Happy-Spots - Mein Online Magazin

Dokumentation "Planet der Dicken 2019" am 02.02.2019 bei VOX

Mittwoch, 30.01.2019 12:18 Uhr | Tags: Dokumentation, VOX

Der Kampf gegen das Übergewicht gehört zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Nie zuvor waren die Menschen so dick wie heute. Die vierstündige Dokumentation begleitet Kinder und Erwachsene über mehrere Wochen und Jahre bei ihrem verzweifelten Kampf gegen das Übergewicht. Sie alle müssen ihr Leben komplett umstellen. Wer schafft es, wer nicht? Und warum?

Wissenschaftler der Weltgesundheitsorganisation WHO schlagen Alarm: Die Zahl extrem dicker Kinder im Alter von fünf bis 19 Jahren steigt weltweit rasant an. Das Tragische dieser fatalen Entwicklung: Die dicken Kinder von heute sind die fettleibigen Erwachsenen von morgen. Die Fett-Epidemie rollt unaufhaltsam über unseren Planeten. In Deutschland ist bereits jedes fünfte Kind übergewichtig. Mit zunehmendem Alter steigt das Gewicht meist weiter an und führt schließlich zu zahlreichen gesundheitlichen Problemen: Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen, Arthrose, Krebs und den Verlust der Mobilität.

Unter anderem beleuchtet die Dokumentation das Schicksal von Jana Crämer. Die Bloggerin isst 10.000 Kalorien pro Tag, katapultiert sich auf fast 180 Kilo bei einer Größe von 1,68 Meter und Kleidergröße 62. Die 35-Jährige ist eine "Binge Eaterin", versucht mit dem anfallartigen, maßlosen Essen eine Leere in ihrem Inneren zu füllen. Die Ursache vermutet sie in ihrer problematischen Kindheit. Ihr Vater sei Alkoholiker gewesen. "Die Maßlosigkeit, die er beim Trinken hatte, habe ich beim Essen entwickelt. Er hat sich mit Alkohol betäubt, ich mit Essen." Solange sie sich erinnern kann, habe sie ein Problem mit dem Essen gehabt. Schon in der Schule wird sie wegen ihres Übergewichts gemobbt. Dann beginnt sie mit Crashdiäten, bei denen sie fast nichts mehr zu sich nimmt. Die Folge der übersteigerten Disziplin ist völliger Kontrollverlust. Sie kann sich nicht gegen die zwanghaften und unkontrollierten Essanfälle wehren. Dann kommt der Wendepunkt in ihrem Leben: Sie schreibt ein Buch-Manuskript über ihre Essstörung und gibt es ihrem besten Freund David. Der erste Mensch, der jedes Detail ihrer Störung erfährt, hält zu ihr und verhilft ihr zu einer positiveren Selbstwahrnehmung. Ihre Fressattacken kommen seltener und zum ersten Mal in ihrem Leben verliert sie wieder an Gewicht. Sie schafft es bis heute mehr als 80 Kilo abzunehmen, teilt nun ihre Erfahrungen mit Lesern ihres Blogs. Sie will über Binge Eating aufklären und zeigen, wie die Fressattacken einem Menschen den Boden unter den Füßen wegreißen können.

Katja Trulahr ist Patientin in einer Abnehm-Klinik. Die 51-Jährige kommt mit einem Gewicht von 187 Kilo bei einer Größe von 1,67 Meter in die Klinik. Rund um die Uhr musste sie Süßigkeiten naschen. Jetzt will Katja Trulahr einen Neuanfang: Innerhalb von vier Wochen nimmt sie die ersten zehn Kilo ab, am Ende ihres Aufenthalts ist sie 35 Kilo leichter. Doch kaum zuhause, stürzt sie unglücklich und kommt ins Krankenhaus. Mit 180 Kilo kann sich Katja Trulahr kaum alleine bewegen. Ihr sehnlichster Wunsch hat sich nicht erfüllt: wieder mobil zu sein.

Auch Tetje Mierendorf kennt lange Zeit kein Maß beim Essen. Zehn Tafeln Schokolade am Tag vernascht der Schauspieler und Comedian damals - als Zwischensnack. Dazu kamen dann noch mehrere Hauptmahlzeiten. In seiner Spitzenzeit wog er an die 180 Kilo. 2014, als seine Tochter geboren wird, legt Mierendorf den Schalter um, stellt seine Essgewohnheiten komplett auf den Kopf und treibt Sport. Er verliert Gewicht und gewinnt neues Selbstvertrauen. Heute fühlt sich der 46-Jährige wie neu geboren. Rund 80 Kilo hat er abgespeckt und Muskeln aufgebaut.

Maurice, Daniel und Samuel zockten rund um die Uhr Online-Spiele, schliefen kaum noch, ernährten sich ausschließlich von Fast Food, verloren völlig den Bezug zur Realität. Starke Helden in der virtuellen Welt, waren sie im echten Leben schwerstadipöse Außenseiter mit mehr als 100 Kilo Übergewicht. In der "Insula" werden sie therapiert, sowohl die Essstörungen, als auch die Sucht, im Internet zu spielen.

Seit zwei Jahren begleiten die Macher der Dokumentation Melanie Bahlke. 100 Kilo waren nach ihrer ersten Magenverkleinerung weg, dann aber schnell wieder drauf. Sie leidet an einer Erkrankung des Lymphgewebes, auch als Elephantiasis bekannt. Durch Störungen im Lymphabfluss kommt es zu einer krankhaften Vergrößerung von Körperteilen. 198 Kilo wiegt sie damals bei einer Größe von 1,74 Meter. Erneut wurde jetzt ihr Magen operiert, Ergebnis: fast 30 Kilo Gewichtsverlust.

Die Dokumentation "Planet der Dicken 2019" läuft am 02.02.2019 um 20.15 Uhr bei VOX.


Das könnte Sie auch interessieren

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen

Einen atmosphärisch dichten und zugleich sozial relevanten Krimi präsentiert der MDR heute Abend (03.11.2025): Um 20:15 Uhr läuft die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Rosentod". Die Folge mit dem beliebten Hallenser Ermittlerduo Schmücke und Schneider ist ein Paradebeispiel für die mittlere Phase der Reihe, in der die Geschichten komplexer wurden und reale soziale... weiterlesen

Der Traum von einem Leben ohne Geldsorgen, die Yacht vor der Küste, der sorgenfreie Ruhestand - diese Sehnsüchte sind so alt wie die Menschheit. Doch im digitalen Zeitalter verspricht das Internet, diesen Traum greifbarer denn je zu machen. "Wie werde ich reich?" ist die zentrale Frage, der Jenke von Wilmsdorff in seinem neuen Report heute Abend (03.11.2025) um 20:15 Uhr auf... weiterlesen

Es geht heute (03.11.2025) um weit mehr als nur um Kohlenhydrate: Um 20:15 Uhr nimmt VOX die Zuschauer mit auf eine gastronomische Reise der besonderen Art, wenn Sebastian Lege in der neuen Folge von "Lege kommt auf den Geschmack" die Geheimnisse der deutschen Brotkultur ergründet. Unter dem Titel "Das perfekte Brot" widmet sich der Food-Experte einem Lebensmittel, das in Deutschland... weiterlesen