Happy-Spots - Mein Online Magazin

Leslie Mandoki und seine Soulmates veröffentlichen Video zum Song "Wake Up"

Freitag, 06.11.2020 10:49 Uhr

Im Sommer 2020 wurde das Erfolgsalbum "Living In The Gap/Hungarian Pictures" weltweit veröffentlicht, in Mandokis Geburtsland Ungarn stieg es auf Platz 1 der offiziellen Charts ein. Aber trotz seines großen Erfolges ist Leslie Mandoki alles andere als entspannt.

"Es berührt mich sehr, dass wir mit unserer Botschaft unser Publikum erreichen. Aber wir leben in seltsamen Zeiten und durch die pandemiebedingte Krise vertiefen sich manche Risse und Verwerfungen in unserer Gesellschaft mit beängstigendem Ausmaß. "Strange days of paranoia blues" textete ich in der ersten Zeile unseres Songs "Wake Up", zu einer Zeit, als ich noch nicht ahnen konnte, wie treffend diese Worte in diesem Jahr werden sollten.", sagt Mandoki.

Mit seiner Musik möchte Mandoki die Spaltung in der Gesellschaft überwinden. Deshalb rief Mandoki in den sozialen Medien sein Publikum dazu auf, virtuell gemeinsam mit seinen Soulmates den Song "Wake Up" zu singen und als Video aufzunehmen. Aus einer Auswahl der Einsendungen entstand so das neue Musikvideo zu dem Song als ein gemeinsamer Aufruf für die Zukunft Europas.

Jetzt offizielles Video zu "Wake Up" ansehen

Die Soulmates zeigen mit der aktuellen Single "Wake Up" einen Weg, den neuen Herausforderungen zu begegnen. "Wake Up" ist ein Weckruf, unsere Komfortzone zu verlassen. Um die Spaltung zu überwinden, müssen wir miteinander sprechen und Brücken bauen - das ist die Lösung. Es ist Zeit, aus dem Dornröschenschlaf aufzuwachen und daran zu arbeiten, dass vieles anders wird, denn diese bessere Welt sind wir unseren Kindern schuldig.", betont Mandoki.

Im Musikvideo zum Song "Wake Up" werden auch Bilder gezeigt, die die Auswüchse der menschengemachten Zerstörung unserer Erde und ihre Folgen verdeutlichen und eindringlich mahnen: Wake Up! Uns bleibt keine Zeit für weiteren Aufschub.

Ob Live auf der Bühne oder im Studio, bei den Mandoki Soulmates, der Band der Bandleader, spielen sich stets legendäre, Grammy-dekorierte Größen ihres Faches gegenseitig die Töne zu. Bei „Wake Up“ sind das beispielsweise Randy Brecker und Till Brönner an der Trompete, Mike Stern an der Gitarre, Cory Henry an der Hammond, Richard Bona am Bass und Leslie Mandoki an den Drums. Gemeinsam mit ihm treten als Sänger auch Nick van Eede (Cutting Crew), Jesse Siebenberg (Supertramp) und Bobby Kimball (Toto) nach vorne.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Egal ob es in die Ferne geht oder ob man die eigene Heimat erkunden möchte: Die Menschen in Deutschland freuen sich auf die bevorstehende Reisezeit. Häuser und Wohnungen stehen dann länger leer - und können zu einem gefundenen "Fressen" für Einbrecher werden. Ungebetenen Gästen sollte man es so schwer wie möglich machen, hier sind die besten... weiterlesen

Die Sommerferien rücken näher und auch in der Schule der magischen Tiere heißt es wieder: Endlich Ferien! Die Erfolgsautorin der Kinderbuch-Bestsellerreihe, Margit Auer, hat sich für diesen Sommer einen besonders spannenden Urlaubskrimi für ihre Fans ausgedacht: Für die punkige Franka und ihre coole magischen Ratte Cooper geht es in die Millionenstadt London.... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen