Happy-Spots - Mein Online Magazin

FlaveAir - Die neuartige Alternative zu Süßigkeiten, Zigaretten und Vapes heute (08.09.2025) bei "Die Höhle der Löwen" auf VOX

Montag, 08.09.2025 11:55 Uhr | Tags: VOX, Die Höhle der Löwen, Gründershow
Randolph Skrok (l.) und Nils Stögbauer präsentieren mit "FlaveAir" Aromen für die Atemluft. Sie erhoffen sich ein Investment von 150.000 Euro für 15 Prozent der Firmenanteile.
Randolph Skrok (l.) und Nils Stögbauer präsentieren mit "FlaveAir" Aromen für die Atemluft. Sie erhoffen sich ein Investment von 150.000 Euro für 15 Prozent der Firmenanteile.
© RTL / Bernd-Michael Maurer

In der dritten Ausgabe der aktuellen Staffel "Die Höhle der Löwen" auf VOX stellen sich heute (08.09.2025) um 20:15 Uhr auch Nils Stögbauer (46) und Randolph Skrok (53) ihr Startup FlaveAir vor. Sie präsentieren eine neuartige Alternative zu Rauchen, Dampfen oder Süßigkeiten - den FlaveAir-Stick. Dieses modulare Genuss-System verspricht reine Atemluft mit natürlichen Aromen und eine gesunde Möglichkeit, die gewohnte Hand-Mund-Routine zu befriedigen. Alle Pitches der Ausgabe vom 08.09.2025 finden Sie auf unserer Übersichtsseite zu "Die Höhle der Löwen".

Eine persönliche Mission

Die Motivation hinter FlaveAir ist zutiefst persönlich. Nils Stögbauer verlor vor sieben Jahren seine Mutter an Krebs, ein Erlebnis, das ihn nachhaltig prägte. Seitdem verfolgt er die Mission, eine gesunde Alternative zu ungesunden Genussmitteln wie Zigaretten und Süßigkeiten zu schaffen. Der FlaveAir-Stick ist das Ergebnis dieser Arbeit. Er besteht aus drei Komponenten - Base, Top und Aroma-Cap - und ist in mehr als 40 Geschmacksrichtungen erhältlich, von Tutti Frutti über Cola bis hin zu Ingwer-Shot. Die Anwendung ist kinderleicht: Einfach ein Aroma-Cap aufsetzen, den Stick verschließen, einatmen und das "Flaven" geniessen - ganz ohne Zucker, Kalorien, Rauch, Dampf oder Nikotin.

Gemischte Reaktionen, grosser Deal

In der "Höhle der Löwen" stieß das Produkt auf geteilte Meinungen. Einige Löwen äusserten Bedenken, insbesondere was eine mögliche Zielgruppe bei Kindern angeht, während andere das Potenzial eines Millionenprodukts erkannten. Ralf Dümmel sah den Nutzen sofort und lobte: "Wenn es hilft, Menschen von ungesunden Gewohnheiten wegzubringen, ist es ein Gewinn." Die Gründer boten 150.000 Euro für 15 Prozent ihrer Firmenanteile. Am Ende sicherte sich Ralf Dümmel den Deal, indem er das gleiche Geld für 25 Prozent der Anteile bot. Ein klares Zeichen seines Glaubens an das Produkt.

Vom Deal zur Erfolgsgeschichte

Mit dem Investment von Ralf Dümmel hat FlaveAir den Startschuss für eine Erfolgsgeschichte. Das Produkt ist mittlerweile über die offizielle Website und bei Amazon erhältlich, und das in über 40 Geschmacksrichtungen. Die Gründer konnten die Bedenken der Löwen zerstreuen und zeigen, dass ihr Produkt eine ernstzunehmende Alternative für Menschen ist, die bewusster leben wollen. FlaveAir ist mehr als nur ein Stick mit Aroma - es ist eine Mission, die Menschen dabei helfen will, ihre Gewohnheiten zu ändern.


Das könnte Sie auch interessieren

Der Geburtstag sollte eigentlich ein Tag der Freude und Entspannung sein, ein Fest im kleinen Kreis. Doch was passiert, wenn eine liebevoll gemeinte Überraschung in einem Chaos aus Geheimnissen, peinlichen Momenten und absurd-komischen Auseinandersetzungen endet? Genau dieses Szenario entfaltet sich in der ZDF-Komödie "Feste Feiern", die heute Abend (08.09.2025) zur besten... weiterlesen

Manche Schauspieler sind nicht nur Darsteller, sie werden zu einem Stück Heimat. Ein solches Gesicht war Horst Krause , dessen Tod im Alter von 83 Jahren am Montagmorgen bekannt wurde und eine grosse Lücke hinterlässt. Für unzählige Zuschauer war er der gemütliche, manchmal grantige, aber immer grundehrliche Hauptwachtmeister Krause, eine Figur,... weiterlesen