Happy-Spots - Mein Online Magazin

Fünftes Album "SendeschlussTestbild" von Wingenfelder ab 18.09.2020 erhätlich

Samstag, 12.09.2020 12:05 Uhr
Das Album "SendeschlussTestbild" von Wingenfelder ist ab 18.09.2020 erhätlich.
Das Album "SendeschlussTestbild" von Wingenfelder ist ab 18.09.2020 erhätlich.
© Sony Music/Starwatch Entertainment (Sony Music)

Es gibt einige wenige Bands, die mit ihren Songs so ein bestimmtes Gefühl wecken. Die sich anfühlen wie nach Hause zu kommen. So vertraut und gut, die einen abholen und trösten, bewegen und zum Tanz bitten, wenn nötig in den Hintern treten und daran erinnern, was wirklich zählt. Genau so eine Band sind Wingenfelder - die beiden Brüder und ihre Band, die uns nun schon seit zehn Jahren mit ihren kleinen und großen musikalischen Momentaufnahmen aus dem Leben begeistern.

Diese fabelhafte Dekade feiern Wingenfelder ausgiebig mit ihrem neuen Album "SendeschlussTestbild", welches am 18. September 2020 veröffentlicht wird (Starwatch Entertainment/Sony Music). Das Doppel-Album (CD und Vinyl) enthält zehn neue Songs und zusätzlich zehn Live-Tracks als Geburtstagsgeschenk und sehr zufriedenes Zwischenfazit für Band und Fans gleichermaßen. Die gleichnamige Live-Tournee findet Anfang 2021 statt.

Nach dem großen Erfolg von "Sieben Himmel hoch" geht es auch im fünften Album in dieser ganz eigenen Dynamik und Sichtweise weiter: Es ist politisch und poetisch, mal wird draufgehauen, um dann wieder den Augenblick zu genießen, gewohnt unaufgeregt, natürlich und nahbar - eben diese geniale wingenfeldersche Lässigkeit, die aus jeder Zeile, jedem Ton klingt und auch im zehnten Jahr mit neuen Ideen und Gedanken überrascht. "Ich finde es schön, gerade in der heutigen Zeit kein rein negatives Album zu machen", erzählt Kai, was besonders im Vordergrund stand. "Es ist uns wichtig, Flagge zu zeigen, aber es ist auch ein Album, das positiv endet und Momente zum Luftholen lässt."

Und auch sonst findet man auf dem Album keine Kompromisse. Dafür sehr persönliche Einblicke, denn jede Geschichte entstand aus eigens Erlebtem und Gefühltem. Davon sich einsam und hilflos zu fühlen oder sich eben standhaft zu weigern, im Sturm auch nur einen Schritt nachzugeben, vom Leben und der Hoffnung, dem Verlieren und Finden der Liebe, von boykottierter Vernunft, vom Sich-gehen-Lassen und dem puren Glück abseits der gewohnten Wege, dem Scheitern-Dürfen und dem Reparieren, dem Zweifeln an sich und an der Welt. Dabei ist doch letztlich alles, was wir brauchen, schon in uns drin. Ganz egal, wo wir auch sind.

So entstanden sehr abwechslungsreiche, ruhigere und laute Stücke, gelassenes Singersongwriting und Stadion Rock-angehauchte Midtempo-Nummern, berührende Momente, treibende 80ies-Gitarren, hervorragende mitsing- und tanzbare Melodien. Allen gemein sind das feinfühlige Arrangement sowie die große Lust auf Details und aufs Leben. "Denn sind die Umstände noch so schwierig, der Regen ist vorbei", wenn man aufhört, sich an den alten Weg zu klammern und sein eigenes "Aragona" (zum Video) findet.

Und man möchte gleich all die vielen lohnenden Dinge im zuversichtlich-mitreißenden "Der Planet ist bewohnt" um das großartige Gefühl der Vorfreude ergänzen, das auch Kai ob der anstehenden Veröffentlichung und der Tour nicht verbergen kann. Muss er auch nicht, freuen wir uns doch ebenso auf Nachschub der beiden "Geschichtenerzählerrocker". Mit ihren wunderbaren Episoden für Optimisten - und auch für die Zweifler, die sich einfach nur mal wieder erlauben müssen zu träumen und das Leben auf ex zu trinken.

"Das Prinzip Hoffnung finde ich immer noch ganz ok", meint Kai. Und wie gut dieses Prinzip klingt, davon können wir uns am 18. September beim Release von "SendeschlussTestbild" überzeugen. Und auf der anschließenden Tour dann davon, dass für Wingenfelder noch lange nicht Sendeschluss ist.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Zurück zur Natur – dieser Wunsch vieler Menschen ist in gewisser Hinsicht ein Gegentrend zur fortschreitenden Digitalisierung und Beschleunigung der Gesellschaft. Idealerweise beinhaltet das nicht nur, mehr Zeit im Grünen zu verbringen, sondern auch seine Lebensweise der ursprünglichen Natur des Menschen anzupassen. Denn in unserem modernen Alltag sind wir oft... weiterlesen

Impressionen vom Christkindlmarkt in Deggendorf in Deggendorf
© Kulturamt Stadt Deggendorf

Deggendorfer Christkindlmarkt 2023

Der Christkindlmarkt am Alten Rathaus in Deggendorf versetzt auch 2023 die Besucher in die festliche Weihnachtsstimmung. Der gotische Turm des Alten Rathauses, verziert mit Eisblumen und Tannengrün, taucht die kleine Budenstadt in einen romantischen Zauber. In über 20 Hütten können verschiedene kulinarische Köstlichkeiten und wärmende Getränke genossen... weiterlesen

(DJD). Spielen tut der kindlichen Entwicklung einfach gut: Die Kinder kommen auf unterhaltsame Weise mit festen Regeln in Kontakt, sie üben das Konzentrieren und das Nachdenken und das Interagieren mit anderen. Je nach Spiel trainieren sie auch das strategische Planen oder das um-die-Ecke-Denken. Ein Lieblingsspiel ist bei den meisten schnell gefunden. Gut, wenn dieses in den... weiterlesen

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen