Erinnerung an Robert Lemke mit "Was bin ich?" und "Wer bin ich?" heute (03.10.2025) im SWR

© SWR/BR/Foto Sessner
Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten Schlusspunkt jeder Folge: dem prominenten Ehrengast, der dem Rateteam mit verbundenen Augen die kniffligsten Momente bescherte.
Ein heiteres Wiedersehen mit der Fernsehkultfigur
Vier Jahrzehnte lang war "Was bin ich?" ein echter Dauerbrenner im deutschen TV-Programm der ARD. Doch so populär das Beruferaten auch war, der emotionale und oft auch komödiantische Höhepunkt war stets der Auftritt des Ehrengastes. Diese prominenten Persönlichkeiten mussten vom Rateteam nur durch Ertasten und scharfsinniges Fragen erraten werden - eine Aufgabe, die oft in urkomischen Situationen endete. Die heutige Sendung präsentiert die unterhaltsamsten und charmantesten Promi-Momente aus über 40 Jahren dieser Fernsehgeschichte. Sie versammelt die Crème de la Crème der nationalen Berühmtheiten.
Das Publikum darf sich auf legendäre Auftritte freuen, die längst Kultstatus erreicht haben. Mit dabei sind unvergessene Persönlichkeiten wie der Entertainer Rudi Carrell, der Humorist Loriot und der Musiker Udo Jürgens. Ihre Gastauftritte waren stets geprägt von Witz, Charme und der Fähigkeit, das Rateteam gekonnt in die Irre zu führen. Diese Zusammenstellung ist eine echte nostalgische Reise, die nicht nur die besten Witze und Raterunden zeigt, sondern auch an die legendäre Moderation von Robert Lembke erinnert. Seine berühmte Frage: "Welches Schweinderl hätten’s denn gern?" gehört bis heute zu den geflügelten Worten der Fernsehunterhaltung.
Der Mann hinter der legendären Frage - Robert Lembke
Die Beschäftigung mit dem heiteren Beruferaten führt unweigerlich zu seinem Schöpfer und Moderator. Direkt im Anschluss an die Gala der Ehrengäste bietet der SWR um 21:15 Uhr eine tiefgründige Ergänzung: das Dokudrama "Robert Lembke - Wer bin ich?".
Der Film beleuchtet die komplexe Biografie eines Mannes, der weit mehr war als nur der liebenswerte Quizmaster. Robert Lembke war auch ein herausragender Journalist und ein prägender TV-Manager der Nachkriegszeit. Das Dokudrama scheut sich nicht, die schweren Schatten seiner Vergangenheit aufzuzeigen. Geboren als Robert Weichselbaum, änderte er später den Namen in Lembke - den Mädchennamen seiner Mutter. Dies war eine notwendige Schutzmaßnahme, um der antisemitischen Verfolgung durch das NS-Regime zu entgehen, unter dem er untertauchen musste. Der Film zeigt eindringlich, wie Lembke nach dem Krieg zu einer wichtigen Symbolfigur des demokratischen Wiederaufbaus in Deutschland avancierte.
Dieses vielschichtige Porträt - angesiedelt zwischen heiterem Fernsehruhm und persönlichem Schweigen - wird durch eine Mischung aus Archivmaterial, Interviews und eindrucksvollen Spielszenen zum Leben erweckt. Johann von Bülow verkörpert dabei Robert Lembke, während Jeanette Hain seine Tochter Ingrid Benedict spielt und Martin Brambach seinen Stiefvater. Als prominenter Zeitzeuge und Kommentator begleitet Günther Jauch die Zuschauer durch die Dokumentation. Wer die goldene Ära des deutschen Fernsehens verstehen will und wissen möchte, welche persönlichen Dramen die scheinbar unbeschwerte Heiterkeit ermöglichten, der sollte dieses Doppelpack heute Abend im SWR nicht verpassen.