Happy-Spots - Mein Online Magazin

Podcast-Stars im Quiz-Duell: Miguel Robitzky vs. Carolin "Caro" Worbs heute (25.11.2025) bei "Wer weiß denn sowas?"

Dienstag, 25.11.2025 13:44 Uhr | Tags: ARD, Quiz, Wer weiß denn sowas?, Kai Pflaume, Wotan Wilke Möhring
Moderator Kai Pflaume (M.) und seine Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker (l.) und Wotan Wilke Möhring (r.) begrüßen heute (25.11.2025) bei "Wer weiß denn sowas?" den Karikaturist, Autor und Podcaster Miguel Robitzky (2.v.l.) und die Drehbuchautorin und Podcast-Moderatorin Carolin "Caro" Worbs (2.v.r).
Moderator Kai Pflaume (M.) und seine Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker (l.) und Wotan Wilke Möhring (r.) begrüßen heute (25.11.2025) bei "Wer weiß denn sowas?" den Karikaturist, Autor und Podcaster Miguel Robitzky (2.v.l.) und die Drehbuchautorin und Podcast-Moderatorin Carolin "Caro" Worbs (2.v.r).
© ARD/NDR/UFA SHOW & FACTUAL/Morris Mac Matzen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und Autor Miguel Robitzky sowie die Comedy-Redakteurin Carolin "Caro" Worbs der kniffligen Fragenflut. Ein spannendes Aufeinandertreffen von jungem, kreativem Witz und spontaner Gelehrsamkeit ist vorprogrammiert. "Wer weiß denn sowas?"-Folgen sind nach der Ausstrahlung in der Regel auch über die ARD Mediathek abrufbar.

Miguel Robitzky heute bei "Wer weiß denn sowas?"

Er ist bekannt für seinen trockenen Humor, seine Beobachtungsgabe und seine erfolgreichen Bücher: Miguel Robitzky. Der Comedian und Autor hat sich nicht nur durch seine satirischen und teils absurden Beiträge im Netz einen Namen gemacht, sondern ist auch durch die Mitarbeit an erfolgreichen Comedy-Formaten sowie Podcasts wie "Drinnies" einem breiten Publikum bekannt. Robitzkys Stärke liegt in der intelligenten Verknüpfung von Alltagsbeobachtungen mit einem tiefgründigen Witz. Für "Wer weiß denn sowas?" ist er der perfekte Kandidat, da die Sendung oft genau diese Mischung aus absurden Fakten und logischer Schlussfolgerung erfordert. Mit seiner schnellen Auffassungsgabe und seinem ungewöhnlichen Blickwinkel könnte er Hoëcker oder Möhring bei den kniffligsten Fragen einen entscheidenden Vorteil verschaffen.

Carolin "Caro" Worbs heute bei "Wer weiß denn sowas?"

Hinter vielen der witzigsten und schlagfertigsten deutschen TV-Momente steckt oft ihr Name: Carolin "Caro" Worbs. Sie ist Comedy-Redakteurin und Autorin, die vor allem durch ihre Auftritte im erfolgreichen Podcast "Fest & Flauschig" an der Seite von Jan Böhmermann und Olli Schulz einen hohen Bekanntheitsgrad erlangt hat. Worbs überzeugt mit ihrer Scharfsinnigkeit, ihrem pointierten Humor und einer beeindruckenden Allgemeinbildung, die sie in ihrem redaktionellen Alltag ständig unter Beweis stellen muss. Ihre Arbeit verlangt es, schnell neue Themen zu durchdringen und Sachverhalte aus unerwarteten Blickwinkeln zu beleuchten. Diese Fähigkeit, Fakten blitzschnell zu erfassen und zu verarbeiten, prädestiniert sie als idealen Quiz-Gast. Sie ist eine Kandidatin, die mit Wissen und Schlagfertigkeit die Teamchefs überraschen und das Publikum begeistern wird.

Spielprinzip bei "Wer weiß denn sowas?"

Das zentrale Element der Rateshow ist das unterhaltsame Wissensduell, bei dem sich stets zwei Teams aus einem prominenten Gast und einem festen Teamchef gegenüberstehen. Zu Beginn der Sendung werden den Rateteams zwölf skurrile, aber wahre Fragen aus sämtlichen Themengebieten des Lebens präsentiert. Die Teams wählen diese Fragen nacheinander aus. Die Beantwortung erfolgt per Tipp aus drei Antwortmöglichkeiten. Jede richtige Antwort lässt den erspielten Geldbetrag für das jeweilige Team anwachsen. Dieses Preisgeld wird am Ende der regulären Spielrunden in die alles entscheidende Finalrunde mitgenommen, wo es darum geht, den Betrag für die Zuschauer im Studio zu sichern. Das Format setzt dabei nicht nur auf reines Faktenwissen, sondern vor allem auf Intuition und die Fähigkeit der Teamchefs, die Stärken ihrer prominenten Partner optimal einzusetzen.

ARD Quiz App bei "Wer weiß denn sowas?"

Zuschauer müssen sich nicht auf die Rolle des passiven Mitraters beschränken - sie können dank der kostenlosen ARD Quiz App aktiv in das Geschehen eingreifen. Die App bietet eine hervorragende Möglichkeit, parallel zur Fernsehsendung an allen drei Spielrunden teilzunehmen. Sobald Moderator Kai Pflaume die Frage im Studio stellt, können die App-Nutzer ihre eigene Antwort tippen und sehen sofort, wie ihr Wissen im Vergleich zu den prominenten Gästen und dem Rest der Community abschneidet. Besonders engagierte und erfolgreiche Spieler haben überdies die Möglichkeit, sich über die App als Kandidat für eine zukünftige Ausgabe zu qualifizieren. Die App steigert das interaktive Erlebnis und macht das abendliche Quiz zu einem echten Familienereignis.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Die neue Folge "Katharina Tempel - Was wir begehren" stellt die toughe Kriminalkommissarin Katharina Tempel (Franziska Hartmann) heute (24.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF vor eine schier unlösbare Zerreißprobe. Es ist ein Fall, der nicht nur ihre berufliche Expertise, sondern auch ihre tiefsten privaten Fundamente bis ins Mark erschüttert. Was passiert, wenn die Grenze zwischen... weiterlesen