"Legendär - Unsere Hits der 70er!" heute (02.08.2025) im WDR: Eine musikalische Reise in die wilden 70er

© WDR/dpa
Der WDR lädt seine Zuschauer heute (02.08.2025) um 20:15 Uhr zu einer Zeitreise der ganz besonderen Art ein. Die Countdownshow "Legendär - Unsere Hits der 70er!" taucht für 90 Minuten in eines der buntesten und musikalisch vielfältigsten Jahrzehnte der Popgeschichte ein. Prominente Gäste verraten ihre ganz persönlichen Lieblingssongs und offenbaren dabei, wie vielschichtig die Musik dieser Ära wirklich war.
Ohrwürmer und ihre Geheimnisse
Die 70er-Jahre waren ein Jahrzehnt der musikalischen Extreme. Von schmalzigen Schmachtfetzen wie "Goodbye My Love Goodbye" von Demis Roussos über zeitlose Rocksongs wie "Heroes" von David Bowie bis hin zu den unvermeidlichen Superhits wie "Sugar Baby Love" von den Rubettes - die Vielfalt war enorm. Doch die Show beleuchtet nicht nur die musikalischen Erfolge, sondern auch die teils skurrilen und überraschend tiefgründigen Texte. So wird enthüllt, dass hinter dem scheinbar fröhlichen Popsong "Fernando" von ABBA die Geschichte des mexikanisch-amerikanischen Bürgerkriegs steckt, während der Ohrwurm "Chirpy Chirpy, Cheep Cheep" von Middle of the Road eine sozialkritische Botschaft über Kindervernachlässigung transportiert.
Prominente Gäste und persönliche Geschichten
Für ihre ganz persönliche Hitliste der 70er haben bekannte Persönlichkeiten aus 25 der in Deutschland meistverkauften Songs ihre Favoriten gewählt. Mit dabei sind unter anderem Jane Comerford, Bastian Bielendorfer, Renan Demirkan, Jan-Gregor Kremp, Johanna Gastdorf, Aleksandra Bechtel, Daniel Aßmann, Marco Schreyl sowie die Band Brings und Kabarettist Jürgen Becker. Sie teilen nicht nur ihre musikalischen Vorlieben, sondern erzählen auch persönliche Anekdoten, die die Musik dieser Zeit für sie unvergesslich machen.
Die Sendung ist mehr als eine einfache Ranking-Show. Sie ist ein liebevoll gestaltetes Porträt eines Jahrzehnts, das zwischen Glam-Rock, Disco und Protestliedern oszillierte. Wer sich auf diese nostalgische Reise einlassen möchte, kann sich im Anschluss um 21:45 Uhr mit der Dokumentation "Die verrückten 70er - Das wilde Jahrzehnt der Deutschen" weiter in das Lebensgefühl dieser Zeit vertiefen. Wer dann immer noch nicht genug 70er hat, für den läuft ab 23:15 Uhr noch "Die größten Schlager-Kulthits der 70er". Ein Abend voller Nostalgie, unterhaltsamer Geschichten und legendärer Musik, den man sich nicht entgehen lassen sollte.