Heute (01.09.2025) bei "Die Höhle der Löwen" auf VOX: Radanker, Capsello, Miss Mineva’s, hey Mela, Plansalt und Mamaye

© RTL / Bernd-Michael Maurer
Bei VOX läuft heute (01.09.2025) ab 20:15 Uhr eine neue Folge von "Die Höhle der Löwen", die schon im Vorfeld für großes Aufsehen sorgt. Kreative Köpfe aus ganz Deutschland stellen ihre Innovationen vor und kämpfen mit viel Mut, Leidenschaft und persönlichen Geschichten um das heißbegehrte Investment der Löwinnen und Löwen. Von bahnbrechenden Hightech-Ideen über clevere Alltagslösungen bis hin zu kulinarischen Neuinterpretationen - die Bandbreite der Pitches verspricht eine emotionale Achterbahnfahrt der Extraklasse. Ein Startup bietet sogar die niedrigste Firmenbeteiligung in der Geschichte der Show an: zwei Prozent für 200.000 Euro, was für ordentlich Diskussionsstoff sorgt. Doch bevor über Millionen verhandelt wird, gibt es ein Novum, das die Spannung ins Unermessliche treibt: das Gründer-Battle zwischen zwei Startups, von denen nur eines weiterkommt. Mit dabei in der Löwen-Jury sind neben den bekannten Gesichtern Judith Williams, Ralf Dümmel, Dagmar Wöhrl, Frank Thelen und Carsten Maschmeyer auch die Gastjurorinnen Janna Ensthaler und Lena Gercke, die frischen Wind in das Rudel bringen.
Der robuste Radanker im Battle der Innovationen
Radanker aus Engstingen tritt an, um ein Problem zu lösen, das jeder leidenschaftliche Radfahrer kennt: wohin mit dem teuren Rennrad, wenn kein Ständer vorhanden ist? Die Gründer, die Brüder Gerd und Achim Christner, haben mit dem "Albgeschwister Radanker" ein leichtes und robustes Befestigungssystem entwickelt, das in Sekundenschnelle an jedem festen Gegenstand angebracht werden kann. Ihr Produkt besteht aus hochwertigen Materialien wie Kevlar-Fasern, ist minimalistisch im Design und lässt sich intuitiv anwenden. Ergänzt wird das Sortiment durch charmante Produkte wie die "Albschell", eine handgefertigte Fahrradklingel aus echten Kleintierschellen. Im DHDL-Battle gegen Capsello müssen sie die Jury in nur 60 Sekunden überzeugen. Ihr Produkt zeugt von handwerklicher Präzision und einem klaren Fokus auf Qualität, doch es reicht nicht für den Sieg. Spoiler: Radanker kann sich in diesem spannenden Duell nicht durchsetzen.
Capsello: Revolution in der Zahnhygiene für unterwegs
Gegen Radanker tritt Capsello aus Schmelz an, das mit einer scheinbar einfachen, aber genialen Lösung für ein alltägliches Hygieneproblem überzeugt. Hinter dem Startup steht der saarländische Zahnarzt Christian Flasch, der nach einem unschönen Urlaubserlebnis eine multifunktionale Zahnbürstenbox entwickelte. Acht Jahre lang arbeitete er mit seiner Familie an einer Lösung, die schließlich in die multifunktionale Zahnbürstenbox Capsello mündete. Das Produkt vereint gleich mehrere Funktionen: Es ist Zahnbürstenhalter, Reiseetui, Mundspülbecher, Desinfektionshilfe und kleine Aufbewahrungsbox in einem. Hergestellt aus spülmaschinenfestem Material, wiegt es nur rund 100 Gramm und kommt mit einer praktischen Wandhalterung. Spoiler: Christian Flasch gewinnt mit seiner Idee das Battle und darf mit den Löwen weiterverhandeln. Er bietet 20 Prozent seiner Firmenanteile für 80.000 Euro an, was einem Firmenwert von 320.000 Euro entspricht. Ein Deal kommt in der Sendung "Die Höhle der Löwen" zwar nicht zustande, doch das Produkt ist mittlerweile online erhältlich und dank der Show viel bekannter. Auch auf Amazon.de erhältlich.
Miss Mineva’s: Fermentierte Suppen für Feinschmecker
Auch Miss Mineva’s aus Bielefeld kämpft heute Abend um ein Investment. Die Gründerin Minever Zevker präsentiert eine Produktlinie fermentierter Suppenpulver und Cup-Gerichte, die auf traditionellen Rezepturen aus dem Mittelmeerraum basieren. Ihr Ziel ist es, gesunde, vegane und schnelle Mahlzeiten anzubieten, die ohne künstliche Zusätze auskommen. Die Produkte, darunter Sorten wie "Kürbis & Garam Masala" und "Tomate, Paprika & Kräuter", setzen auf Fermentation als natürliches Konservierungsverfahren. Mit viel Leidenschaft fordert Zevker von den Löwen 200.000 Euro für 10 Prozent ihrer Firmenanteile, um den Eintritt in den Einzelhandel zu finanzieren. Der Unternehmenswert wird dabei auf 1,8 Millionen Euro geschätzt - ein ambitionierter Betrag, der für Diskussionen sorgt. Spoiler: Ein Deal kommt am Ende der Sendung "Die Höhle der Löwen" nicht zustande, die mediale Aufmerksamkeit konnte das Unternehmen dennoch nutzen.
hey mela: Revolution für nachhaltige Diagnostik
Das Startup hey mela aus Hannover sorgt heute Abend bei "Die Höhle der Löwen" für großes Aufsehen. Mit einem veganen Schwangerschaftstest, der vollständig ohne tierische Bestandteile auskommt, betritt das Gründerteam um Stephanie Pfeil-Coenen, Dr. Alina Eilers und Stanislaus Hans die Höhle. Anstelle der üblichen Antikörper aus tierischen Zellkulturen nutzt hey mela eine bahnbrechende Technologie, die auf Antikörper aus Kieselalgen setzt - eine echte Innovation für Tierwohl und Nachhaltigkeit. Der Test erkennt das Schwangerschaftshormon hCG mit über 99 Prozent Zuverlässigkeit und kommt ganz ohne Elektroschrott aus. Das Team fordert eine sehr hohe Bewertung von 9,8 Millionen Euro, indem es 200.000 Euro für nur 2 Prozent der Anteile anbietet. Diese ambitionierte Forderung könnte für eine hitzige Debatte unter den Löwen sorgen. Spoiler: Aufgrund der hohen Bewertung kommt kein Deal zustande. Ab September 2025 soll der Schwangerschaftstest regulär erhältlich sein.
Plansalt: Würzen mit Bedacht
Mit einem Gewürzsystem, das den bewussten Salzkonsum in den Fokus rückt, tritt Plansalt aus Berlin in der Sendung "Die Höhle der Löwen" an. Das Startup präsentiert ein modulares Konzept, bei dem das Salz nicht mehr Hauptbestandteil der Gewürzmischung ist, sondern als separat dosierbare Komponente hinzukommt. Die Gründer:innen haben ihr System in Zusammenarbeit mit Ernährungsexperten entwickelt und verfolgen das Ziel, den täglichen Salzkonsum zu reduzieren, ohne auf Geschmack zu verzichten. Angesichts der steigenden Zahl von Herz-Kreislauf-Erkrankungen trifft ihre Idee den Nerv der Zeit. Die Löwen zeigen sich interessiert am gesundheitlichen Mehrwert. Spoiler: Es wird vorab nicht bestätigt, ob ein Deal zustande kommt, doch die Präsentation sorgt für Aufmerksamkeit und positives Feedback.
Mamaye: Afrikanische Kulinarik für den Alltag
Das Startup Mamaye aus Neu-Isenburg will bei "Die Höhle der Löwen" mit kulinarischen Genüssen begeistern. Die Gründer:innen Yemi Desalegn und Bahleby Tewelde präsentieren vegane Fertiggerichte aus der ostafrikanischen Küche, die in praktischen Gläsern abgefüllt sind. Mit ihrer Marke Mamaye - was "meine Mutter" bedeutet - bringen sie traditionelle Rezepte aus Eritrea und Äthiopien in die moderne Alltagsküche. Die Gerichte wie Ades und Misir bestehen zu 100 Prozent aus pflanzlichen Zutaten, überwiegend in Bio-Qualität, und kommen ganz ohne Zusatzstoffe aus. Sie bieten den Löwen 10 Prozent der Firmenanteile für 150.000 Euro an. Der Unternehmenswert liegt damit bei 1,35 Millionen Euro - eine realistische Bewertung. Die Jury zeigt sich beeindruckt von Geschmack und Authentizität. Spoiler: Leider ist vorab nicht bekannt geworden, ob es einen Deal gibt. Die Marke konnte sich inzwischen allerdings gut etablieren und ist inzwischen auch auf Amazon.de erhältlich.
Die heutige Folge von "Die Höhle der Löwen" verspricht ein Spektakel voller Innovationen und inspirierender Geschichten. Von bahnbrechenden Ideen wie einem veganen Schwangerschaftstest über geniale Alltagslösungen bis hin zu einer kulinarischen Reise durch Ostafrika - die Gründer:innen zeigen, wie viel Kreativität in Deutschland steckt. Es geht nicht nur um Deals, sondern auch um Mut, Leidenschaft und die Chance, das eigene Leben zu verändern. Gerade das neue Gründer-Battle sorgt für eine zusätzliche Prise Nervenkitzel. Ob es zu einem Rekord-Investment kommt oder alle Löwen die Zähne zeigen, bleibt abzuwarten. Eines ist jedoch sicher: Einschalten lohnt sich, denn die heutigen Pitches könnten die Produkte von morgen sein.