Happy-Spots - Mein Online Magazin

Münsterkrimi "Wilsberg": Wenn der Mob auf der "Straße der Tränen" richtet - heute (23.07.2025) auf ZDFneo

Mittwoch, 23.07.2025 14:33 Uhr | Tags: ZDFneo, Krimi, Wilsberg, Leonard Lansink, Rita Russek, Oliver Korittke

ZDFneo nimmt uns heute (23.07.2025) um 20:15 Uhr mit in die beschauliche Universitätsstadt Münster, wo Privatdetektiv Georg Wilsberg einen Fall erlebt, der die Schattenseiten der digitalen Welt gnadenlos offenbart. Die Episode "Wilsberg - Straße der Tränen" entführt das Publikum in einen Krimi, der nicht nur durch seine Spannung, sondern auch durch seine gesellschaftliche Relevanz überzeugt. Der Münsterkrimi ist auch über die ZDF Mediathek abrufbar.

Die Kultfigur Wilsberg, verkörpert von Leonard Lansink, ist längst mehr als nur ein Detektiv. Der charmante Antiquar mit dem Hang zu skurrilen Fällen und einer Vorliebe für trockenen Humor ist das Herzstück einer der beliebtesten deutschen Krimireihen. Mit seiner unkonventionellen Art, stets am Rande der Legalität operierend, und einem festen Team aus Freunden wie der Anwältin Alex Holtkamp (Ina Paule Klink), Finanzbeamter Ekki Talkötter (Oliver Korittke) und dem exzentrischen Ermittlerduo Kommissarin Anna Springer (Rita Russek) und Overbeck (Roland Jankowsky), löst Wilsberg seit Jahrzehnten Mordfälle und verschafft sich dabei mitunter selbst Ärger. Doch dieser Fall ist anders: Hier geht es nicht nur um die Suche nach einem Täter, sondern auch um die gefährliche Dynamik der Online-Hatz.

Eine Vermisste, ein Hashtag und eine Hexenjagd

Als die Abiturientin Emelie Boll (Annika Schrumpf) spurlos verschwindet, kocht die Gerüchteküche im Netz über. Unter dem Hashtag "#woistemelie" verselbstständigen sich Spekulationen über den Vermisstenfall und den mutmaßlichen Täter. Schnell gerät Wilsbergs langjähriger Freund, der Finanzbeamte Ekki Talkötter, ins Visier der anonymen Online-Masse. Er wurde beobachtet, wie er Emelie am Abend ihres Verschwindens ein Stück mit dem Auto mitgenommen hatte. Obwohl Wilsberg sofort klar ist, dass Ekki unschuldig ist, ist die Lage ernst, und die Zeit drängt gnadenlos.

Denn der Fall weckt düstere Erinnerungen: In der Vergangenheit wurden am Horsthauser Landweg, der von den Einheimischen nur "Straße der Tränen" genannt wird, bereits zwei Frauen entführt und zwei Tage später ermordet. Ein beklemmender Gedanke, der die Suche nach Emelie noch dramatischer macht. Während Alex Holtkamp die verzweifelten Eltern, Peter Boll (Philipp Moog) und Susanne Boll (Regula Grauwiller), dabei unterstützt, die übergriffige Presse auf Distanz zu halten, setzen Kommissarin Anna Springer und Overbeck alles daran, Emelie rechtzeitig zu finden. Doch die Online-Community, angefeuert von Influencern wie DJane Sandy (Jytte-Merle Böhrnsen), glaubt, den Täter bereits identifiziert zu haben - noch bevor Ekki bei der Polizei ausgesagt hat, ist sein Name unter "#woistemelie" bereits verbrannt.

Die reale Suche im Schatten der virtuellen Hetze

Wilsberg und Ekki erkennen, dass sie die Macht der sozialen Medien nutzen müssen, um Ekki aus der Schusslinie zu nehmen und die Suche nach Emelie von der virtuellen Welt in die reale zu verlagern. Es gelingt ihnen, die Follower zu mobilisieren, und bald schon durchkämmen Trupps von Freiwilligen den Wald, in dem Emelie vermutet wird. Unter ihnen ist auch Hiltrud Appeldorn (Nina Petri), eine Profilerin, die bereits bei den früheren Mordfällen an der "Straße der Tränen" engagiert war. Unterstützt wird sie dabei von ihrem Sohn Markus Appeldorn (Anton Rubtsov), während ihr Ehemann Hein Appeldorn (Wolfgang Rüter) ebenfalls eine Rolle spielt. Ihre Expertise könnte entscheidend sein, um den wahren Täter zu finden. Doch die Spuren führen Wilsberg auch zu weiteren Verdächtigen im Umfeld von Emelie, darunter Dustin Jörgereit (Rick Okon) und Julius van Bebber (Timon Ballenberger).

Lohnt sich das Einschalten?

"Wilsberg - Straße der Tränen" ist ein hochaktueller und spannender Krimi, der gekonnt die Münster-typische Mischung aus Humor und ernsthafter Kriminalistik vereint. Der Fall ist nicht nur fesselnd inszeniert, sondern beleuchtet auch die erschreckende Macht von Social Media und die Gefahr vorschneller Verurteilungen. Wer einen intelligenten und mitreißenden Krimiabend verbringen möchte, der zum Nachdenken anregt, sollte heute Abend bei ZDFneo unbedingt einschalten. Ein Muss für alle Wilsberg-Fans und jeden, der spannende Unterhaltung mit Tiefgang schätzt.


Das könnte Sie auch interessieren

Der WDR wiederholt heute (09.09.2025) um 20:15 Uhr den Köln-Tatort "Ohnmacht", einen Film, der von Beginn an neue Wege beschreitet. Statt eines Mordopfers liegt zu Beginn Kommissar Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) selbst bewusstlos auf den U-Bahn-Gleisen. Dieser Schockmoment dient als Auftakt für einen der persönlichsten und psychologischsten Fälle des Kölner... weiterlesen

Das renommierte Gesundheitsmagazin "Visite" liefert heute Abend (09.09.2025) um 20:15 Uhr im NDR wieder spannende und lebensrettende Informationen für seine Zuschauer. Von der Bekämpfung gefährlicher Bakterien bis hin zu den Geheimnissen eines gesunden Lebens - die Sendung deckt eine breite Palette an Themen ab, die uns alle betreffen. Die tückische Gefahr -... weiterlesen

Wer hätte gedacht, dass Angela Merkel nach dem Ende ihrer politischen Karriere noch einmal so richtig in Fahrt kommt? RTL bringt heute (09.09.2025) ab 20:15 Uhr mit dem Uckermark-Krimi "Miss Merkel - Mord im Schloss" einen Kriminalfilm auf die Bildschirme, der nicht nur auf den ersten Blick eine herrlich skurrile Prämisse hat, sondern auch eine charmante wie fesselnde Hommage an... weiterlesen

(DJD). Der bewusste Umgang mit Ressourcen wird für viele Menschen im Alltag zunehmend wichtiger. Auch bei Designermöbeln sollte heute nicht nur das ästhetische Erscheinungsbild, sondern ebenso die nachhaltige Produktion im Vordergrund stehen. Insbesondere Holz als nachwachsender Rohstoff kann dabei Funktionalität und Ästhetik bestens vereinen. Das puristische und... weiterlesen

Der Geburtstag sollte eigentlich ein Tag der Freude und Entspannung sein, ein Fest im kleinen Kreis. Doch was passiert, wenn eine liebevoll gemeinte Überraschung in einem Chaos aus Geheimnissen, peinlichen Momenten und absurd-komischen Auseinandersetzungen endet? Genau dieses Szenario entfaltet sich in der ZDF-Komödie "Feste Feiern", die heute Abend (08.09.2025) zur besten... weiterlesen

Manche Schauspieler sind nicht nur Darsteller, sie werden zu einem Stück Heimat. Ein solches Gesicht war Horst Krause , dessen Tod im Alter von 83 Jahren am Montagmorgen bekannt wurde und eine grosse Lücke hinterlässt. Für unzählige Zuschauer war er der gemütliche, manchmal grantige, aber immer grundehrliche Hauptwachtmeister Krause, eine Figur,... weiterlesen