Happy-Spots - Mein Online Magazin

Doc Fischer: Gesundheitstipps zu Hantavirus, Ballaststoffen und Beinwell am 11.06.2025 im SWR

Mittwoch, 11.06.2025 13:44 Uhr | Tags: SWR, Gesundheit, Doc Fischer

Am Mittwoch (11. Juni 2025) ab 20:15 Uhr beleuchtet das SWR Gesundheitsmagazin "Doc Fischer" mit Dr. Julia Fischer wieder spannende Themen aus der Welt der Medizin und Naturheilkunde. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erhalten fundierte Informationen und praktische Ratschläge zu einer potenziell gefährlichen Infektionskrankheit, der Kraft von Ballaststoffen für unsere Gesundheit und der heilenden Wirkung einer altbewährten Pflanze.

Hantavirus: Wie gefährlich ist die Infektion wirklich?

Den Auftakt der Sendung bildet ein hochaktuelles Thema, das besonders bei Aktivitäten im Freien relevant ist: das Hantavirus. Übertragen wird dieses Virus hauptsächlich durch den Kontakt mit Ausscheidungen von Nagetieren, insbesondere von Rötelmäusen. Das Einatmen von aufgewirbeltem, virushaltigem Staub, beispielsweise bei Reinigungsarbeiten in Schuppen, Kellern oder auf Dachböden, stellt den häufigsten Infektionsweg dar.

Dr. Julia Fischer klärt darüber auf, wie gefährlich eine Hantavirus-Infektion tatsächlich ist. Die Symptome ähneln zunächst oft einer Grippe mit Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen. In schwereren Verläufen kann es jedoch zu Nierenfunktionsstörungen bis hin zum akuten Nierenversagen kommen. "Doc Fischer" wird aufzeigen, in welchen Regionen Deutschlands, insbesondere im Südwesten, ein erhöhtes Risiko besteht und welche Personengruppen besonders gefährdet sind. Ein zentraler Bestandteil des Beitrags werden präventive Maßnahmen sein: Wie kann man sich wirksam schützen? Hierzu gehören konkrete Tipps wie das Tragen von Handschuhen und Atemschutzmasken (FFP2) bei Aufräumarbeiten und die richtige Beseitigung von Mäusekot.

Ballaststoffe - Ernährung für Darmflora und Herz

Im zweiten Teil der Sendung dreht sich alles um einen oft unterschätzten, aber essenziellen Bestandteil unserer Ernährung: die Ballaststoffe. Lange Zeit als bloßer "Ballast" abgetan, weiß man heute um ihre immense Bedeutung für unsere Gesundheit. "Doc Fischer" erklärt anschaulich, wie diese unverdaulichen Pflanzenfasern das Wohlbefinden von Darm und Herz fördern.

Der Beitrag wird die Funktionsweise der Ballaststoffe im Detail erläutern. Sie dienen als Futter für unsere nützlichen Darmbakterien, die daraus kurzkettige Fettsäuren produzieren. Diese wiederum stärken die Darmschleimhaut und wirken entzündungshemmend im ganzen Körper. Zudem wird thematisiert, wie eine ballaststoffreiche Ernährung den Cholesterinspiegel senken, den Blutdruck regulieren und somit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren kann. Praktische Tipps für den Alltag, wie man den Anteil an Ballaststoffen in der täglichen Ernährung durch den Verzehr von Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Gemüse und Obst einfach erhöhen kann, runden diesen Beitrag ab.

Beinwell: Altbewährte Heilpflanze neu entdeckt

Zum Abschluss der Sendung widmet sich Dr. Julia Fischer einer Heilpflanze mit langer Tradition: dem Beinwell (Symphytum officinale). Schon seit Jahrhunderten wird er in der Volksmedizin geschätzt, insbesondere bei Verletzungen des Bewegungsapparates.

"Doc Fischer" wird die Anwendungsgebiete und Wirkungsweise dieser Pflanze beleuchten. Die in der Wurzel enthaltenen Wirkstoffe, allen voran Allantoin, wirken schmerzlindernd, entzündungshemmend und abschwellend. Daher kommen Beinwell-Extrakte heute vor allem in Salben und Gelen bei Prellungen, Zerrungen, Verstauchungen sowie bei Muskel- und Gelenkschmerzen, beispielsweise durch Arthrose, zum Einsatz. Der Beitrag wird auch auf die richtige Anwendung eingehen und eine wichtige Sicherheitswarnung aussprechen: Aufgrund der enthaltenen Pyrrolizidinalkaloide, die bei innerlicher Einnahme leberschädigend wirken können, dürfen Beinwell-Präparate nur äußerlich und nicht auf offenen Wunden angewendet werden.

Mit dieser Mischung aus aktuellen Warnungen, fundiertem Ernährungswissen und Einblicken in die moderne Pflanzenheilkunde bietet "Doc Fischer" am 11. Juni 2025 wieder wertvolle Informationen für alle, die fit und gesund bleiben möchten. Das Magazin, präsentiert von der Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer, läuft wie gewohnt am Mittwochabend im SWR Fernsehen. Mehr Infos zur Sendung "Doc Fischer" auch unter swr.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen

(DJD). Herbsttage am Meer haben ihren ganz eigenen Zauber. Wenn sich das goldene Licht über das Wasser legt, der Wind die Segel bläht und der Duft von frischem Fisch durch die Hafenluft weht, ist es Zeit, einzutauchen in das maritime Flair einer lebendigen Küstenstadt. Wer jetzt nach Wilhelmshaven reist, erlebt quirlige, authentisch norddeutsche Feste und findet dennoch... weiterlesen

Am 2. Oktober 2025 startet die herzerwärmende französische Komödie „Wie das Leben manchmal spielt“ in den deutschen Kinos. Der Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Begegnung, die zwei Menschen aus ihren tiefen persönlichen Krisen hilft. Im Mittelpunkt steht die junge, impulsive Kellnerin Marie-Line (Louane... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr einem Thema, das jährlich Hunderttausende Menschen betrifft: Herzrhythmusstörungen. Die Zahl ist alarmierend: Jedes Jahr suchen rund 400.000 Menschen aufgrund dieser Störungen medizinische Hilfe in Kliniken. Bei manchen Betroffenen schlägt das Herz zu langsam (Bradykardie), bei anderen zu... weiterlesen

Die Diagnose Prostatakrebs ist für Männer in Deutschland die häufigste Krebserkrankung. Daher spielt die Früherkennung eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Behandlung und Heilung. Aktuell erleben die Leitlinien zur Vorsorge eine bedeutsame Neuerung, die viele Männer aufatmen lassen dürfte. Wie das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR heute... weiterlesen