Happy-Spots - Mein Online Magazin

Herzkino im ZDF: Heute (29.06.2025) mit "Rosamunde Pilcher: Wie verhext" - Wenn das Schicksal in Cornwall wartet

Sonntag, 29.06.2025 14:00 Uhr | Tags: ZDF, Herzkino, Rosamunde Pilcher

Während die ARD heute Abend (29.06.2025, 20:15 Uhr) mit einer "Tatort"-Wiederholung in die Sommerpause startet, setzt auch das ZDF auf bewährtes Herzkino: "Rosamunde Pilcher: Wie verhext" wird erneut ausgestrahlt und ist auch in der ZDF Mediathek verfügbar. Basierend auf Rosamunde Pilchers Kurzgeschichte "Tea with a witch", verspricht der Film romantische Verwicklungen und ein Wiedersehen mit Cornwall.

Ein Blick in die Zukunft und zurück in die Vergangenheit

Der Film erzählt die Geschichte von Grace Kent (Jördis Richter), die schon als Kind eine tiefe Leidenschaft für Filme entwickelte - kein Wunder, wuchs sie doch im Kino ihres Vaters Clive (Helmut Zierl) auf. Von klein auf träumt sie davon, Kostümbildnerin zu werden. Eine scheinbar schicksalhafte Begegnung mit der Wahrsagerin Ruby Moyle (Petra Berndt) bestärkt sie in ihren Plänen: Ruby prophezeit Grace eine glanzvolle Karriere und die Begegnung mit ihrem Traummann, einem gewissen Robert Hayford (Oliver Franck). Beflügelt von dieser Weissagung, verlässt Grace ihr geliebtes Cornwall, um ihre Träume zu verwirklichen.

Fünf Jahre später führt die Suche nach dem mysteriösen Robert Grace jedoch genau dorthin zurück, wo alles begann: nach Cornwall. Dort trifft sie unweigerlich auf ihre Jugendliebe Sebastian (Stefan König), den sie damals Hals über Kopf verlassen hatte. Alte Gefühle brechen wieder auf, doch auch alte Wunden reißen wieder auf. Sebastian, der nie an die Prophezeiung glaubte, wirft Grace vor, ihre Liebe für einen "imaginären Mann" aufgegeben zu haben. Die emotionalen Spannungen sind greifbar und lassen die Zuschauer mitfühlen.

Geheimnisse, Enttäuschungen und eine späte Erkenntnis

Die Situation spitzt sich zu, als Dr. Robert Hayford, der Arzt der geheimnisvollen Olivia Marlow, tatsächlich leibhaftig in Cornwall auftaucht. Grace sieht sich in ihrer damaligen Entscheidung bestätigt und nähert sich Robert an. Dessen Beruf als Arzt kommt Grace dabei sehr gelegen, denn ihr Vater Clive benötigt dringend Hilfe. Seit dem Tod von Graces Mutter, der Schauspielerin Tamara Larsson (Marion Mitterhammer), hat Clive einen extremen Sammlertick entwickelt und das Elternhaus mit unzähligen Andenken an die Verstorbene vollgestellt. Hinzu kommt, dass Clive jeden Tag Tamaras berühmtesten Film zeigt, mit Olivia als einziger Zuschauerin.

Doch Clive braucht keine medizinische Hilfe, sondern etwas ganz anderes. Es ist letztlich Sebastian, der Grace zur Seite steht, als Robert sie schwer enttäuscht. Gemeinsam decken sie Olivias Geheimnis auf und können so Clives Leben wieder in geordnete Bahnen lenken - und damit auch ihr eigenes.

Lohnt sich das Einschalten?

Ja, unbedingt! "Rosamunde Pilcher: Wie verhext" bietet alles, was man von einem klassischen Herzkino-Film erwartet: romantische Verwicklungen, emotionale Dramen, eine malerische Kulisse in Cornwall und ein Happy End. Der Film thematisiert auf berührende Weise die Bedeutung von Familie, die Suche nach dem eigenen Glück und die Macht des Schicksals, das manchmal unerwartete Wege nimmt. Die Besetzung mit Jördis Richter, Stefan König, Helmut Zierl, Marion Mitterhammer und Oliver Franck überzeugt durchweg.

Auch wenn es eine Wiederholung ist, lädt "Wie verhext" dazu ein, sich zurückzulehnen und in eine Welt voller Gefühle und unerwarteter Wendungen einzutauchen. Wer Romantik und eine Prise Drama liebt, wird hier definitiv fündig.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen