Happy-Spots - Mein Online Magazin

Dokumentation "Die Kelly Family - Die Geschichte einer außergewöhnlichen Familie" am 18.11.2017 bei VOX

Donnerstag, 16.11.2017 14:38 Uhr

Anlässlich des großen Comebacks der Kelly Family widmet VOX der Familie eine ganz besondere Dokumentation: Die Sendung zeigt die Kelly Family bei ihrem restlos ausverkauften Comeback-Konzert und bei den ersten gemeinsamen Plattenaufnahmen nach 17 Jahren. Darüber hinaus gewährt die Familie persönliche Einblicke in ihr Leben und öffnet exklusiv das ganz private Familienarchiv.

Das Comeback der Kelly Family ist keine gewöhnliche Wiederbelebung einer Band, es ist die Wiedervereinigung einer Familienbande. Patricia, Kathy, John, Jimmy, Joey und Angelo Kelly - die Geschwister mit irischen Wurzeln zieht es zurück auf die Bühne. Die Dokumentation begleitet die Familie anlässlich ihres großen Comeback-Konzerts in der restlos ausverkauften Dortmunder Westfalenhalle und ist dabei, wenn die Geschwister erstmals wieder gemeinsam nach 17 Jahren eine Platte aufnehmen. Warum will die Familie ausgerechnet jetzt, 23 Jahre nach ihrem rekordverdächtigen Durchbruch, wieder gemeinsam angreifen und die Chartspitze erobern? 

Die Kelly Family gewährt VOX einen exklusiven Einblick in ihre 40-jährige Bandgeschichte und öffnet ihr ganz privates Familienarchiv: Bislang unveröffentlichte Bilder und Filmaufnahmen skizzieren den ungewöhnlichen und gänzlich unprätentiösen Lebensweg, den die Kellys vier Jahrzehnte lang gegangen sind: Die zwölfköpfige Familie musiziert auf der Straße, lebt im Doppeldeckerbus und tourt damit quer durch Europa. Sie kauft einen maroden Dampfer und baut ihn in Eigenregie zum Hausboot um, später zieht es die Familie sogar in ein Schloss. Keines der Kelly-Kinder besucht eine staatliche Schule: Anstatt die Schulbank zu drücken, werden sie vom Vater unterrichtet und studieren Geige, Ballett oder Gitarre. Ihre ersten Auftritte haben sie bereits Anfang der 1970er Jahre und ihren ersten Nummer-1-Hit landen sie 1980 in den Niederlanden. 

14 Jahre später, 1994, gelingt ihnen der ganz große kommerzielle Durchbruch, der sie an die Spitze der Charts katapultiert. Sie werden gefeiert wie Popstars, spielen vor bis zu 250.000 Besuchern, heimsen einen Preis nach dem anderen ein und polarisieren wie keine andere Band: Die Kelly Family wurde geliebt oder gehasst - dazwischen gab es praktisch nichts. Was hat sich verändert? Und warum war es für jeden Einzelnen von ihnen so wichtig irgendwann eine Pause einzulegen? Show-Legende Thomas Gottschalk, Circus-Roncalli-Mitbegründer Bernhard Paul, Schauspielerin Susan Sideropoulos und andere prominente Weggefährten erinnern sich an ihre Begegnungen mit der Familie und beleuchten den Mythos, den diese ungewöhnliche Band umgibt.

Die Dokumentation "Die Kelly Family - Die Geschichte einer außergewöhnlichen Familie" zeigt VOX am 18.11.2017 um 20.15 Uhr.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD Vorabendprogramm startet heute (27.11.202) um 18 Uhr mit einer neuen, spannenden Ausgabe des beliebten Quizformates "Wer weiß denn sowas?". Auch heute Abend führt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer durch das Programm und stellt wieder knifflige Fragen aus allen Wissensbereichen. An den Ratepulten stehen die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring, die... weiterlesen

Die ARD-Krimireihe "Die Füchsin" nimmt die Zuschauer heute (27.11.2025) um 20:15 Uhr mit in ein gefährliches Labyrinth aus Spionage, Rache und internationaler Politik. Mit der neuen Episode "Rachespiel" wagt sich das Ermittlerduo Anne Fuchs und Youssef El Kilali auf ein Terrain vor, das weit über die klassischen Grenzen eines Kölner Kriminalfalls hinausgeht und direkt in... weiterlesen

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen