Happy-Spots - Mein Online Magazin

Nachrichten-Prominenz heute (10.11.2025) bei "Wer weiß denn sowas?": Jana Pareigis vs. Jens Riewa

Montag, 10.11.2025 14:02 Uhr | Tags: ARD, Quiz, Wer weiß denn sowas?, Kai Pflaume, Wotan Wilke Möhring
Moderator Kai Pflaume (M.) und seine Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker (l.) und Wotan Wilke Möhring (r.) begrüßen heute (10.11.2025) bei "Wer weiß denn sowas?" die Journalistin und Fernsehmoderatorin Jana Pareigis (2.v.l.) und den Fernsehmoderator und Nachrichtensprecher Jens Riewa (2.v.r.).
Moderator Kai Pflaume (M.) und seine Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker (l.) und Wotan Wilke Möhring (r.) begrüßen heute (10.11.2025) bei "Wer weiß denn sowas?" die Journalistin und Fernsehmoderatorin Jana Pareigis (2.v.l.) und den Fernsehmoderator und Nachrichtensprecher Jens Riewa (2.v.r.).
© ARD/NDR/Morris Mac Matzen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen unter Beweis und kämpfen um den Sieg für ihre Fans im Publikum: Die "Tagesthemen"-Moderatorin Jana Pareigis misst sich heute (10.11.2025) mit dem "Tagesschau"-Chefsprecher Jens Riewa. Man darf gespannt sein, welche unerwarteten Fakten die Nachrichtengrößen heute aufdecken. "Wer weiß denn sowas?"-Folgen sind nach der Ausstrahlung in der Regel auch über die ARD Mediathek abrufbar.

Jana Pareigis heute bei "Wer weiß denn sowas?"

Mit Jana Pareigis betritt eine der profiliertesten Journalistinnen des deutschen Fernsehens die "Wer weiß denn sowas?"-Arena. Aktuell ist sie vor allem durch ihre Rolle als Moderatorin der "Tagesthemen" bekannt, wo sie täglich Millionen Zuschauer durch die wichtigsten Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft führt. Ihre Arbeit erfordert nicht nur ein tiefes Verständnis für komplexe Sachverhalte, sondern auch eine blitzschnelle Auffassungsgabe und breite Allgemeinbildung. Genau diese Eigenschaften machen sie zur perfekten Kandidatin für das Quiz. Wer täglich die Welt erklärt, verfügt in der Regel über ein enormes Faktenwissen quer durch alle Themengebiete - von Geschichte über Wissenschaft bis hin zu skurrilen Randnotizen. Mit ihrer analytischen Schärfe wird Jana Pareigis sicherlich eine formidable Gegnerin im Duell um die richtige Antwort sein.

Jens Riewa heute bei "Wer weiß denn sowas?"

An der Seite des anderen Teamchefs tritt mit Jens Riewa ein echtes Urgestein der deutschen Nachrichtensendungen an. Als Chefsprecher der "Tagesschau" ist seine Stimme und sein Gesicht untrennbar mit den Abendnachrichten verbunden. Seit Jahrzehnten prägt er das Bild der Seriosität und Verlässlichkeit in der ARD. Neben seiner Sprechertätigkeit widmet sich Jens Riewa immer wieder auch anderen Projekten, doch seine Basis ist das gesicherte Wissen. Seine langjährige Erfahrung im Umgang mit Fakten, die Notwendigkeit, jederzeit fehlerfrei und sachkundig zu informieren, suggeriert einen breiten Wissensschatz. Er ist es gewohnt, in kürzester Zeit die Essenz eines Themas zu erfassen - eine Fähigkeit, die im knappen Zeitrahmen des Quiz entscheidend sein kann. Jens Riewa ist daher der perfekte Kandidat, um Möhring mit seinem gesicherten Allgemeinwissen zu unterstützen und das gegnerische Team in die Schranken zu weisen.

Das Spielprinzip bei "Wer weiß denn sowas?"

Der Ablauf des Quiz ist denkbar einfach, aber fesselnd. Moderator Kai Pflaume präsentiert insgesamt zwölf Fragen aus den unterschiedlichsten Kategorien des Lebens. Jede Frage hat drei Antwortmöglichkeiten, von denen nur eine korrekt ist. Die beiden Teams - jeweils bestehend aus einem prominenten Gast und einem der beiden Teamchefs - beraten sich, wählen ihre Antwort und versenken dann ihren Chip in der entsprechenden Box. Der Schwierigkeitsgrad der Fragen variiert stark, von Alltagsphänomenen bis zu hochwissenschaftlichen oder historischen Details. Nach jeder Runde wird das erspielte Geld dem jeweiligen Zuschauerblock gutgeschrieben. In der "Joker-Runde" am Ende wird der gesamte erspielte Betrag dann auf eine letzte, knifflige Frage gesetzt. Das Team, das die Joker-Runde gewinnt, erspielt den gesamten Jackpot des Abends für seine Zuschauer, welche sich das Geld teilen dürfen.

Miträtseln per ARD Quiz App

Das Quiz-Erlebnis ist längst nicht nur auf das Fernsehpublikum beschränkt, denn die Zuschauer zu Hause können aktiv an der Sendung teilnehmen. Mit der ARD Quiz App lässt sich "Wer weiß denn sowas?" in Echtzeit mitspielen. Sobald Moderator Kai Pflaume eine neue Frage stellt, erscheint diese auch in der App. Die Nutzer haben dann genau so viel Zeit wie die prominenten Kandidaten, um sich für eine der drei Antwortmöglichkeiten zu entscheiden. Dies schafft eine direkte Verbindung zwischen dem heimischen Sofa und dem Studio. Wer es schafft, die meisten Fragen richtig zu beantworten, sammelt Punkte und kann sich mit anderen Spielern vergleichen. Die App macht das beliebte Quiz zu einem interaktiven Mitrate-Erlebnis für die ganze Familie und steigert den Nervenkitzel mit jeder richtigen Antwort.


Das könnte Sie auch interessieren

Der MDR präsentiert heute Abend (10.11.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des "Polizeiruf 110: Tod in der Bank" aus Halle, in dem die Kriminalhauptkommissare Schmücke (Jaecki Schwarz) und Schneider (Wolfgang Winkler) in die undurchsichtige Welt eines Finanzinstituts eintauchen müssen. Es ist ein Fall, der zeigt, dass selbst modernste Sicherheitstechnik an menschlicher Gier... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere von "Caveman" läuft heute, am 10.11.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures Germany GmbH)

Free-TV-Premiere heute: Moritz Bleibtreu als "Caveman" in der Beziehungs-Komödie auf SAT.1

Die Free-TV-Premiere der erfolgreichen Kino-Komödie "Caveman" läuft heute Abend um 20:15 Uhr auf SAT.1. Der Film basiert auf dem gleichnamigen, weltweit gefeierten Bühnenstück, das die urkomischen Missverständnisse zwischen Männern und Frauen aufgreift. Im Zentrum der Geschichte steht der erfolglose Autoverkäufer Robert Müller... weiterlesen

Die ARD wirft heute (09.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Ludwigshafen-Tatort "Mike & Nisha" alle gewohnten Krimi-Konventionen über Bord. Der 82. Fall für die dienstälteste Kommissarin Lena Odenthal (Ulrike Folkerts), gemeinsam mit ihrer Kollegin Johanna Stern (Lisa Bitter), mutiert schnell von einem klassischen Whodunit zu einem beklemmenden Gesellschaftshorror-Drama.... weiterlesen

Das ZDF-Herzkino entführt uns heute (09.11.2025) ab 20:15 Uhr einmal mehr nach Eisenach, an einen Ort, wo die kleinen und großen Dramen des Alltags auf zarte Romanzen und tief bewegende soziale Themen treffen. Die Episode "Hinter der Maske" aus der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück" verspricht um 20:15 Uhr eine besonders emotionale und visuell reizvolle Geschichte,... weiterlesen

Eine fantastische Geschichte über die Liebe, verborgene Wünsche und die Suche nach dem wahren Glück startet am 13. November 2025 in den Kinos: "Das Leben der Wünsche". Unter der Regie von Erik Schmitt (Cleo) und basierend auf dem Roman von Thomas Glavinic, schickt der Film Hauptdarsteller Matthias Schweighöfer in ein turbulentes Abenteuer. ... weiterlesen