Münster-Tatort "Der Hammer": Superheld jagt Bordell-Bosse heute (03.09.2025) im SWR

© SWR/WDR/Martin Menke
Der SWR strahlt heute (03.09.2025) um 22 Uhr eine Wiederholung des packenden Münster-Tatorts "Der Hammer" aus - und es lohnt sich, noch einmal einzuschalten. Dieser 25. Fall für das unschlagbare Duo Frank Thiel (Axel Prahl) und Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie der Münsteraner Krimi spielerische Elemente mit einer tiefgründigen Geschichte verbindet, ohne seinen einzigartigen Charme zu verlieren. Der Film ist eine dunkle, humorvolle und zugleich scharfsinnige Auseinandersetzung mit der Frage, was Recht und Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft bedeuten. Der Münster-Tatort "Der Hammer" ist auch über die ARD Mediathek abrufbar.
Ein Fall, der vom Himmel fällt
Der Fall beginnt so spektakulär, wie man es von einem Münster-Tatort erwarten würde: Eine Leiche fällt buchstäblich vom Himmel. Der angesehene Bauunternehmer Dr. Wolfgang Öhrie wird in seinem Büro mit einem Hammer erschlagen und aus dem Fenster auf die Straße gestoßen. Schnell wird klar, dass der Mord im Zusammenhang mit einem höchst umstrittenen Bauprojekt steht. Viele Bürger vermuten, dass hinter der geplanten "Waikiki-Oase" ein riesiges Bordell steckt, und der Protest formiert sich. Doch als der Zuhälter Bruno Vogler (gespielt von Musiklegende Frank Zander) in einem Parkhaus ebenfalls mit einem Hammer erschlagen wird, verdichtet sich der Verdacht: Ein Superheld treibt in Münster sein Unwesen. Dieser Serientäter, der seine Opfer mit einem Hammer zur Strecke bringt und sich mit einer Säure-Wasserpistole tarnt, inszeniert sich als Kämpfer für eine höhere Moral - ein ungewöhnlicher, comicartiger Twist, der den Fall nur noch mysteriöser macht.
Wenn "Vaddern" zum Aktivisten wird
Die Bürgerbewegung gegen das Bauprojekt sorgt nicht nur für politische Reibung, sondern auch für heitere Familienkonflikte. Ausgerechnet Kommissar Thiels Vater, Herbert "Vaddern" Thiel (Claus Dieter Clausnitzer), wird zum Wortführer der Bewegung und richtet eine Kommandozentrale in seinem eigenen Wohnzimmer ein. Die typischen Reibereien zwischen Vater und Sohn bekommen hier eine neue, amüsante Dimension, während Nadeshda Krusenstern (Friederike Kempter) und Silke "Alberich" Haller (Christine Urspruch) ihre gewohnt souveräne Ermittlungsarbeit leisten. Selbst Staatsanwältin Wilhelmine Klemm (Mechthild Großmann) findet sich im Netz der Verstrickungen wieder.
Ein besonderer Gast mit Berliner Schnauze
Ein Highlight des Münster-Tatorts "Der Hammer" ist zweifellos der Gastauftritt von Entertainer Frank Zander in der Rolle des Zuhälters Bruno Vogler. Zander, bekannt für seine raue "Berliner Schnauze" und seine musikalischen Erfolge, verleiht der Figur eine tragische und zugleich authentische Note, die das Publikum bis zum Schluss fesselt. Auch wenn seine Rolle ein abruptes Ende findet, bleibt sein Auftritt als einprägsamer Bestandteil dieses Münster-Tatorts in Erinnerung.
Das Vermächtnis des Hammers
Der Münster-Tatort "Der Hammer" ist ein klassischer Fall, der das bewährte Erfolgsrezept des Münster-Tatorts perfekt umsetzt: die perfekte Mischung aus skurrilem Humor, subtiler Sozialkritik und einem fesselnden Krimi-Plot. Mit seiner cleveren Wendung und den starken darstellerischen Leistungen beweist der Film einmal mehr, warum der Tatort aus Münster zu den beliebtesten im Land gehört. Er fordert die Zuschauer dazu auf, die moralischen Grenzen zwischen Rache, Gerechtigkeit und Selbstjustiz zu hinterfragen. Ein Muss für alle, die das Duo Thiel und Boerne lieben.