubnacht beendet und in ein Taxi steigt, gerät er in einen Horrortrip. Die Fahrerin betäubt ihn, und aus dem Kofferraum dringen mysteriöse Geräusche, die auf eine Entführung hindeuten. Mit letzter Kraft gelingt Haller die Flucht, doch seine Erinnerungsfetzen liefern nur kryptische Hinweise: "Freuds Fehler" und ein Zitat, das bei der Polizei sofort Alarmglocken schrillen lässt: "Gerechtigkeit ist das Recht der Schwächeren!"

Dieses Zitat ist der direkte Weg zu Grischka Tanner (Ursula Strauss), die zur Gegenspielerin Hallers wird. Tanner, eine desillusionierte Ex-Kommissarin und jetzige Leiterin einer psychoanalytischen Praxis, war einst Hallers Kollegin und saß wegen seiner damaligen Aussage zehn Jahre im Gefängnis. Die Autoren führen mit psychologischer Raffinesse vor, wie Rache zu einer logischen Konsequenz langjähriger Verbitterung wird. Tanner, die eine Gewaltserie steuert, fordert Haller und sein "Auge" Niko Falk (Andreas Guenther) zu einem Rätsel heraus.

Psychoanalyse und Selbstjustiz

Das Drehbuch von Uli Brée und die Regie von Michaela Kezele entführen das Publikum in eine Welt, in der die Grenzen zwischen Opfer und Täter verschwimmen. Die persönliche Verstrickung Hallers ist dabei der eigentliche Motor der Handlung. Dass Grischka Tanner Niko Falk kurz vor der Entführung kennenlernte und ein Date mit ihm hatte, hält Alex nicht für einen Zufall. Er erkennt schnell: Er ist Teil eines undurchsichtigen Planes. Um diesen zu durchdringen, vertraut sich Alex dem Wissen der charismatischen "Freudianerin" Anna Bernays (Dennenesch Zoudé) an. Doch als er versteht, welche Schuld ihm angelastet wird, schwebt der Sonderermittler bereits in größter Gefahr.

Dieser Fall setzt auf psychologische Spannung statt auf hohes Tempo. Er beleuchtet das Spannungsfeld von Gewalterlebnissen, Ohnmachtsgefühlen und dem Drang nach Selbstjustiz, die frühere Opfer zu Tätern macht.

Ein Must-See für Krimi-Fans

Wer heute Abend einschaltet, erlebt eine atmosphärisch dichte Episode des Wien-Krimis. Philipp Hochmair überzeugt erneut als blinder Ex-Kommissar, der diesmal nicht nur den Mordfall lösen muss, sondern sich den Dämonen seiner eigenen Vergangenheit stellt. Getragen wird die melancholische Grundstimmung von der starken Ursula Strauss als ambivalente Gegenspielerin. "Blind ermittelt - Geister der Vergangenheit" spielt meisterhaft mit Erinnerungslücken, Schuld und Rache. Es ist ein fesselnder Krimi, der mehr zur Reflexion anregt als zur schnellen Auflösung drängt - und deshalb zu den stärksten Beiträgen der "Blind ermittelt"-Reihe zählt.


Das könnte Sie auch interessieren

Kai Pflaume bittet heute (16.10.2025) zwei echte Fußball-Legenden zum unterhaltsamen Wissensduell. Auch am Donnerstag läuft nämlich im ARD Vorabendprogramm um 18:00 Uhr wieder das Erfolgskonzept "Wer weiß denn sowas?" und verspricht eine besonders anekdotenreiche Sendung. Gegenüber stehen sich diesmal zwei der berühmtesten deutschen Torhüter: Die "Katze... weiterlesen

Ein neuer Schockmoment für ganz Deutschland steht bevor: heute Abend (16.10.2025 ab 20:15 Uhr) rücken die katastrophalen Zustände in deutschen Pflegeheimen in den Fokus der Öffentlichkeit. Die investigative Sendung "Team Wallraff - Reporter undercover" auf RTL verspricht eine erschütternde Reportage, die das Versagen und die Vernachlässigung im Herzen der... weiterlesen

Das ARD Vorabendprogramm steht wieder ganz im Zeichen der kuriosen Fakten und kniffligen Fragen: Pünktlich um 18:00 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume heute (15.10.2025) zur neuesten Ausgabe von "Wer weiß denn sowas?" ein. In diesem unterhaltsamen und rasanten Wissensduell treffen zwei Ikonen der deutschen Fernseh- und Theaterlandschaft aufeinander: Der vielseitige... weiterlesen

Ein Mord auf dem Exerzierplatz: Selten vermischen sich Hobby und Verbrechen so drastisch wie im "Polizeiruf 110 - Die Schlacht", der heute (15.10.2025) um 22:10 Uhr im MDR wiederholt wird. Was als ein gemütlicher Wochenendausflug für Kommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) gedacht war, verwandelt sich blitzschnell in eine verzwickte Ermittlung inmitten von preußischen... weiterlesen

Der neueste Wendland-Krimi führt Kommissar Jakob Stiller (Ulrich Noethen) in die Abgründe einer scheinbar idyllischen Provinz. Heute (15.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt das ZDF-Publikum mit "Wendland - Stiller und der Wolf im Schafpelz" an einer Spurensuche der besonderen Art teil. Fernab der Großstadthektik, in der stillen Landschaft des Wendlands, muss der strafversetzte... weiterlesen

(DJD). Kleider machen Leute – und Fliesen machen Räume: Als Bodenbelag, aber auch zur Wandgestaltung beispielsweise im Badezimmer prägen sie ganz entscheidend die Atmosphäre. Farbe, Format, Optik und Haptik sollen zum persönlichen Geschmack passen und den Einrichtungsstil des Zuhauses abrunden. Angesagte Trends wie Fliesen im Holz-Look oder mit dem urbanen Chic von... weiterlesen

Nach dem gestrigen Staffelstart lädt die ARD heute am Dienstag (14.10.2025) um 18 Uhr erneut zur intellektuellen Schnellrate-Stunde ein. "Wer weiß denn sowas?", moderiert von Quizmaster Kai Pflaume, verspricht eine unterhaltsame und geistreiche Begegnung der deutschen Comedy-Elite. In dieser Ausgabe stellen sich der Stand-up-Pionier Michael Mittermeier und der... weiterlesen