Happy-Spots - Mein Online Magazin

Fünftes Album "SendeschlussTestbild" von Wingenfelder ab 18.09.2020 erhätlich

Samstag, 12.09.2020 12:05 Uhr
Das Album "SendeschlussTestbild" von Wingenfelder ist ab 18.09.2020 erhätlich.
Das Album "SendeschlussTestbild" von Wingenfelder ist ab 18.09.2020 erhätlich.
© Sony Music/Starwatch Entertainment (Sony Music)

Es gibt einige wenige Bands, die mit ihren Songs so ein bestimmtes Gefühl wecken. Die sich anfühlen wie nach Hause zu kommen. So vertraut und gut, die einen abholen und trösten, bewegen und zum Tanz bitten, wenn nötig in den Hintern treten und daran erinnern, was wirklich zählt. Genau so eine Band sind Wingenfelder - die beiden Brüder und ihre Band, die uns nun schon seit zehn Jahren mit ihren kleinen und großen musikalischen Momentaufnahmen aus dem Leben begeistern.

Diese fabelhafte Dekade feiern Wingenfelder ausgiebig mit ihrem neuen Album "SendeschlussTestbild", welches am 18. September 2020 veröffentlicht wird (Starwatch Entertainment/Sony Music). Das Doppel-Album (CD und Vinyl) enthält zehn neue Songs und zusätzlich zehn Live-Tracks als Geburtstagsgeschenk und sehr zufriedenes Zwischenfazit für Band und Fans gleichermaßen. Die gleichnamige Live-Tournee findet Anfang 2021 statt.

Nach dem großen Erfolg von "Sieben Himmel hoch" geht es auch im fünften Album in dieser ganz eigenen Dynamik und Sichtweise weiter: Es ist politisch und poetisch, mal wird draufgehauen, um dann wieder den Augenblick zu genießen, gewohnt unaufgeregt, natürlich und nahbar - eben diese geniale wingenfeldersche Lässigkeit, die aus jeder Zeile, jedem Ton klingt und auch im zehnten Jahr mit neuen Ideen und Gedanken überrascht. "Ich finde es schön, gerade in der heutigen Zeit kein rein negatives Album zu machen", erzählt Kai, was besonders im Vordergrund stand. "Es ist uns wichtig, Flagge zu zeigen, aber es ist auch ein Album, das positiv endet und Momente zum Luftholen lässt."

Und auch sonst findet man auf dem Album keine Kompromisse. Dafür sehr persönliche Einblicke, denn jede Geschichte entstand aus eigens Erlebtem und Gefühltem. Davon sich einsam und hilflos zu fühlen oder sich eben standhaft zu weigern, im Sturm auch nur einen Schritt nachzugeben, vom Leben und der Hoffnung, dem Verlieren und Finden der Liebe, von boykottierter Vernunft, vom Sich-gehen-Lassen und dem puren Glück abseits der gewohnten Wege, dem Scheitern-Dürfen und dem Reparieren, dem Zweifeln an sich und an der Welt. Dabei ist doch letztlich alles, was wir brauchen, schon in uns drin. Ganz egal, wo wir auch sind.

So entstanden sehr abwechslungsreiche, ruhigere und laute Stücke, gelassenes Singersongwriting und Stadion Rock-angehauchte Midtempo-Nummern, berührende Momente, treibende 80ies-Gitarren, hervorragende mitsing- und tanzbare Melodien. Allen gemein sind das feinfühlige Arrangement sowie die große Lust auf Details und aufs Leben. "Denn sind die Umstände noch so schwierig, der Regen ist vorbei", wenn man aufhört, sich an den alten Weg zu klammern und sein eigenes "Aragona" (zum Video) findet.

Und man möchte gleich all die vielen lohnenden Dinge im zuversichtlich-mitreißenden "Der Planet ist bewohnt" um das großartige Gefühl der Vorfreude ergänzen, das auch Kai ob der anstehenden Veröffentlichung und der Tour nicht verbergen kann. Muss er auch nicht, freuen wir uns doch ebenso auf Nachschub der beiden "Geschichtenerzählerrocker". Mit ihren wunderbaren Episoden für Optimisten - und auch für die Zweifler, die sich einfach nur mal wieder erlauben müssen zu träumen und das Leben auf ex zu trinken.

"Das Prinzip Hoffnung finde ich immer noch ganz ok", meint Kai. Und wie gut dieses Prinzip klingt, davon können wir uns am 18. September beim Release von "SendeschlussTestbild" überzeugen. Und auf der anschließenden Tour dann davon, dass für Wingenfelder noch lange nicht Sendeschluss ist.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen