Happy-Spots - Mein Online Magazin

Gasthaus Zum Ochsen in Eichstetten: Rosins Rettungsaktion heute (05.06.2025) auf Kabel Eins

Donnerstag, 05.06.2025 14:15 Uhr | Tags: Kabel Eins, Doku-Soap, Rosins Restaurants, Frank Rosin

Das "Gasthaus Zum Ochsen" in Eichstetten bei Freiburg ist ein Ort mit Geschichte, gelegen an einem eigentlich vielversprechenden Standort. Doch trotz dieser guten Voraussetzungen läuft das Geschäft für die Betreiber Sven und Yvonne nicht wie gewünscht. Nach einer zehnjährigen Schließung hatten die beiden das Lokal vor zwei Jahren wiedereröffnet - und mussten feststellen, dass selbst viele Einheimische nicht wissen, dass der "Ochse" wiederbelebt wurde. Diejenigen, die davon Wind bekamen, zeigten sich oft wenig begeistert. In der Ausgabe von "Rosins Restaurants" heute (05.06.2025) um 20:15 Uhr auf Kabel Eins nimmt sich Restaurantretter Frank Rosin dieses besonderen Falles an und stößt dabei auf zahlreiche Baustellen.

Rosins schonungslose Analyse und klare Vorgaben

Frank Rosin offenbarte bei seinem Besuch im "Gasthaus Zum Ochsen" schnell die Kernprobleme. Er drängte auf eine klare Positionierung und ein fokussiertes Konzept, das sich primär auf regionale Spezialitäten konzentrieren sollte, um die Speisekarte übersichtlicher zu gestalten. Auch die Küche selbst stand im Fokus seiner Kritik: Rosin bemängelte die Qualität der Zutaten und forderte den Einsatz frischerer, hochwertigerer Produkte. Zugleich sollten die Zubereitungszeiten effizienter werden, um unnötige Wartezeiten für die Gäste zu vermeiden.

Ein weiterer wichtiger Punkt war das Service- und Gästeerlebnis. Rosin forderte vom Personal mehr Freundlichkeit und Aufmerksamkeit und betonte die Notwendigkeit einer einladenderen Atmosphäre, damit sich die Gäste im "Ochsen" wirklich wohlfühlen können. Schließlich erkannte er einen gravierenden Mangel im Bereich Marketing und Sichtbarkeit. Die Tatsache, dass viele Eichstetter nicht wussten, dass das Lokal wieder geöffnet war, zeigte deutlichen Handlungsbedarf. Rosin empfahl eine intensivere Werbung und die stärkere Nutzung von Social Media, um neue Gäste anzulocken und die Wiedereröffnung des Gasthauses weithin bekannt zu machen.

Nachhaltige Veränderungen und sichtbarer Erfolg

Nach Frank Rosins Intervention wurden seine Vorschläge konsequent umgesetzt, was zu einer nachhaltigen Verbesserung im "Gasthaus Zum Ochsen" führte. Die Speisekarte wurde komplett überarbeitet, ist nun übersichtlicher und legt den Fokus deutlich auf regionale und saisonale Spezialitäten aus der Umgebung. Auch der Service und das Gästeerlebnis haben sich maßgeblich gewandelt: Das Personal wurde geschult und bietet nun einen sehr freundlichen und aufmerksamen Service. Die Atmosphäre im Lokal wurde durch neue Dekoration und Beleuchtung gemütlicher und einladender gestaltet.

Im Bereich Sichtbarkeit und Werbung hat das "Gasthaus Zum Ochsen" ebenfalls einen Sprung nach vorne gemacht. Es nutzt nun Social Media (Facebook und Instagram) aktiv, um regelmäßig über neue Gerichte, Aktionen und Events zu informieren. Dies, gepaart mit regelmäßigen Themenabenden, hat dazu beigetragen, das Lokal wieder ins Bewusstsein der Eichstetter zu rücken und neue Besucher anzuziehen. Auch die betriebliche Führung wurde nachhaltiger gestaltet, indem die Küche vermehrt auf regionale Lieferanten setzt und effizientere Abläufe etabliert wurden, die die Wartezeiten spürbar verkürzen.

Der Ochse lebt: Überragende Kundenzufriedenheit

Die umgesetzten Maßnahmen haben sich ausgezahlt: Die Kundenzufriedenheit im Gasthaus Zum Ochsen ist nach den Veränderungen deutlich gestiegen. Aktuelle Bewertungen spiegeln den Erfolg wider: Auf Tripadvisor erreicht das Lokal beeindruckende 5,0 Sterne, bei Google liegt es bei 4,7 Sternen und auf Restaurant Guru ebenfalls bei 4,7 Sternen.

Gäste loben besonders den freundlichen Service, bei dem der Chef oft persönlich am Tisch vorbeischaut. Das Essen wird als "leckere gutbürgerliche Küche mit großzügigen Portionen" beschrieben, die besonders die regionalen und saisonalen Gerichte hervorhebt. Das gemütliche, urige Ambiente mit Sitzplätzen im Freien kommt ebenfalls gut an. Ein weiteres Detail, das viele Gäste schätzen, ist die Hundefreundlichkeit des Lokals – Vierbeiner sind hier explizit willkommen. Viele Rezensionen betonen, dass sie nach Rosins Besuch eine spürbare Verbesserung in der Qualität der Speisen und im Service bemerkt haben.

Das "Gasthaus Zum Ochsen" hat sich dank der professionellen Unterstützung durch Frank Rosin zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt und ist ein Beweis dafür, dass auch traditionsreiche Lokale mit dem richtigen Konzept und engagierten Betreibern zu neuem Glanz finden können.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen