Happy-Spots - Mein Online Magazin

Fünftes Album "SendeschlussTestbild" von Wingenfelder ab 18.09.2020 erhätlich

Samstag, 12.09.2020 12:05 Uhr
Das Album "SendeschlussTestbild" von Wingenfelder ist ab 18.09.2020 erhätlich.
Das Album "SendeschlussTestbild" von Wingenfelder ist ab 18.09.2020 erhätlich.
© Sony Music/Starwatch Entertainment (Sony Music)

Es gibt einige wenige Bands, die mit ihren Songs so ein bestimmtes Gefühl wecken. Die sich anfühlen wie nach Hause zu kommen. So vertraut und gut, die einen abholen und trösten, bewegen und zum Tanz bitten, wenn nötig in den Hintern treten und daran erinnern, was wirklich zählt. Genau so eine Band sind Wingenfelder - die beiden Brüder und ihre Band, die uns nun schon seit zehn Jahren mit ihren kleinen und großen musikalischen Momentaufnahmen aus dem Leben begeistern.

Diese fabelhafte Dekade feiern Wingenfelder ausgiebig mit ihrem neuen Album "SendeschlussTestbild", welches am 18. September 2020 veröffentlicht wird (Starwatch Entertainment/Sony Music). Das Doppel-Album (CD und Vinyl) enthält zehn neue Songs und zusätzlich zehn Live-Tracks als Geburtstagsgeschenk und sehr zufriedenes Zwischenfazit für Band und Fans gleichermaßen. Die gleichnamige Live-Tournee findet Anfang 2021 statt.

Nach dem großen Erfolg von "Sieben Himmel hoch" geht es auch im fünften Album in dieser ganz eigenen Dynamik und Sichtweise weiter: Es ist politisch und poetisch, mal wird draufgehauen, um dann wieder den Augenblick zu genießen, gewohnt unaufgeregt, natürlich und nahbar - eben diese geniale wingenfeldersche Lässigkeit, die aus jeder Zeile, jedem Ton klingt und auch im zehnten Jahr mit neuen Ideen und Gedanken überrascht. "Ich finde es schön, gerade in der heutigen Zeit kein rein negatives Album zu machen", erzählt Kai, was besonders im Vordergrund stand. "Es ist uns wichtig, Flagge zu zeigen, aber es ist auch ein Album, das positiv endet und Momente zum Luftholen lässt."

Und auch sonst findet man auf dem Album keine Kompromisse. Dafür sehr persönliche Einblicke, denn jede Geschichte entstand aus eigens Erlebtem und Gefühltem. Davon sich einsam und hilflos zu fühlen oder sich eben standhaft zu weigern, im Sturm auch nur einen Schritt nachzugeben, vom Leben und der Hoffnung, dem Verlieren und Finden der Liebe, von boykottierter Vernunft, vom Sich-gehen-Lassen und dem puren Glück abseits der gewohnten Wege, dem Scheitern-Dürfen und dem Reparieren, dem Zweifeln an sich und an der Welt. Dabei ist doch letztlich alles, was wir brauchen, schon in uns drin. Ganz egal, wo wir auch sind.

So entstanden sehr abwechslungsreiche, ruhigere und laute Stücke, gelassenes Singersongwriting und Stadion Rock-angehauchte Midtempo-Nummern, berührende Momente, treibende 80ies-Gitarren, hervorragende mitsing- und tanzbare Melodien. Allen gemein sind das feinfühlige Arrangement sowie die große Lust auf Details und aufs Leben. "Denn sind die Umstände noch so schwierig, der Regen ist vorbei", wenn man aufhört, sich an den alten Weg zu klammern und sein eigenes "Aragona" (zum Video) findet.

Und man möchte gleich all die vielen lohnenden Dinge im zuversichtlich-mitreißenden "Der Planet ist bewohnt" um das großartige Gefühl der Vorfreude ergänzen, das auch Kai ob der anstehenden Veröffentlichung und der Tour nicht verbergen kann. Muss er auch nicht, freuen wir uns doch ebenso auf Nachschub der beiden "Geschichtenerzählerrocker". Mit ihren wunderbaren Episoden für Optimisten - und auch für die Zweifler, die sich einfach nur mal wieder erlauben müssen zu träumen und das Leben auf ex zu trinken.

"Das Prinzip Hoffnung finde ich immer noch ganz ok", meint Kai. Und wie gut dieses Prinzip klingt, davon können wir uns am 18. September beim Release von "SendeschlussTestbild" überzeugen. Und auf der anschließenden Tour dann davon, dass für Wingenfelder noch lange nicht Sendeschluss ist.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen