Happy-Spots - Mein Online Magazin

Komplette Miniserie "A Very English Scandal" heute (19.07.2025) auf ONE

Samstag, 19.07.2025 13:45 Uhr | Tags: ONE, Serie
Ursula Thorpe (Patricia Hodge) bekommt einen neuen Mitbewohner.
Ursula Thorpe (Patricia Hodge) bekommt einen neuen Mitbewohner.
© WDR/Sony Pictures Entertainment

Heute Abend (19.07.2025) wird ONE zur Bühne für eine der faszinierendsten und schockierendsten wahren Geschichten der jüngeren britischen Geschichte. Ab 20:15 Uhr werden alle drei Episoden der hochgelobten Miniserie "A Very English Scandal" ausgestrahlt, die das explosive Geflecht aus Politik, Verrat und einem gescheiterten Mordkomplott nachzeichnet. Im Zentrum stehen zwei Ausnahmeschauspieler: Hugh Grant in einer seiner besten Rollen und der brillante Ben Whishaw.

Das heimliche Doppelleben eines Politikers

Die Serie erzählt die wahre Geschichte der sogenannten Thorpe-Affäre. Jeremy Thorpe (Hugh Grant), der schillernde Vorsitzende der Liberal Party, lebt ein heimliches Doppelleben. Sein gut gehütetes Geheimnis ist eine Affäre mit dem Stallburschen Norman Josiffe (Ben Whishaw), der später als Norman Scott bekannt wurde. Was als intimes Verhältnis beginnt, entwickelt sich über Jahre hinweg zu einer toxischen Mischung aus Erpressung, Lügen und Intrigen. Als Thorpe seine Karriere bedroht sieht, entspinnt sich ein verzweifeltes und chaotisches Mordkomplott, um den unliebsamen Zeugen zum Schweigen zu bringen.

Die von Russell T Davies geschriebene und von Stephen Frears inszenierte Serie basiert auf dem gleichnamigen Buch von John Preston. Sie schafft es, die unglaubliche Geschichte mit einem Gespür für die Absurditäten der wahren Begebenheiten zu erzählen.

Ein Drama mit bitterbösem Humor

Der Erfolg von "A Very English Scandal" liegt nicht nur in der atemberaubenden Story, sondern vor allem in den schauspielerischen Glanzleistungen. Kritiker lobten weltweit das Zusammenspiel von Hugh Grant, der den schillernden und doch zutiefst verängstigten Politiker meisterhaft darstellt, und Ben Whishaw, der Norman Scott mit einer Mischung aus Verletzlichkeit und Wut spielt.

Bemerkenswert ist auch die historische Einbettung der Serie. Die Handlung, die sich zwischen 1961 und 1979 entfaltet, findet in einer Zeit statt, in der Homosexualität in Großbritannien gerade erst entkriminalisiert wurde. Der Skandal führte letztlich zu Thorpes politischem Fall und einem Aufsehen erregenden Gerichtsprozess, bei dem er trotz belastender Aussagen freigesprochen wurde.

Wer heute Abend Lust auf eine perfekte Mischung aus packendem Drama, schwarzem Humor und einer wahren Geschichte hat, die unglaublich wirkt, ist mit diesem Fernseherlebnis bestens bedient.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (19.07.2025 ab 20:15 Uhr) tauchen die Ehrlich Brothers wieder die Fernsehbildschirme in eine Welt voller Magie und Illusionen. Mit ihrer spektakulären Show "Wunderzeit", die heute noch einmal auf RTL zu sehen ist, beweisen Andreas und Chris Ehrlich einmal mehr, warum sie zu den führenden Zauberern weltweit gehören. Es ist nicht einfach nur eine Show, sondern eine... weiterlesen

Heute Abend (19.07.2025) lädt 3sat im Rahmen seines Festspielsommers zu einem Konzerthighlight der Extraklasse ein. Ab 20:15 Uhr wird die Aufzeichnung von "Klassik am Odeonsplatz 2025" ausgestrahlt, ein Abend, an dem Maestro Lahav Shani und die Münchner Philharmoniker das Publikum mit einer meisterhaften Interpretation zweier großer Werke der Klassik in ihren Bann ziehen. Die... weiterlesen

Ein Krimi kommt selten allein, deshalb strahlt die ARD heute (19.07.2025) gleich nach "Die Toten am Meer - Der Wikinger" die Wiederholung eines Barcelona-Krimis aus. So wird am Samstagabend ab 21:45 Uhr die sonnenverwöhnte Partymeile Barcelonas zur Kulisse eines mörderischen Revivals. In "Der Barcelona-Krimi: Absturz" ermitteln Kommissar Xavi Bonet (Clemens Schick) und seine... weiterlesen

In der ARD wird es heute (19.07.2025) um 20:15 Uhr nordisch-düster: "Die Toten am Meer - Der Wikinger" entführt die Zuschauer in einen spannungsgeladenen Thriller, der die raue Schönheit der Husumer Küste mit der geheimnisvollen Welt alter nordischer Mythen verknüpft. Im zweiten Teil der Krimireihe "Die Toten am Meer" steht Kommissarin Ria Larsen (Marlene Tanczik)... weiterlesen

Die Musik ist die Sprache der Seele, doch das Musikvideo ist ihr visuelles Tagebuch. Es hat in den letzten 50 Jahren nicht nur Songs beworben, sondern Geschichten erzählt, Stimmungen eingefangen und gesellschaftliche Entwicklungen gespiegelt. Die RTL-Dokumentation "50 Jahre Musikvideos" nimmt die Zuschauer heute (18.07.2025) ab 20:15 Uhr mit auf eine leidenschaftliche Zeitreise durch... weiterlesen