Happy-Spots - Mein Online Magazin

Dokumentation "Planet der Dicken 2019" am 02.02.2019 bei VOX

Mittwoch, 30.01.2019 12:18 Uhr | Tags: Dokumentation, VOX

Der Kampf gegen das Übergewicht gehört zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Nie zuvor waren die Menschen so dick wie heute. Die vierstündige Dokumentation begleitet Kinder und Erwachsene über mehrere Wochen und Jahre bei ihrem verzweifelten Kampf gegen das Übergewicht. Sie alle müssen ihr Leben komplett umstellen. Wer schafft es, wer nicht? Und warum?

Wissenschaftler der Weltgesundheitsorganisation WHO schlagen Alarm: Die Zahl extrem dicker Kinder im Alter von fünf bis 19 Jahren steigt weltweit rasant an. Das Tragische dieser fatalen Entwicklung: Die dicken Kinder von heute sind die fettleibigen Erwachsenen von morgen. Die Fett-Epidemie rollt unaufhaltsam über unseren Planeten. In Deutschland ist bereits jedes fünfte Kind übergewichtig. Mit zunehmendem Alter steigt das Gewicht meist weiter an und führt schließlich zu zahlreichen gesundheitlichen Problemen: Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen, Arthrose, Krebs und den Verlust der Mobilität.

Unter anderem beleuchtet die Dokumentation das Schicksal von Jana Crämer. Die Bloggerin isst 10.000 Kalorien pro Tag, katapultiert sich auf fast 180 Kilo bei einer Größe von 1,68 Meter und Kleidergröße 62. Die 35-Jährige ist eine "Binge Eaterin", versucht mit dem anfallartigen, maßlosen Essen eine Leere in ihrem Inneren zu füllen. Die Ursache vermutet sie in ihrer problematischen Kindheit. Ihr Vater sei Alkoholiker gewesen. "Die Maßlosigkeit, die er beim Trinken hatte, habe ich beim Essen entwickelt. Er hat sich mit Alkohol betäubt, ich mit Essen." Solange sie sich erinnern kann, habe sie ein Problem mit dem Essen gehabt. Schon in der Schule wird sie wegen ihres Übergewichts gemobbt. Dann beginnt sie mit Crashdiäten, bei denen sie fast nichts mehr zu sich nimmt. Die Folge der übersteigerten Disziplin ist völliger Kontrollverlust. Sie kann sich nicht gegen die zwanghaften und unkontrollierten Essanfälle wehren. Dann kommt der Wendepunkt in ihrem Leben: Sie schreibt ein Buch-Manuskript über ihre Essstörung und gibt es ihrem besten Freund David. Der erste Mensch, der jedes Detail ihrer Störung erfährt, hält zu ihr und verhilft ihr zu einer positiveren Selbstwahrnehmung. Ihre Fressattacken kommen seltener und zum ersten Mal in ihrem Leben verliert sie wieder an Gewicht. Sie schafft es bis heute mehr als 80 Kilo abzunehmen, teilt nun ihre Erfahrungen mit Lesern ihres Blogs. Sie will über Binge Eating aufklären und zeigen, wie die Fressattacken einem Menschen den Boden unter den Füßen wegreißen können.

Katja Trulahr ist Patientin in einer Abnehm-Klinik. Die 51-Jährige kommt mit einem Gewicht von 187 Kilo bei einer Größe von 1,67 Meter in die Klinik. Rund um die Uhr musste sie Süßigkeiten naschen. Jetzt will Katja Trulahr einen Neuanfang: Innerhalb von vier Wochen nimmt sie die ersten zehn Kilo ab, am Ende ihres Aufenthalts ist sie 35 Kilo leichter. Doch kaum zuhause, stürzt sie unglücklich und kommt ins Krankenhaus. Mit 180 Kilo kann sich Katja Trulahr kaum alleine bewegen. Ihr sehnlichster Wunsch hat sich nicht erfüllt: wieder mobil zu sein.

Auch Tetje Mierendorf kennt lange Zeit kein Maß beim Essen. Zehn Tafeln Schokolade am Tag vernascht der Schauspieler und Comedian damals - als Zwischensnack. Dazu kamen dann noch mehrere Hauptmahlzeiten. In seiner Spitzenzeit wog er an die 180 Kilo. 2014, als seine Tochter geboren wird, legt Mierendorf den Schalter um, stellt seine Essgewohnheiten komplett auf den Kopf und treibt Sport. Er verliert Gewicht und gewinnt neues Selbstvertrauen. Heute fühlt sich der 46-Jährige wie neu geboren. Rund 80 Kilo hat er abgespeckt und Muskeln aufgebaut.

Maurice, Daniel und Samuel zockten rund um die Uhr Online-Spiele, schliefen kaum noch, ernährten sich ausschließlich von Fast Food, verloren völlig den Bezug zur Realität. Starke Helden in der virtuellen Welt, waren sie im echten Leben schwerstadipöse Außenseiter mit mehr als 100 Kilo Übergewicht. In der "Insula" werden sie therapiert, sowohl die Essstörungen, als auch die Sucht, im Internet zu spielen.

Seit zwei Jahren begleiten die Macher der Dokumentation Melanie Bahlke. 100 Kilo waren nach ihrer ersten Magenverkleinerung weg, dann aber schnell wieder drauf. Sie leidet an einer Erkrankung des Lymphgewebes, auch als Elephantiasis bekannt. Durch Störungen im Lymphabfluss kommt es zu einer krankhaften Vergrößerung von Körperteilen. 198 Kilo wiegt sie damals bei einer Größe von 1,74 Meter. Erneut wurde jetzt ihr Magen operiert, Ergebnis: fast 30 Kilo Gewichtsverlust.

Die Dokumentation "Planet der Dicken 2019" läuft am 02.02.2019 um 20.15 Uhr bei VOX.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Zum Gedanken eines lebendigen und funktionierenden Europas gehört auch eine gewisse Fremdsprachenkompetenz. Bei einer Umfrage des unabhängigen Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag des Nachhilfe-Instituts Studienkreis gaben 83 Prozent der 1.022 befragten Deutschen an, dass sie es sehr wichtig finden, dass junge Menschen in der Schule neben Englisch mindestens noch... weiterlesen

Herzlich willkommen zum diesjährigen Adventskalender Gewinnspiel von Advents-Shopping.de. Zum 16. Mal präsentieren wir im Dezember hinter 24. Türchen tolle Produkte und verlosen diese unter allen GewinnspielteilnehmerInnen. Hinter dem ersten Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels befindet sich heute ein kleiner Begleiter, mit dem Sie überall Ihre... weiterlesen

(DJD). Erst die passende Beleuchtung setzt die Einrichtung eines Hauses oder einer Wohnung in Szene. Die Auswahl des Lichts ergänzt das übrige Interieur und rundet es ab. Wer mit dekorativen Leuchten Akzente setzen und für Atmosphäre sorgen möchte, hat heute die Qual der Wahl. Wie so oft macht es dabei die Mischung: Räume werden durch unterschiedliche... weiterlesen

"Rebel - In den Fängen des Terrors" läuft ab 30.11.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Busch Media Group

Ab 30.11.2023 im Kino: "Rebel - In den Fängen des Terrors"

Kamal, ein Rapper und Youtuber, hat sich in seiner belgischen Heimat auf riskante Drogendeals eingelassen. Als er deswegen von der Polizei gejagt wird, verlässt er die Familie und flüchtet nach Syrien. Zunächst als humanitärer Helfer tätig, schließt er sich im Chaos des Bürgerkriegs den Fanatikern des islamischen Staats an und filmt als deren... weiterlesen

(DJD). Für viele Menschen sind sie echte Familienmitglieder, zu denen eine enge emotionale Bindung besteht: Rund 34,4 Millionen Haustiere lebten laut Statista im Jahr 2022 in deutschen Haushalten. Katzen bilden dabei mit 15,2 Millionen vor Hunden die unangefochtenen Favoriten. Doch nicht jedem Tier geht es so gut. Tausende Hunde, Katzen, Kleintiere und Vögel warten bundesweit in... weiterlesen

(DJD). Das Zusammensein mit der Familie an Weihnachten zählt für viele Menschen zu den Ritualen, auf die man gerade in unsicheren Zeiten auf keinen Fall verzichten möchte. Weihnachten steht für Rückzug und Entspannung mit vertrauten Menschen, Kinder bekommen vor der Bescherung glänzende Augen, auch wenn sie nicht mehr ans Christkind "glauben". Probleme... weiterlesen