Happy-Spots - Mein Online Magazin

Erinnerung an Robert Lemke mit "Was bin ich?" und "Wer bin ich?" heute (03.10.2025) im SWR

Freitag, 03.10.2025 13:52 Uhr | Tags: SWR, Martin Brambach, Günther Jauch

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten Schlusspunkt jeder Folge: dem prominenten Ehrengast, der dem Rateteam mit verbundenen Augen die kniffligsten Momente bescherte.

Ein heiteres Wiedersehen mit der Fernsehkultfigur

Vier Jahrzehnte lang war "Was bin ich?" ein echter Dauerbrenner im deutschen TV-Programm der ARD. Doch so populär das Beruferaten auch war, der emotionale und oft auch komödiantische Höhepunkt war stets der Auftritt des Ehrengastes. Diese prominenten Persönlichkeiten mussten vom Rateteam nur durch Ertasten und scharfsinniges Fragen erraten werden - eine Aufgabe, die oft in urkomischen Situationen endete. Die heutige Sendung präsentiert die unterhaltsamsten und charmantesten Promi-Momente aus über 40 Jahren dieser Fernsehgeschichte. Sie versammelt die Crème de la Crème der nationalen Berühmtheiten.

Das Publikum darf sich auf legendäre Auftritte freuen, die längst Kultstatus erreicht haben. Mit dabei sind unvergessene Persönlichkeiten wie der Entertainer Rudi Carrell, der Humorist Loriot und der Musiker Udo Jürgens. Ihre Gastauftritte waren stets geprägt von Witz, Charme und der Fähigkeit, das Rateteam gekonnt in die Irre zu führen. Diese Zusammenstellung ist eine echte nostalgische Reise, die nicht nur die besten Witze und Raterunden zeigt, sondern auch an die legendäre Moderation von Robert Lembke erinnert. Seine berühmte Frage: "Welches Schweinderl hätten’s denn gern?" gehört bis heute zu den geflügelten Worten der Fernsehunterhaltung.

Der Mann hinter der legendären Frage - Robert Lembke

Die Beschäftigung mit dem heiteren Beruferaten führt unweigerlich zu seinem Schöpfer und Moderator. Direkt im Anschluss an die Gala der Ehrengäste bietet der SWR um 21:15 Uhr eine tiefgründige Ergänzung: das Dokudrama "Robert Lembke - Wer bin ich?".

Der Film beleuchtet die komplexe Biografie eines Mannes, der weit mehr war als nur der liebenswerte Quizmaster. Robert Lembke war auch ein herausragender Journalist und ein prägender TV-Manager der Nachkriegszeit. Das Dokudrama scheut sich nicht, die schweren Schatten seiner Vergangenheit aufzuzeigen. Geboren als Robert Weichselbaum, änderte er später den Namen in Lembke - den Mädchennamen seiner Mutter. Dies war eine notwendige Schutzmaßnahme, um der antisemitischen Verfolgung durch das NS-Regime zu entgehen, unter dem er untertauchen musste. Der Film zeigt eindringlich, wie Lembke nach dem Krieg zu einer wichtigen Symbolfigur des demokratischen Wiederaufbaus in Deutschland avancierte.

Dieses vielschichtige Porträt - angesiedelt zwischen heiterem Fernsehruhm und persönlichem Schweigen - wird durch eine Mischung aus Archivmaterial, Interviews und eindrucksvollen Spielszenen zum Leben erweckt. Johann von Bülow verkörpert dabei Robert Lembke, während Jeanette Hain seine Tochter Ingrid Benedict spielt und Martin Brambach seinen Stiefvater. Als prominenter Zeitzeuge und Kommentator begleitet Günther Jauch die Zuschauer durch die Dokumentation. Wer die goldene Ära des deutschen Fernsehens verstehen will und wissen möchte, welche persönlichen Dramen die scheinbar unbeschwerte Heiterkeit ermöglichten, der sollte dieses Doppelpack heute Abend im SWR nicht verpassen.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen