Happy-Spots - Mein Online Magazin

Klassik auf 3sat: Heute (22.04.2023) mit Cristian Mãcelaru dirigiert Dvořák, Bartók und Prokofjew

Samstag, 22.04.2023 13:21 Uhr | Tags: 3sat, Klassik

Heute (22.04.2023) erwartet Klassikliebhaberinnen und -liebhaber ab 20:15 Uhr ein besonderes Konzerterlebnis auf 3sat. Unter der Leitung des renommierten Dirigenten Cristian Măcelaru wird das WDR Sinfonieorchester ein fulminantes Konzert mit Werken von Antonín Dvořák, Béla Bartók und Sergej Prokofjew präsentieren.

Das Konzert beginnt mit Béla Bartóks "Konzert Nr. 2 für Violine und Orchester". Bartók, einer der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts, schuf mit diesem Werk sein letztes großes Werk vor seiner Emigration in die USA. Die gefeierte Geigerin Isabelle Faust wird die Essenz dieses Werkes erkunden und mit ihrem virtuosen Spiel die Zuschauerinnen und Zuschauer begeistern.

Im Anschluss folgt Sergej Prokofjews monumentale "Sinfonie Nr. 5 B-Dur op. 100". Der Komponist selbst nannte sie ein "Lied auf den freien und glücklichen Menschen". In dieser Sinfonie schickt Prokofjew eine selten zu erlebende Masse an Orchesterinstrumenten auf das Podium und entführt die Zuhörenden in eine klangliche Welt voller Dramatik und Emotionen.

Den krönenden Abschluss des Konzerts bildet Antonín Dvořáks "Karneval op. 92 Konzertouvertüre". Dvořák, ein Meister der slawisch-osteuropäischen Musik, präsentiert mit dieser Ouvertüre ein Werk voller Lebensfreude und Energie. Frei von politischen Krisen und konfrontierenden Weltanschauungen entfaltet die Karneval-Ouvertüre ihren mitreißenden Charme und lässt die Zuhörenden in eine Welt aus Musik und Emotionen eintauchen.

Cristian Măcelaru, der als einer der gefragtesten Dirigenten seiner Generation gilt, wird mit seinem außergewöhnlichen Talent und seiner Leidenschaft für die Musik die Werke von Dvořák, Bartók und Prokofjew zum Leben erwecken. Gemeinsam mit dem renommierten WDR Sinfonieorchester verspricht dieses Konzert ein wahres Highlight für Musikliebhaberinnen und -liebhaber zu werden.

Das Konzert wird heute (Samstag, 22. April 2023) auf 3sat ausgestraglt und bietet den Zuschauerinnen und Zuschauern die Möglichkeit, die beeindruckende Darbietung des WDR Sinfonieorchesters unter der Leitung von Cristian Măcelaru hautnah mitzuerleben. Es erwartet sie ein Abend voller Musikalität, Emotionen und virtuoser Klänge, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.


Das könnte Sie auch interessieren

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen

Einen atmosphärisch dichten und zugleich sozial relevanten Krimi präsentiert der MDR heute Abend (03.11.2025): Um 20:15 Uhr läuft die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Rosentod". Die Folge mit dem beliebten Hallenser Ermittlerduo Schmücke und Schneider ist ein Paradebeispiel für die mittlere Phase der Reihe, in der die Geschichten komplexer wurden und reale soziale... weiterlesen

Der Traum von einem Leben ohne Geldsorgen, die Yacht vor der Küste, der sorgenfreie Ruhestand - diese Sehnsüchte sind so alt wie die Menschheit. Doch im digitalen Zeitalter verspricht das Internet, diesen Traum greifbarer denn je zu machen. "Wie werde ich reich?" ist die zentrale Frage, der Jenke von Wilmsdorff in seinem neuen Report heute Abend (03.11.2025) um 20:15 Uhr auf... weiterlesen

Es geht heute (03.11.2025) um weit mehr als nur um Kohlenhydrate: Um 20:15 Uhr nimmt VOX die Zuschauer mit auf eine gastronomische Reise der besonderen Art, wenn Sebastian Lege in der neuen Folge von "Lege kommt auf den Geschmack" die Geheimnisse der deutschen Brotkultur ergründet. Unter dem Titel "Das perfekte Brot" widmet sich der Food-Experte einem Lebensmittel, das in Deutschland... weiterlesen