Happy-Spots - Mein Online Magazin

Makabrer Mordschmuck: Passau-Krimi "Bis auf den Knochen" heute (25.09.2025) in der ARD

Donnerstag, 25.09.2025 12:58 Uhr | Tags: ARD, Krimi, DonnerstagsKrimi, Passau-Krimi
Ferdinand Zankl (Michael Ostrowski) und Frederike Bader (Marie Leuenberger) suchen auf dem Friedhof nach Berti Ottensamer.
Ferdinand Zankl (Michael Ostrowski) und Frederike Bader (Marie Leuenberger) suchen auf dem Friedhof nach Berti Ottensamer.
© BR/ARD Degeto Film/Hager Moss Film GmbH/Bernd Schuller

Der neueste Fall für das ungleiche Ermittlerduo aus Passau verspricht tiefe Abgründe und persönliche Verwicklungen: In "Bis auf den Knochen" mit Marie Leuenberger als frühere Polizistin Frederike Bader und Michael Ostrowski als Privatdetektiv Ferdinand Zankl, dem mittlerweile neunten Teil der beliebten Krimireihe "Ein Krimi aus Passau", gerät Frederike Bader an ihre emotionalen Grenzen, als ein Serienkiller die Idylle der Drei-Flüsse-Stadt in ein Schreckensszenario verwandelt. Die ARD zeigt heute Abend (25.09.2025 um 20:15 Uhr) ein perfides Verbrechen, das nicht nur mit einem Sammeltick, sondern auch mit tödlichen Tourismus-Idealen verknüpft ist. Der Passau-Krimi "Bis auf den Knochen" ist auch über die ARD Mediathek abrufbar.

Ein Charivari der besonderen Art

Es ist ein Bild des bayerischen Lebensgefühls, das den Auftakt des Falls bildet: In einem Biergarten präsentiert sich der Trachtenschmied Berti Ottensamer (von Daniel Christensen) mit einem makabren Geheimnis. Er, der für seine kunstvollen Charivaris bekannt ist, hat sich eine besonders gruselige Trophäensammlung zugelegt. Statt Krallen oder Zähnen von Wildtieren verarbeitet er die Knochen seiner menschlichen Opfer in seinen Schmuck. Ein Detail, das schaudern lässt, und doch nur die Spitze eines Eisbergs ist. Als der unbeholfene Franz Hertel (Alexander Gaida), Sohn der Passauer Bäckerin Roswitha Hertel (Bettina Mittendorfer), das Charivari an sich nimmt, um seine Mitbewohnerin Tessa (Clara Vogt) vor einer erneuten Haftstrafe zu bewahren, ahnt er noch nicht, welche Lawine er damit losgetreten hat.

Was als zufälliger Fund beginnt, entwickelt sich schnell zu einer hochexplosiven Situation. Als Mia Bader (Nadja Sabersky), Frederikes Tochter, spurlos verschwindet, verwandelt sich die professionelle Ermittlung in einen persönlichen Albtraum. Frederike und Privatdetektiv Ferdinand Zankl tauchen tief in das Netz aus Verbrechen und Verwirrung ein, das Berti Ottensamer gesponnen hat. Dabei stoßen sie auf eine unerwartete Verbindung: Der Killer ist Teil einer Initiative für nachhaltigen Tourismus in Passau. Ein bitterer, fast ironischer Kontrast zu seinen Taten, die von der Jagd auf Menschen zeugen.

Jäger und Gejagte

Die Ermittlungen werden zu einem Wettlauf gegen die Zeit. Jede Spur ist eine Falle, jeder vermeintliche Hinweis ein Teil eines größeren, tödlichen Spiels. Als ein Medizindiagnostiker (Yassin Trabelsi) ermordet wird, der das Charivari untersucht hat, wird klar, dass Ottensamer keine losen Enden duldet. Die akribische Kleinarbeit der Ermittler führt sie über eine Phantomzeichnung, Zigarrenstummel und schließlich zu den Lackspuren am Auto eines weiteren Opfers, Frau Ling (Moon Suk). Dabei offenbart sich das Grauen in seiner ganzen Banalität: Ottensamer verkaufte seine makabren Charivaris sogar im lokalen Souvenirladen.

Ein Höhepunkt im heutigen Passau-Krimi ist der Gänsehaut-Auftritt von Daniel Christensen, der als Serienmörder mit einer beklemmenden Präzision überzeugt und von den Fans zurecht gefeiert wurde. Seine Figur des Berti Ottensamer ist kein platter Bösewicht, sondern eine zutiefst verstörende, fast schon tragische Persönlichkeit. Ein Mann, der am Grab seines Vaters mit den Toten spricht und dabei ein weiteres seiner makabren Schmuckstücke hinterlässt. Die Jagd endet schließlich in einer tiefen Schlucht, in der sich Ottensamer in den Tod stürzt, ohne den Aufenthaltsort von Mia zu verraten. Doch die Blutspur, die er hinterlässt, führt Zankl und Bader zu einer Waldhütte, in der Mia wohlbehalten auf sie wartet. Ein atemloser Showdown, der mit einem Moment der Erleichterung endet und doch die düstere Erkenntnis hinterlässt, dass die menschliche Seele tiefe Wunden schlägt.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein ganz besonderer Abend erwartet heute (25.09.2025) alle treuen Anhänger von "Gute Zeiten, schlechte Zeiten". RTL schnürt für seine Zuschauer ein pralles GZSZ-Doppelpack, das es in sich hat. Direkt im Anschluss an die brandneue Folge aus dem Kolle-Kiez, die um 19:40 Uhr startet, liefert eine exklusive Sondersendung tiefe Einblicke und einen Ausblick, der die Fans an die... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (25.09.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal dreht sich alles um die Gut Obermühle in Kirchensittenbach, ein Ort, der für seinen Besitzer Alexander Schalber-Müller sowohl ein Lebenstraum als auch eine finanzielle Belastung ist. Die Zuschauer werden Zeugen eines bemerkenswerten Kraftakts, bei dem Starkoch Frank Rosin... weiterlesen

Auf ProSieben startet heute (25.09.2025) um 20:15 Uhr die 15. Staffel von "The Voice of Germany" und schon morgen (26.09.2025) geht es auf Sat.1 mit der zweiten Ausgabe weiter. Das Publikum darf sich auf eine explosive Premiere freuen. Die Show, die das deutsche Fernsehen seit Jahren prägt, kehrt mit einer Jury-Konstellation zurück, die für Zündstoff sorgen wird. Es ist... weiterlesen

Die gewohnte Quizlandschaft bekommt heute Abend (25.09.2025) auf Sat.1 einen aufregend neuen Anstrich. Um 20:15 Uhr feiert "The Connection" Premiere, eine Show, die weit über das simple Abfragen von Fakten hinausgeht. Unter der Moderation von Matthias Opdenhövel wird hier nicht nur das Wissen der Kandidaten auf die Probe gestellt, sondern vor allem ihre Fähigkeit, scheinbar... weiterlesen

Am heutigen Donnerstag, den 25. September 2025, erscheint der Oscar-prämierte Animationsfilm "Flow" als limitiertes Mediabook für das Heimkino. Das im Jahr 2025 mit dem Oscar ausgezeichnete Meisterwerk von Regisseur Gints Zilbalodis ("Away - Vom Finden des Glücks") feierte seine Premiere bereits bei den Filmfestspielen in Cannes und begeisterte seitdem Kritiker und Publikum... weiterlesen

(DJD). Die Freiluftsaison verlängern und auch im Herbst und Winter Garten und Natur genießen – das ist für viele die Motivation für einen gläsernen Anbau. Am besten lässt sich dies mit einem Wintergarten in Wohnraumqualität realisieren. Nur durch das Glas von der Natur getrennt, kann man sich sowohl in den eigenen vier Wänden und gleichzeitig... weiterlesen

Er war der wohl kreativste Geist im deutschen Fernsehen, der sich jahrelang rar gemacht hat: Stefan Raab. Heute Abend um 20:15 Uhr feiert der Entertainer sein Comeback auf der großen Bühne von RTL mit der ersten regulären, einstündigen Ausgabe seiner neuen "Stefan Raab Show". Nach den umstrittenen 15-Minuten-Episoden, die letzte Woche für reichlich... weiterlesen

Statt wie gewohnt dem klassischen Krimi-Schema zu folgen, bricht der Stuttgart-Tatort "Der Mörder in mir", den der SWR heute (24.09.2025) um 22 Uhr wiederholt, mit allen Konventionen. Hier geht es nicht um die Frage, wer der Täter ist. Die Antwort darauf steht schnell fest. Es geht um etwas viel Komplexeres und Faszinierenderes: um die Zerrissenheit eines Menschen, der alles hat,... weiterlesen

Am 25. September 2025 startet der französische Film "Animale" in den deutschen Kinos. Der Film von Regisseurin Emma Benestan ist ein kraftvolles feministisches Manifest, das gekonnt die Welt des traditionellen Stierkampfs mit Elementen des Body-Horrors verbindet. Im Mittelpunkt steht die 22-jährige Nejma (Oulaya Amamra), die als erste Frau überhaupt... weiterlesen