Happy-Spots - Mein Online Magazin

"In my Room" ab 08.11.2018 im Kino

Montag, 05.11.2018 11:22 Uhr
"In my Room" läuft ab 08.11.2018 in den deutschen Kinos.
"In my Room" läuft ab 08.11.2018 in den deutschen Kinos.
© HappySpots

Armin wird langsam zu alt für das Nachtleben und die Frauen, die er mag. Er ist nicht glücklich mit seinem Leben, kann sich aber kein anderes vorstellen. Als er eines Morgens aufwacht, ist es totenstill: Die Welt sieht aus wie immer, aber die Menschheit ist verschwunden.

Regieanmerkung zum Film "In my Room"

Armin lebt allein, er will sich nicht binden. Ob er seine Freiheit zu sehr liebt oder vor Verantwortung flieht - er hat sich so lange alle Optionen offen gehalten, bis er die meisten verspielt hatte. Er lebt vor sich hin, nimmt, was er kriegt und meidet den Blick in die Zukunft. Erst der Verlust eines geliebten Menschen zwingt ihn, sich Fragen zu stellen. Als er dann in einer leeren Welt aufwacht, muss er sich entscheiden. Er wählt das Leben. Und als er die letzte Frau trifft, glaubt er zum ersten Mal an die Liebe. Aber auch im Paradies stellt sich die Frage, ob die Möglichkeit des Glücks der Wirklichkeit standhält. 

Wie die Hauptfigur Armin bin ich - und viele andere meiner Generation - in einem liberalen Elternhaus ohne existentielle Nöte aufgewachsen. Nach der Schule standen viele Wege offen. Weder die Berufswahl noch die Gründung einer Familie waren Automatismen, der Raum des Möglichen schien unbegrenzt. Das Gefühl jederzeit neu anfangen zu können, gehört genauso zu meiner Identität, wie die Weigerung sich materialistischer Logik und Sicherheitsdenken zu unterwerfen. 

Doch mit dem Älterwerden wird der Raum des Möglichen schnell enger, egal, welchen Weg man einschlägt. Sich nicht festzulegen wie Armin, bedeutet nicht, dass alle Türen offen bleiben. Die Zwänge unserer Generation sehen vielleicht anders aus, aber sind wir so viel freier als unsere Eltern? Worin liegt diese Freiheit? Unsere Würde hängt daran, dass wir glauben, unsere Biografien selbst gestalten zu können.

Die Protagonisten dieses Films erleben eine Katastrophe und bekommen die Chance, ihr Leben neu zu gestalten. Aber sie schleppen ihre Vergangenheit mit sich und können nicht bei Null anfangen. Kirsis Glaube an die Liebe ist erschüttert und Armin hat noch nie mit einer Frau zusammengelebt.

"In my Room" ist eine "realistische" Geschichte mit einer unrealistischen Prämisse - kein "Endzeitdrama", sondern ein Film, der mit Humor von der Liebe der letzten Menschen erzählt. Das Verschwinden der Menschheit ist der Rahmen für ein Experiment, das den Widerspruch zwischen Freiheitsdrang und dem Wunsch nach Geborgenheit untersucht. 

"In my Room" läuft ab 08.11.2018 in den deutschen Kinos.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen